Werbung

75 Jahre Jungfraujoch

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

75 Jahre Jungfraujoch

Beitrag von Joachim »

Hoi zäme

diesre Tage gibt's Veranstaltung wegen dem 75-jährigen bestehen des Jungfraujoch-Observatoriums:
http://www.nzz.ch/2006/08/30/il/articleEFFGG.html

Dieser Satz hier "Mit dem Klima befasst sich natürlich auch Meteo Schweiz, die hier die höchstgelegene automatische Wetterstation des Landes betreibt." stimmt natürlich nicht ganz.
Auf dem Kleinen Matterhorn steht seit 2003 eine automatische Station auf 3883 m ü.Meer!
Die Meteomedia-Station ist modernem, ausfallfreiem Ultraschall-Anemometer ausgerüstet.

Hingegen liegen seit 28.8.2006 von der MeteoSchweiz Station Jungfraujoch keine vollständigen Synop-Daten mehr vor.

Joachim

jungfraujoch
Beiträge: 4
Registriert: Fr 31. Mär 2006, 09:38
Wohnort: 3801 Jungfraujoch
Kontaktdaten:

75 Jahre Jungfraujoch

Beitrag von jungfraujoch »

Hallo
Das an dem Satz etwas nicht ganz stimmt ist war, auf dem Jungfraujoch ist die höchste Bewartete Wetterstation der Schweiz und die höchste ganzjährig Bewartete von Europa.
Das keine vollständigen Synopdaten vorhanden sind liegt wohl am Modernisierungsumbau der Station.
So ein Ultraschallwindmesser (Metek) wie auf dem Klein Matterhorn ist auch auf dem Jungfraujoch. Das der ausfallfrei Arbeitet werden wir dann sehen wenn es viel Raureif gibt z.b. Die verhältnise auf dem Klein Matterhorn sind nicht unbedingt die selben wie auf dem Jungfraujoch.

MFG

Antworten