Werbung

Lichtreflexion?

Erdbeben, Kameras, Forumkritik usw.
Benutzeravatar
Dominik_D
Beiträge: 116
Registriert: So 27. Jun 2004, 21:15
Wohnort: 78120 Furtwangen
Kontaktdaten:

Lichtreflexion?

Beitrag von Dominik_D »

Hallo zusammen,

ich wusste nicht ganz genau in welche Kategorie dieser Thread gehört, deshalb hab ich diesen, um die Threads im Allgemeinen Forum nicht zu stören, hier im Offtopic eröffnet.

Während der Bildauswertung der Gewitteraufnahmen vom gestrigen Montag (11.09.) habe ich auf einem Bild einen grünen Schimmer entlang einer Niederspannungs Freileitung entdeckt.

Nun ist die Frage was genau dieser Schimmer ist, meine erste Vermutung ist eine Lichtreflexion einer in den Himmelgerichteten Kirche allerdings gibt es in dieser Richtung keine Ortschaft mit einem derart beleuchteten Gebäude. Gibt es noch andere Ursachen für diesen Schimmer, Kameraartefakte etc. …

Was meint Ihr?

Hier ein verkleinertes Bild:

Bild

Hier hab ich mal etwas den Kontrast und die Farbzusammensetzung verändert:

Bild


Hier das Hochaufgelöste Bild direkt aus der Kamera (Achtung 1,2 MB):

Hochaufgelöstes Orginal

Freundliche Grüße
Dominik
- Editiert von Dominik_D am Hohenhewen am 12.09.2006, 22:18 -
Immer auf Achse zwischen dem Hegau und Furtwangen im Schwarzwald.

Benutzeravatar
Reto.
Moderator
Beiträge: 1096
Registriert: Sa 21. Feb 2004, 15:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8320 Fehraltorf
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Lichtreflexion?

Beitrag von Reto. »

Es ist eine Niederspannungs Freileitung (400 Volt) und keine Fernmeldeleitung


Benutzeravatar
Dominik_D
Beiträge: 116
Registriert: So 27. Jun 2004, 21:15
Wohnort: 78120 Furtwangen
Kontaktdaten:

Lichtreflexion?

Beitrag von Dominik_D »

@ Reto - Vielen Dank für den Hinweis hab's eben abgeändert, da ich den Unterschied nicht kenne hatte ich zur Sicherheit einfach mal beides hingeschrieben :)

Freundliche Grüße

Dominik
Immer auf Achse zwischen dem Hegau und Furtwangen im Schwarzwald.

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Lichtreflexion?

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

@ Dominik:
Evtl. handelt es sich auch um eine Staubwolke, die aufgewirbelt wurde. War der Wind stark? Ich denke, es ist Zufall, dass die Färbung entlang dieser Leitung auftrat. Wenn der Blitz in die Leitung eingeschlagen hätte, würde man besonders über den Isolatoren Leuchterscheinungen sehen.

@ Reto: Als Elektromonteur weisst du sicher, was geschehen würde, wenn man mit einem Draht dieser Niederspannungs-Freileitung in Kontakt kommen würde. Ich werde nämlich demnächst meinen neuen Windsensor an einen solchen Mast montieren. Würde ich bei Berührung tot von der Leiter herunterfallen?

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Benutzeravatar
Dominik_D
Beiträge: 116
Registriert: So 27. Jun 2004, 21:15
Wohnort: 78120 Furtwangen
Kontaktdaten:

Lichtreflexion?

Beitrag von Dominik_D »

@chirgu, zum Zeitpunkt der Aufnahme herrschte leicht auffrischender Wind von der herannahenden Zelle.

Nur ist die Frage ob das natürliche Blitzlicht ausgereicht hat um den Staub so zu beleuchten?
An dem Abend sicherlich gut möglich.

Ich hab noch mal ein weiteres Bild rausgesucht das etwas mehr Kreuz und Kabel zeigt.

Auf Grund von Ladezeit und besserer Sichtbarkeit habe ich das Bild verkleinert und entsprechend Kontrastverstärkt. Das Bild wurde eine Minute später aufgenommen.

Bild

Freundliche Grüße

Dominik
Immer auf Achse zwischen dem Hegau und Furtwangen im Schwarzwald.

Benutzeravatar
Reto.
Moderator
Beiträge: 1096
Registriert: Sa 21. Feb 2004, 15:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8320 Fehraltorf
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Lichtreflexion?

Beitrag von Reto. »

@Chrigu
Ist dies eine Witzfrage?
Also die Spannung genügt loker um dich zu töten. :T

Gruss Reto

Benutzeravatar
c2j2
Beiträge: 923
Registriert: So 8. Jun 2003, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allensbach
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Lichtreflexion?

Beitrag von c2j2 »

@Reto: aber nur, wenn er Kontakt zur Erde hat (oder über den Mast geerdet ist). Vögel können ja vergnügt auf den Kabeln sitzen.

Also: wenn man die Kabel berühren muß, dann bitte NUR EINS und nichts anderes berühren - vorsichtshalber auch nicht den Mast, d.h. am Kabel hängen ist OK ;-)

Ch.
Wieso Hagelraketen und andere Unwetter-Schadensverminderer... man kann auch mich buchen. Wo ich bin, sind keine Unwetter :roll:


Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Lichtreflexion?

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

@ Reto:
Nein, die Frage war todernst. Ich wusste nicht, dass die Spannung solcher Leitungen ausreichen würde, um einen "zum Leuchten" zu bringen. Sind solche Leitungen ebenso gefährlich wie Eisenbahnfahrleitungen? D.h. genügt ein Abstand zur Leitung von 30 cm (?), um einen "Überschlag" zu provozieren? In dem Fall müsste ich mir einen anderen Standort für meinen Windsensor aussuchen. Der Mast ist übrigens aus Holz (trocken...).

Gruss Chrigu

PS: Sorry dass ich vom eigentlichen Thema abgekommen bin.
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Benutzeravatar
Adrian (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 1197
Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Lichtreflexion?

Beitrag von Adrian (Dübendorf) »

@Chrigu. Es passiert etwa das gleiche, wie wenn du deinen Finger in eine Steckdose halten würdest.

Es kann sein, dass man es überlebt aber es ist auch gut möglich, dass danach ein Herkammerflimmern auftritt.
Auf jeden Fall ist es nicht zu empfehlen. Der Isolatorabstand ist um Faktor 10 höher. Pro 1kv ist es ein 1cm Abstand.
Der Bahnstrom ist aber einiges höher. 15000 Volt(15kV). Und die Hochspannungsleitungen für die Versorgung der Trafostationen
für den Hausstrom haben 16kV.

http://de.wikipedia.org/wiki/Hochspannung
http://de.wikipedia.org/wiki/Freileitungsmast
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/

fish
Beiträge: 442
Registriert: So 13. Jun 2004, 15:17
Wohnort: 6204 Sempach

Lichtreflexion?

Beitrag von fish »

@chrigu

Möglicherweise (wenn du glück hast) steht bei dir in der Nähe auch eine Schwachstromfreileitung rum. Die könntest du nehmen.
Erkennungzeichen - Isolatoren auf gleicher höhe.
Aber wenn du dir nicht 100% sicher bist, lass es sein!

Dazu 2 Ausschnitte aus Armeereglementen. ;)

Bild
Bild

Gruss
fish

Antworten