Werbung
Sturmtief am 3.10.2006
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9328
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1855 Mal
- Danksagung erhalten: 8981 Mal
- Kontaktdaten:
Sturmtief am 3.10.2006
Hoi Markus
Steigt der Druck nicht automatisch von dem Moment an, wo der Föhn zusammenfällt (rein thermisch bedingt)?
Steigt der Druck nicht automatisch von dem Moment an, wo der Föhn zusammenfällt (rein thermisch bedingt)?
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
-
- Beiträge: 2488
- Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6597 Agarone
- Hat sich bedankt: 1024 Mal
- Danksagung erhalten: 3007 Mal
- Kontaktdaten:
Sturmtief am 3.10.2006
@Fabienne: Ich würde sagen, der Druck steuert, und der Wind (Föhn) gehorcht.
Es ging mir einach zu schnell plötzlich. Es sieht so aus, als würde auf der
Alpennordseite vom Bodensee bis zu Euch rüber das Leetief die Rolle des Tiefs
über Frankreich übernhemen. Das Tief scheint zu "springen" wie eine Gewitterlinie.
Gruss
Markus
Es ging mir einach zu schnell plötzlich. Es sieht so aus, als würde auf der
Alpennordseite vom Bodensee bis zu Euch rüber das Leetief die Rolle des Tiefs
über Frankreich übernhemen. Das Tief scheint zu "springen" wie eine Gewitterlinie.
Gruss
Markus
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9328
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1855 Mal
- Danksagung erhalten: 8981 Mal
- Kontaktdaten:
Sturmtief am 3.10.2006
Ich würde auf erneutes Zurückdrehen tippen. Druck über Nordostfrankreich fällt wieder (Basel hat Ostwind). Da läuft in etwa 3 bis 6 Stunden noch ein Trog durch, Druckanstieg erst dahinter am stärksten (derzeit über dem Zentralmassiv). Wenn es Sturmböen im Mittelland gibt, dann erst im Lauf des späteren Abends. Auf den Bergen ist es ja eher ein gewöhnliches Szenario.
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Sturmtief am 3.10.2006
Die Renate und seine Wirkung ...

=
Quelle: http://www.wetteronline.de
http://www.wetteronline.de/feature/2006/10/03_re.htm
http://www.wetteronline.de/feature/2006/10/03_wa.htm
=
http://www.infoclimat.fr/accueil ( siehe auch oben: Photolive und auf Bulletin Special )

=
Quelle: http://www.wetteronline.de
http://www.wetteronline.de/feature/2006/10/03_re.htm
http://www.wetteronline.de/feature/2006/10/03_wa.htm
=
http://www.infoclimat.fr/accueil ( siehe auch oben: Photolive und auf Bulletin Special )
Sturmtief am 3.10.2006
Fahy jetzt Böen von 94 km/h. Der Druck sinkt im Nordosten wieder (siehe oben). Der Druckgradient längs des Mittellandes verstärkt sich ebenfalls. Im Moment Basel 1002 und Genf 1010 hPa. Die Windmaxima im Flachland stehen noch bevor.
Mat
Mat
- Chrigu Riggisberg
- Beiträge: 1470
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
- Wohnort: 3132 Riggisberg BE
- Kontaktdaten:
Sturmtief am 3.10.2006
Hallo zäme
In Riggisberg stagniert der Luftdruckanstieg seit 16.30 Uhr (davor +3hPa). Der Wind frischt aktuell tatsächlich wieder stark auf. Am Nachmittag mass ich als höchstes 3-Min.Mittel 60km/h. Ich bin überzeugt, dass eine sekundäre Kaltfront im Laufe des Abends und der Nacht die CH überqueren wird (vgl. auch Satellitenbild).
Der Taupunkt ist übrigens seit heute Nachmittag um 6°C gefallen und liegt jetzt bei 8°C. Ein erster Luftmassenwechsel hat also bereits stattgefunden.
Gruss Chrigu
In Riggisberg stagniert der Luftdruckanstieg seit 16.30 Uhr (davor +3hPa). Der Wind frischt aktuell tatsächlich wieder stark auf. Am Nachmittag mass ich als höchstes 3-Min.Mittel 60km/h. Ich bin überzeugt, dass eine sekundäre Kaltfront im Laufe des Abends und der Nacht die CH überqueren wird (vgl. auch Satellitenbild).
Der Taupunkt ist übrigens seit heute Nachmittag um 6°C gefallen und liegt jetzt bei 8°C. Ein erster Luftmassenwechsel hat also bereits stattgefunden.
Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen
-
- Beiträge: 3317
- Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
- Wohnort: 8952 Schlieren
- Hat sich bedankt: 498 Mal
- Danksagung erhalten: 398 Mal
Sturmtief am 3.10.2006
So ich bin zurück von meinem Chasing.
Als ich mir am Mittag dan so überlegt habe wo häufig hohe Böenspitzen Gemessen wurden kahm mir der Chasseral in den Sinn.
Also fuhr ich auf den Chasseral
Es Wahr sehr Stürmisch und es Regnete sehr stark so das ich das Auto nicht Verlassen Wolte
Der Regen lies dan kurzzeitig mal nach und ich bin mal ausgestiegen. es wahr ziemlich heftig. ich fuhr dan noch ein wenig im Jura herum. Es Stürmte immer wiedder mal mehr mal weniger und mann konnte ziemlich volle Bäche sehen.
Was mich erstaunte wahr das es in Moutier nach der Front sehr Stark Windete, es wurden äste abgerissen und herumgewirbelt.
In Schlieren lief die Front harmlos durch. 35km/h Spizenböe und 15mm Regen.
Grezz
Als ich mir am Mittag dan so überlegt habe wo häufig hohe Böenspitzen Gemessen wurden kahm mir der Chasseral in den Sinn.
Also fuhr ich auf den Chasseral


Der Regen lies dan kurzzeitig mal nach und ich bin mal ausgestiegen. es wahr ziemlich heftig. ich fuhr dan noch ein wenig im Jura herum. Es Stürmte immer wiedder mal mehr mal weniger und mann konnte ziemlich volle Bäche sehen.
Was mich erstaunte wahr das es in Moutier nach der Front sehr Stark Windete, es wurden äste abgerissen und herumgewirbelt.
In Schlieren lief die Front harmlos durch. 35km/h Spizenböe und 15mm Regen.
Grezz
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M
-
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1660 Mal
- Kontaktdaten:
Sturmtief am 3.10.2006
Aktuell Gewitter im Tessin.. und hier im Zürcher Unterland brennt der Himmel (starker Gelbstich)..
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
- Silas
- Beiträge: 2220
- Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Sturmtief am 3.10.2006
Hallo
Hilfe, ist mega heftig bei uns, nach dem blauen Himmel kommt es erst!
Windgeschwindigkeitsrekord mehrmals überboten, 91.1km/h, erste Bäume/Äste geben nach und sind gebrochen, Bilder folgen.
Lg Silas
Hilfe, ist mega heftig bei uns, nach dem blauen Himmel kommt es erst!
Windgeschwindigkeitsrekord mehrmals überboten, 91.1km/h, erste Bäume/Äste geben nach und sind gebrochen, Bilder folgen.
Lg Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch