Werbung

Superzelle bei Malta

Grundlagen und Expertenwissen.
Antworten
Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Superzelle bei Malta

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

Letzten Donnerstagnachmittag beim Blick auf den Sat-Loop staunte ich nicht schlecht, als sich im südlichen Mittelmeer zwischen Sizilien und Malta eine Zelle explosionsartig entwickelte und schon bald aus der SW-NE gerichteten Strömung ausscherte und gegen SE zog. Ich habe mir von dieser Zeit (etwa 2 Std.) die Bilder abgespeichert und daraus ein animated gif erstellt. Die Sat-Bilder erscheinen im 15 Min. Abstand - rot/orange Färbung = Wolkentop >-65°C/>-70°C:

-Auf dem 1. Bild habe ich zur Übersicht ein paar geograpische Eckpunkte bezeichnet sowie mit orangen Pfeilen die Höhenströmung markiert. Mit weissem Pfeil eingezeichnet die Zugbahn der beschriebenen Zelle.

- Mit Pfeilen markiert sind zudem der Durchzug der Zelle bei Malta, sowie der Moment, wo die Superzelle anscheinend 2 kleinere Zellen in der SW-Strömung überrollt.

Alle Bilder ©EUMETSAT/METEOSWISS

Bild

Derselbe Ablauf etwas gezoomt und gekürzt:

Bild

Die Bedingungen für die Bildung von Superzellen waren an diesem Nachmittag offensichtlich optimal, wie folgende Bilder zeigen sollen:

Auf der warmen Seite und im rechten Eingansbereich des Jets:

Bild

Sowie in den mittleren und tiefen Schichten eine Super Konvergenz. Hier schön abgebildet in den Modellwinden auf 850 hpa:

Bild

Dazu noch das 12Z Sounding vom Donnerstag, 5.10.06 von Trapani, Sizilien mit dementsprechend beachtenswertem Scherungsprofil:

Bild

Gemäss dieser News Meldung soll es auf der Nachbarinsel von Malta, auf Gozo, tatsächlich einen Tornado gegeben haben:

Zitat
Local News
Thunderstorm hits Islands, one person missing
By MaltaMedia News
Oct 5, 2006, 16:56


The Maltese Islands were hit by a thunderstorm on Thursday afternoon, with the Civil Protection Department (CPD) receiving reports of a tornado in Gozo.

Three persons were reported missing during the afternoon, two of whom were found by members of the CPD in Victoria, Gozo.

Station Officer Michel Galea told MaltaMedia Online News that an air search and rescue operation has been launched to locate a third person reported missing in a valley in Xlendi, Gozo.

Public Official Dominic Zammit told MaltaMedia Online News that in Malta CPD members tended to a number of drivers who became trapped in their vehicles due to floods caused by heavy rainfall.

Drivers have been called on to exert caution while traveling in such weather. Zitatende

Ob es sich nun wirklich um eine Superzelle gehandelt hat, lässt sich natürlich ohne Radarbilder (leider war der -auf dem Internet frei verfügbare- Doppler Radar vom Malta Flughafen gereade in Revision...) nicht genau sagen. Die Meldung über den Tornado sowie die Satbilder (Zugbahn und Wolkentops) lassen diesen Schluss mit einiger Wahrscheinlichkeit trotzdem zu.

Gruess Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Superzelle bei Malta

Beitrag von Alfred »

Hatten wir nicht auch heute so einen südlichen Ausbruch?
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 000015.gif
(MET9 17:45>21:00 UTC ©EUMETSAT (!) 658 KB)

Alfred
[hr]


Benutzeravatar
Roger
Beiträge: 730
Registriert: Di 30. Sep 2003, 22:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8050

Superzelle bei Malta

Beitrag von Roger »

