Werbung

Sturmtief am 3.10.2006

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Roger
Beiträge: 730
Registriert: Di 30. Sep 2003, 22:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8050

Sturmtief am 3.10.2006

Beitrag von Roger »

Hallo zusammen,
kleine Frage an die Experten im Forum: Bucheli sprach gestern im Meteo von Böen bis 100km/h aus West/Südwest und Föhn mit bis zu 100 km/h. Was passiert in den Regionen in denen beide Winde auf einander treffen ? (Kreis auf Karte)
Gibts da extreme Winde ? Der Wind kann ja nicht einfach abgestellt werden....
Bild

Gruss Roger
Ich würde mich ja gerne GEISTIG mit Dir duellieren, aber ich sehe Du bist UNBEWAFFNET. :lol:

Storm Chasing Mittelland - Voralpen & Zentralschweiz

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Sturmtief am 3.10.2006

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

@Kollegen SF TV Meteo:

Hallo

In den Kurznachrichten von DRS 1 um 10 Uhr fehlte jeglicher Hinweis auf den Wind im Meteoteil. (Ich nehme mal an, das ist auch nicht nach Eurem Sinn).


Gruess Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Sturmtief am 3.10.2006

Beitrag von Alfred »

@Roger, sali

Es Puff, nein ich stelle mir das so vor,
wie der Zusammenfluss zweier Flüsse!

Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Roger
Beiträge: 730
Registriert: Di 30. Sep 2003, 22:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8050

Sturmtief am 3.10.2006

Beitrag von Roger »

@Alfred, hoi
wie zwei Flüsse :( 2 x Hochwasser = nochmehr Hochwasser, Wind ist aber eher unberechenbar - das wird wohl ziemlich stürmisch, denoch müssen wir wohl kaum mit 200 km/h Böen rechnen ;-)
Gruss Roger
Ich würde mich ja gerne GEISTIG mit Dir duellieren, aber ich sehe Du bist UNBEWAFFNET. :lol:

Storm Chasing Mittelland - Voralpen & Zentralschweiz

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Sturmtief am 3.10.2006

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Hallo,

auf dem MeteoX Radarcomposit ist die KF sehr gut zu erkennen. Sieht auch nach einer schönen Dry Intrusion aus, wenn man die Satellitenbilder anschaut. Zudem scheint sich eine Squall Line entlang der Trogachse zu formieren, die allerdings noch nicht weit nach Norden reicht, jedoch ausbaufähig erscheint. Sollte eine Gewitterlinie Jura, Schwzw und Mittelland treffen, kann es lokal wirklich brenzlig werden, auch wenn die Schichtung jetzt noch recht stabil erscheint. So zumindest meine derzeitige Sicht der Dinge...

Gruss, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

SRGMeteo
Beiträge: 3
Registriert: Mo 4. Jul 2005, 08:24
Wohnort: 8052 Zürich
Kontaktdaten:

Sturmtief am 3.10.2006

Beitrag von SRGMeteo »

@ Andreas:

Der Wind ging fürs Radio nicht vergessen, im ausführlichen Wetterbericht am Morgen war er drin. In der Schlagzeile liess ich ihn bis Mittag aus Gründen der Verständlichkeit und Länge noch draussen. Ein Update erfolgt jeweils am Mittag und die stärksten Böen werden erst gegen Abend erwartet.

Gruss
Sabine

Skywatcher
Beiträge: 91
Registriert: Fr 21. Jul 2006, 18:33

Sturmtief am 3.10.2006

Beitrag von Skywatcher »

Hallo

Ich komme leider nicht dazu, mich näher mit der aktuellen Wetterlage zu befassen. Der Blick aus dem Bürofenster sagt mir, dass derzeit wohl noch der Föhn das Sagen hat (zumindest hier in der Region Zürich). Man sieht schön, wie er sich von Richtung Alpen her kommend seine Föhnfenster in die Wolkendecke frisst. Diese gelb-grau-blaue Stimmung gefällt mir immer wieder aufs Neue.

Nach euren Meinungen zu schliessen, wird heute aber noch einiges abgehen. Bin gespannt, wie sich die Szenerie in ein paar Stunden präsentiert.

Grüsse
Olivier


Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Sturmtief am 3.10.2006

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Aktuell um 9 UTC Tiefdruckzentrum genau über Zentralfrankreich mit 996 hPa Kerndruck. Die Winde sind momentan nicht berauschend, höchste Böen aktuell auf dem Mont Aigoual auf 1567 m 115 kmh, ansonsten in tiefen Lagen bis etwa maximal 80 kmh. Der Druckfall im Vorfeld ist nicht speziell.
MFG
Michl, Uster

Matt (Thalwil)

Sturmtief am 3.10.2006

Beitrag von Matt (Thalwil) »

Hi all

Der neue Lauf von BOLAM scheint die Situation recht gut im Griff zu haben. Das Tiefdrucksystem zieht vom Golf von Biskaya (Böen bis 150 km/h) im Laufe des Tages quer durch Frankreich und wahrscheinlich nur knapp nördlich der Schweiz vorbei. Aus PV-Sicht @850hPa geht unterwegs Energie verloren, dennoch bleibt das Tief kurzwellig und kräftig.

Zurzeit liegt der Kern irgendwo in der Nähe von Limoges bei 996 hPa.

Wie stark die Winde über dem Mittelland werden, ist nur sehr schwer zu beurteilen. Kriterien:
Zugbahn, Stärke/Druckgradient, frontale Winde, Föhn, orographische Effekte, Niederschlag, Durchmischung, vorlaufende Konvergenzen/Linien etc. etc.

Ich bleibe bei der Aussage: Im Flachland und den Föhntälern verbreitet Windböen von 70 bis 90 km/h. Wahrscheinlich gibt es lokal sogar höhere Tempi. Die höchsten Werte erwarte ich einerseits in der Nordwestschweiz, andererseits im östlichen Mittelland. Hier scheint mir die Konstellation von Tief, Front, Durschmischung und Orographie am besten für hohe Windgeschwindigkeiten geeignet.

Bild
Bild

Gruss Mat

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Sturmtief am 3.10.2006

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Hallo

Die NS-Echos, auch in der NW-Schweiz, sind noch recht verhalten...

Ich bin gespannt, wieviel NS da wirklich kommt. Immerhin hat Thomas Bucheli gestern Abend im Meteo um 19:50 für heute Abend schon wieder erste Aufhellungen in der W-Schweiz (hinter dem Frontdurchgang) in Aussicht gestellt... :(

Und hier in der NO- und O-Schweiz erwarte ich, wie so oft in letzter Zeit, eh nicht allzu viel NS.

Gruess, Uwe

Antworten