Werbung

Stormchasing SA / SO ??

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Andreas (Langnau)
Beiträge: 198
Registriert: So 23. Jun 2002, 14:46
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3550 Langnau im Emmental
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Stormchasing SA / SO ??

Beitrag von Andreas (Langnau) »

Hier in Langnau wird es bedrohlich dunkel.

Bild von 19:48 in Richtung SSO:
Bild

19:55 Mir scheint es, als ob der Wind jetzt eher aus Richtung Westen kommt.
20:00 Mässiger Regen hat eingesetzt. Es blitzt und donnert. Gemäss Dunkelheit müsste es mindestens eine Stunde später sein.
20:10 Immer noch mässiger Regen, aber diverse Naheinschläge. Dank WLAN und Notebook kann ich problemlos wieter online bleiben.
20:15 Für mich ist dieses Gewitter vorbei. Es regnet immer noch leicht bei Takt 17.2°C. Ausser dass es bedrohlich Dunkel wurde und den paar Naheinschlägen war es nichts Besonderes.

- Editiert von Andreas (Langnau) am 24.05.2003, 20:23 -
Andreas Strahm, Langnau i.E., 670 m.ü.M.

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2063 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Stormchasing SA / SO ??

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hallo zusammen,

Outflow aus den Berner Gewitterzellen? Bei mir im Aargau zunehmende Böen aus Südwest.
Es wird spannend. Schaffts die Bernerzelle gar doch bis nach Zürich?

Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9354
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9043 Mal
Kontaktdaten:

Stormchasing SA / SO ??

Beitrag von Federwolke »

Jetzt dürfte der entscheidende Moment sein: Bildet sich über dem Napfgebiet südöstlich des aktuellen Clusters eine weitere Zelle an, kommt Zürich auch in den Genuss. Zürcher Oberland bin ich immer noch skeptisch.

Spannende Lage!

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9354
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9043 Mal
Kontaktdaten:

Stormchasing SA / SO ??

Beitrag von Federwolke »

Also doch. Verhungert. Zu trockene Luft im Osten, auch wenn der Föhn nachgelassen hat. Der Napf hat wieder mal die entscheidende Grenze gebildet.

Geniesst den schönen lauen Abend, hier hat es stark abgekühlt, nicht so angenehm für einen gemütlichen Abend auf dem Balkon. Jede Medaille hat eben zwei Seiten ;-)

Markus (Ennetbühl)
Beiträge: 1430
Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
Danksagung erhalten: 21 Mal

Stormchasing SA / SO ??

Beitrag von Markus (Ennetbühl) »

Guten Abend!
Bei solchen Lagen hasse ich den Föhn!!
Aber was solls, ändern kann manns nicht (frau leider auch nicht*g*)!
Wie seht ihr den morgigen Tag eigentlich?nur Schauer,oder auch Gewitter?

Gruss Markus

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Hagelgewitter auf dem Rückweg vom Napf

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Hallo!

Joachim, Marco, Fabian und ich waren heute auf dem Napf um die Aussicht zu geniessen:

Bild

Es bildeten sich über der dem Hogant immer wieder TCUs, sie erreichten teils das CB-Stadium und brachten dort leichten Regen, wurden aber vom Föhn rasch zerrissen. Die Zellenbildung westlich vom Jura konnten wir, bei feinem Essen auf der Sonnenterasse, mitverfolgen.

Um 19 Uhr machten wir uns auf den Nachhauseweg und konnten westlich von Langnau das aufziehende Gewitter beobachten (1950 Uhr), also fast bei Andreas (Langnau)! Dann fuhren wir durch die Zelle – leichter bis mässiger Hagelschlag (Korngrössen 3mm – 1cm) mit Starkregen. In Zäziwil war das Gewitter schon durch, aber hier hat es wohl intensiver geregnet und stärker gehagelt. (2000 Uhr).