Hallo zusammen,

Ich möchte mich einmal bedanken für die Erklärungsarbeit die einige Forumianer betreiben - in diesem Fall Andreas.
Es ist sehr hilfreich und meist selbsterklärend,danke.
Meine Frage nun : es werden immer wieder englische Orginaltexte zitiert und die kommen dann mit dem Google - übersetzungstool etwa so heraus :
Die maltesischen Inseln wurden durch einen Thunderstorm am Donnerstag Nachmittag geschlagen, wenn die Zivilschutz-Abteilung (CPD empfängt), Reports, eines Tornados in Gozo. Drei Personen wurden Vermißte während des Nachmittages, zwei von berichtet, wurden wem von den Mitgliedern des CPD in Victoria, Gozo gefunden. Station-Offizier Michel Galea erklärte MaltaMedia on-line-Nachrichten, daß eine Luftsuche und ein Rettung Betrieb ausgestoßen worden ist, um eine dritte Person berichtete Vermißte in einer Senke in Xlendi, Gozo zu lokalisieren. Allgemeiner Beamter Dominic Zammit erklärte MaltaMedia on-line-Nachrichten, die Malta CPD in den Mitgliedern zu einer Anzahl von Treibern neigten, die eingeschlossen in ihren Trägern wegen der Fluten wurden, die durch schweren Niederschlag verursacht wurden. Um Treiber sind ersucht worden, Vorsicht beim Reisen anzuwenden in solches Wetter :-D
leider bin ich der englischen Sprache überhaupt nicht mächtig und ich möchte von euch wissen, gibt es da ein brauchbareres Tool ???

Gruss Roger
Ich würde mich ja gerne GEISTIG mit Dir duellieren, aber ich sehe Du bist UNBEWAFFNET. :lol:

Storm Chasing Mittelland - Voralpen & Zentralschweiz

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Superzelle bei Malta

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo Alfred

Stimmt, sehr ähnliche Situation (ein toller Loop übrigens). Da war wohl einiges los darunter, aber ausser ein paar Meeressäugern und Zugvögeln haben das wohl (zum Glück?) nicht viele mitbekommen...

Ich habe auch noch was recherchiert, hier das Met8 Bild (IR 12.0 Kanal, eingefärbt) von 18 UTC. ©EUMETSAT/METEOSWISS:
Bild
Das Bild habe ich mit den (Modell-)Boden-, 850 hpa, 700 hpa und 500 hpa Winden überlagert. Auch hier wieder deutlich eine Bodenkonvergenz, die wohl der Hauptauslöser dieser (Super?) Zelle war. Auch das Scherungsprofil, mit von ESE in den unteren Schichten auf SSW drehenden Winden in den oberen Atmosphärenschichten, tritt deutlich hervor. Ein weiteres Indiz für eine sehr kräftige Zelle ist die sogenannte V-shape Signatur. Eine (US-)Theorie besagt, dass sie (die Signatur) durch das Über- und Umfliessen des overshooting tops mit anschliessendem Absinken stromaufwärts (tiefere Wolkentops) zu Stande kommt. In folgender Grafik recht anschaulich präsentiert:

Bild

Komplette Infos (mit einem interaktiven Quiz):
http://profhorn.meteor.wisc.edu/wxwise/ ... ced_v.html

oder hier:
http://itg1.meteor.wisc.edu/wxwise/Acke ... ced_v.html

V-Shape Komplexe sind im Mittelmeerraum (auch die Maltazelle zeigte übrigens diese Signatur) gerade im Herbst häufig sichtbar. Im Südosten Frankreichs (Cevennen/Korsika) sind diese häufig langlebigen und quasistationären Komplexe immer wieder die Ursache für verheerende Überschwemmungen. Bei Météo France nennt man sie système convectiv de méso-échelle régénératif quasi-stationnaire en forme de V (da sich diese Wortschlange sicher auch in F niemand merken kann ;-)), kurz: système régénératif en V . Hier ein Beispiel vom 1.11.1993 über Korsika:

Bild
Während 2 Tagen wurde damals die Ostseite der Insel von mehreren solchen Systemen heimgesucht. Auf dem Col de Bavella im Südosten wurde eine 36 Std. Regenmenge von 906 mm gemessen, einer der höchsten je auf dem Messnetz von MF registrierten Werte.

Diese Infos stammen von diesem, überaus reichhaltigen (Fallanalysen mit Satloops, Radarloops und Niederschlagsmesswerten) Site:
http://www.languedoc-roussillon.ecologi ... eteocdrom/

Wer sich für die Thematik und Geschichte der südfranzösischen Unwetterlagen interessiert, ist dies eine wahre Fundgrube an Infos. Es werden Ereignisse welche bis ins 18. Jahrhundert zurückreichen beleuchtet:
http://www.languedoc-roussillon.ecologi ... s/even.htm

Gruss Andreas

- Editiert von Andreas -Winterthur- am 12.10.2006, 15:16 -
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Superzelle bei Malta

Beitrag von Severestorms »

Vielen Dank für den Bericht und die interessanten Grafiken!

Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Antworten