Werbung

Sturmtief am 3.10.2006

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Sturmtief am 3.10.2006

Beitrag von crosley »

Hoi Christian

Noch einpaar Ergämzungen zu den Infos von Marco:
Christian dann geh auf die Staffelegg oberhalb Aarau oder Richtung Kiengberg, Barmelweid ev. Wasserflue


Staffelegg - fast keine Sicht nach Westen (würde ich nicht empfehlen)
Richtung Kienberg - diverse gute Standorte mit zum Teil guter Blick Richtung Westen
Barmelweid - über die Anhöhe fahren (Richtung BL), dann guter Blick Richtung Westen
Wasserflue - geht soviel ich weis, nur zu Fuss

Spontan kommt mir noch in den Sinn:
Schupfahrt (Flughafen) - gute Sicht Richtung Norden
Schafmatt - zum Teil gute Orte mit Blick Richtung Westen
Füllinsdorf BL - etwas Oberhalb des Dorfes, weiter Blick Richtung Westen

Wünsch Dir ein tolles Sturm-Chasing!

Grüsse
Crosley (der im Büro festsitzt und doch auch chasen gehen will ;-) )
- Editiert von Crosley (Aarau) am 03.10.2006, 13:47 -

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Sturmtief am 3.10.2006

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Hallo,

Schupfart werde ich mir auch überlegen, bin gerade in Bad Säckingen, wo es nur ab und zu mal tropft und fast windstill ist.

Der Schwarzwald wäre von den Sturmböen her wesentlich interessanter, doch dort wird man aufgrund der tiefen Staubewölkung gar nichts sehen...

Gruss, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)


Sämi (ZH-Unterland)
Beiträge: 104
Registriert: Mi 16. Jul 2003, 20:11
Wohnort: 8157 Dielsdorf

Sturmtief am 3.10.2006

Beitrag von Sämi (ZH-Unterland) »

Hallo @Michl für diesen Service.
Ich habe x-mal seit mittag www.sf.tv ->meteo aufgerufen. Aber da steht nichts von Gefahren.
Wurde das eingestellt, bin ich blind oder ist das die falsche Seite?

Gruss, Sämi

Hmmm, wenn ich mich recht erinnere hat es auf dieser Seite immer unübersehbar einen Roten Balken gegeben, wenn was im Anzug war??

Skywatcher
Beiträge: 91
Registriert: Fr 21. Jul 2006, 18:33

Sturmtief am 3.10.2006

Beitrag von Skywatcher »

@Sämi
Eine Wetterwarnung hat SF Meteo zwar nach wie vor nicht aufgeschaltet, dafür aber einen - wie ich meine - lesenswerten Newsbeitrag vom Chefmeteorologen Bucheli(ist soeben rausgekommen):

Was bringt uns RENATE?
Das kleine aber giftige Tief RENATA sorgt momentan unter den Meteorologen in Frankreich, in Deutschland und in der Schweiz für heisse Diskussionen. Man ist sich einig: Es wird kräftig winden. Aber wie kräftig...?


Im Moment sorgt das kräftige Tief RENATE bei den Meteorologen verbreitet für besorgtes Stirnrunzeln. Einerseits zeigt das Tief auf seinem Weg von Westfrankreich über Süddeutschland zum Baltikum durchaus das Potential zum Sturm oder sogar zum Orkan (an der franzöischen Atlantikküste hat es heute Morgen bereits für Orkanböen gesorgt). Andererseits gibt es auch Hinweise auf "Brems-Effekte", die gegen eine Entwicklung von Orkanböen sprechen - zumindest im Schweizer Mittelland. So scheint die zusätzliche Unterstützung des Jets für eine Verstärkung bzw. Unterstützung des Windes im Flachland eher zu fehlen - der Jet ist zu wenig stark ausgeprägt, zudem ist die Labilität zumindest in der Phase, wo das Tief bei uns den stärksten Druckgradient entwickelt, relativ bescheiden.