Bild

Bild

Bild

Bild

Korngrössen bis 2cm, für Joachim neuer Rekord : ) Der alte lag für ihn bei 0.5cm, wenn ich mich richtig erinnere.

Wir konnten beobachten wie dann der Föhn die Zelle von Süden her „zerblasen” oder auch „ausgetrocknet” hat.

Viele Grüsse Philippe
- Editiert von Carlo am 24.05.2003, 22:25 -
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9354
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9043 Mal
Kontaktdaten:

Stormchasing SA / SO ??

Beitrag von Federwolke »

Merci Philippe für die interessante Ergänzung.

Mittlerweile ist die Zelle über dem Schwarzwald angekommen und regeneriert sich dort wieder. Da werden sich die Zürcher aber freuen ;-)

Erstaunlich, wie gut das ETA-Modell den Schwerpunkt der Gewitter vorausberechnet hat zumindest für die Umgebung von Bern (siehe Post von Thies weiter oben). Hingegen konnte die vorhergesagte Zelle im Berner Oberland wegen Föhn nicht entstehen, dafür gab es eine zweite Zelle weiter westlich, die von den Freiburger Alpen über Laupen ins Seeland und die Region Solothurn zog. Interessant dabei war vor allem, dass die Freiburger Zelle die Schwarzenburger Zelle links überholt hat und schnurstracks nach Norden gezogen ist. Dieser Vorgang kann hier im Radarfilm 18.10 bis 19.00 Uhr nachvollzogen werden: http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 225252.gif
Die Schwarzenburger Zelle aber blieb lange stationär und bewegte sich erst langsam auf Bern zu, um dann südöstlich davon anzubauen und ins Emmental zu ziehen. Mit dem überschreiten des Napfgebiets war dann aber fertig lustig, der Nachschub an Feuchtigkeit fehlte wegen des Föhns.

Fazit: Für mich ein interessanter Tag, der mich wieder etwas weiter gebracht hat im Bezug auf meine Maturaarbeit.

Ein guets Nächtle wünscht
- Editiert von Fabienne am 24.05.2003, 22:54 -
- Editiert von Fabienne am 24.05.2003, 23:02 -


Benutzeravatar
Roger
Beiträge: 730
Registriert: Di 30. Sep 2003, 22:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8050

Stormchasing SA / SO ??

Beitrag von Roger »

Na - ja, so wild wars nicht, auf jeden Fall bei uns. Dem Föhn sei Dank.
Das hat auch seinen Vorteil - ich hatte einen trockenen Grillabend, obwohl
ich mich über ein paar Gewitter gefreut hätte.
Wie sieht es denn aus am Sonntag ? Kommt es mit Pauken und Trompeten oder
eher ruhig und gelassen, was meint ihr ?:(

Gruss Roger
Ich würde mich ja gerne GEISTIG mit Dir duellieren, aber ich sehe Du bist UNBEWAFFNET. :lol:

Storm Chasing Mittelland - Voralpen & Zentralschweiz

iNSANEiNSIDE

Stormchasing SA / SO ??

Beitrag von iNSANEiNSIDE »

Hier war es wild. Ich habe einen Bericht geschrieben, jedoch hat mich der Server rausgeschmissen. Schade...viellecht kann nich noch einen nachschieben...jetzt mag ich aber nicht mehr. :-/

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Stormchasing SA / SO ??

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Hallo!

Interessant ist, dass bei solchen Föhnlagen-Gewittern das Chasen im Prinzip relativ einfach ist:

Die Gewitter legen praktisch immer in den Freiburger Alpen los, also hier wäre ein Möglichkeit: Suche einen aussichtsreichen, verkehrstechnisch günstigen Ort vor den Freiburger Voralpen oder im Schwarzenburgerland. Eine zweite Variante ist in der Region rund um Laupen auf das Gewitter zu warten. Hier gewitterts bei Föhnlagen (fast?) immer. Grüsse Philippe
- Editiert von Carlo am 25.05.2003, 10:03 -
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Antworten