Insofern ist davon auszugehen, dass allein durch das Tief mit Böen von 70 bis maximal 90 km/h zu rechnen ist - wobei einigen der aktuellsten Modelle sogar deutlich weniger starke Windböen vermuten lassen - wahrscheinlich aufgrund der vorerst noch sehr geringen Durchmischung. Mit der nachfolgenden Kaltfront - die wohl erst ungefähr 4 bis 6 Stunden nach dem Tief, d.h. zwischen 18 und 20 Uhr vom Jura her die Schweiz überquert - könnte dann aber der relativ grosse Temperaturgrdient und der nachfolgende rasche Druckaufbau auch in der Grundschicht für ein böiges Aufleben des Windes sorgen. Dabei ist auch Richtung Voralpen und in den Voralpentälern vorübergehend mit einer markanten Böenlinie zu rechnen.

Eine Prognose in Sachen Wind und Sturm ist somit nur unter grossen Vorbehalten zu erstellen. Dennoch hat SF Meteo für die Regionen zwischen der Nordwestschweiz/Jura und dem nördlichen Mittelland einen Wetteralarm für Sturm herausgegeben mit mutmasslichen Windböen bis maximal 100 km/h in den Gebieten nördlich des Juras und mit maximal 90 km/h für das nördliche Mittelland. Die Wind-Entwicklung in den Regionen Richtung Voralpen und der Alpentäler wird laufend geprüft - eine allfällige Alarmierung erfolgt im Laufe des Nachmittags.

Informationen zum Wetteralarm von SF Meteo finden sich unter: www.wetteralarm.ch

Thomas Bucheli, SF METEO

Grüsse
Olivier

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Sturmtief am 3.10.2006

Beitrag von Severestorms »

Estofex mit Level 2 für die Westschweiz und Level 1 über der ganzen Schweiz:

Bild

Deutsch-Übersetzung: http://www.wetter-zentrale.com/cgi-bin/ ... ead=986973

Gruss Chrigi

PS: Ich postiere mich vermutlich auf dem Gerlisberg bei Kloten
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Sturmtief am 3.10.2006

Beitrag von Badnerland »

Eine Frage, ab wann ist (ca.) mit was zu rechnen. Ich komme da nicht mehr ganz mit(?)
Hier regnets und regenets und regnets, es ist noch kaum windig auch wenn die sehr tiefbasigen Schauerwolken ein ordentliches Tempo drauf haben... :)

Gruss Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Sturmtief am 3.10.2006

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

Hoi zämä -> update:

Bild

Aktuell scheint die Aktivität v.a. bzgl. Gewitter nachzulassen, in der letzten
halben Stunde keine meteorage Detektionen mehr ... seit die Linie die CH-Grenze
überschritten hat :/

Gruss Marco
Gruss Marco
-------_/)----


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Sturmtief am 3.10.2006

Beitrag von Alfred »

Hoi zäme

Auf alle Fälle haben sie in Lausanne Blecherette d´Flugere aabunde!

Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 705 Mal
Danksagung erhalten: 1724 Mal

Sturmtief am 3.10.2006

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Hallo zusammen. Gerade rechtzeitig wieder aus den Ferien zurück, wie es mir scheint...

Der Kampf zwischen Föhn und Südwest-Westwind hat mittlerweile im östlichen Mittelland ebenfalls mit voller Intensität begonnen. Das Regengebiet ist jetzt bis etwa auf eine gedachte Linie entlang der Reuss vorangekommen. Weiter östlich bläst der Südwind. Von meinem Büro aus darf ich eine Wahnsinns-Stimmung über dem oberen Zürichseebecken beobachten.

Bin ja gespannt, wann der Föhn schlapp macht.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Sturmtief am 3.10.2006

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Hallo zäme

In Riggisberg zieht aktuell die Front durch. Bisher nichts Spezielles. Der Wind ist mässig bis stark, besonders im Vergleich zum September. Der Regen ist stark, die Temperatur ist bereits auf 15°C zurückgegangen und der Druck steigt munter (seit 14.00 Uhr um 2 hPa). Ich würde meinen, ein normaler herbstlicher Frontdurchgang. Jedenfalls schön dynamisch.

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Antworten