Zum Glück bin ich ja nicht Flugzeugmechaniker und habe diese Themen nie Ordner für Ordner durchgekaut
Werbung
Düsentriebwerk
- Dominik (Glattbrugg)
- Beiträge: 544
- Registriert: So 10. Aug 2003, 16:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8152 Glattbrugg
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Düsentriebwerk
Schnauf... Es geht doch hier nur darum das Prinzip bildlich darzustellen! Feinheiten würden meine Schreibfaulheit und hier den Platz irgendwie überbeanspruchen.
Zum Glück bin ich ja nicht Flugzeugmechaniker und habe diese Themen nie Ordner für Ordner durchgekaut
Zum Glück bin ich ja nicht Flugzeugmechaniker und habe diese Themen nie Ordner für Ordner durchgekaut
Gruss Dominik
-------------------------------------
MURPHY HAT IMMER RECHT!
http://www.wetter-glattbrugg.ch http://www.wetter-engelberg.ch
-------------------------------------
MURPHY HAT IMMER RECHT!
http://www.wetter-glattbrugg.ch http://www.wetter-engelberg.ch
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Düsentriebwerk
@Dominik (Glattbrugg), sali
Sei mir nicht böse, wegen des Steins! Mir kam halt nur spontan in den Sinn, was
wir als kleine Knirpse mit den besonders flachen Steinen am See angestellt hatten.
Grüess, Alfred
(der kleine Bub)
[hr]
Sei mir nicht böse, wegen des Steins! Mir kam halt nur spontan in den Sinn, was
wir als kleine Knirpse mit den besonders flachen Steinen am See angestellt hatten.
Grüess, Alfred
(der kleine Bub)
[hr]
- c2j2
- Beiträge: 923
- Registriert: So 8. Jun 2003, 21:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Allensbach
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Kontaktdaten:
Düsentriebwerk
@Dominik,
Ch.
Und?Zum Glück für die Insassen, denn - Testfrage an Dich - was fühlt denn ein Passagier im Flugzeug, wenn das eine Wurfparabel fliegt?
Ch.
Wieso Hagelraketen und andere Unwetter-Schadensverminderer... man kann auch mich buchen. Wo ich bin, sind keine Unwetter 
Düsentriebwerk
Sie fliegen? Ok, na gut, sie fallen und erleben dadurch die Schwerelosigkeit. Wurde nicht kürzlich jemand auf diese Art operiert um zu probieren wie sowas funktioniert/der Körper darauf reagiert?Original von Christian, Konstanz
Zum Glück für die Insassen, denn - Testfrage an Dich - was fühlt denn ein Passagier im Flugzeug, wenn das eine Wurfparabel fliegt?
gruss
fish
- Adrian (Dübendorf)
- Moderator
- Beiträge: 1197
- Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
- Wohnort: 8600 Dübendorf
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Düsentriebwerk
Ich bin gerade am googlen nach dem Thema. Hab noch was gefunden.
http://www.wasistwas.de/technik/eure-fr ... id%5D=1307
Zitat:
Wie hoch kann ein Passagierflugzeug fliegen und welche Geschwindigkeit hat es dabei?
Die Frage kommt aus Hattingen von Patrizia.
Im Oktober 2003 startete die Concorde zu ihrem letzten Flug. Sie hielt einige Rekorde, was Flughöhe und Geschwindigkeit bei Passagiermaschinen anging: Die Concorde benötigte für den Start bei einer Geschwindigkeit von 402 km/h nur 24 Sekunden und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von Mach 2.02 (2.146 km/h). Mit einer maximalen Flughöhe von 19202 Metern war sie das einzige Passagierflugzeug, das über allen Sturmwolken fliegen konnte.
Der neue Airbus A380, der 2005 oder Anfang 2006 seinen Betrieb aufnehmen soll und dann das größte Passagierflugzeug der Welt sein wird, soll mit 950 Kilometern in der Stunde auf einer maximalen Höhe von 12.500 Metern fliegen.
Eine Maschine, die im Personenverkehr derzeit bei verschiedenen Fluglinien eingesetzt wird, ist die Boeing 777. Sie kann bis zu 550 Passagieren transportieren. Mit einer durchschnittlichen Reisegeschwindigkeit von 892 Stundenkilometern kann sie bis auf eine Höhe von maximal 12500 Metern fliegen. Ihre Reichweite beträgt 11.030 Kilometer.
http://www.danielschmid.de/fliegen_motorflug.html
http://www.wasistwas.de/technik/eure-fr ... id%5D=1307
Zitat:
Wie hoch kann ein Passagierflugzeug fliegen und welche Geschwindigkeit hat es dabei?
Die Frage kommt aus Hattingen von Patrizia.
Im Oktober 2003 startete die Concorde zu ihrem letzten Flug. Sie hielt einige Rekorde, was Flughöhe und Geschwindigkeit bei Passagiermaschinen anging: Die Concorde benötigte für den Start bei einer Geschwindigkeit von 402 km/h nur 24 Sekunden und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von Mach 2.02 (2.146 km/h). Mit einer maximalen Flughöhe von 19202 Metern war sie das einzige Passagierflugzeug, das über allen Sturmwolken fliegen konnte.
Der neue Airbus A380, der 2005 oder Anfang 2006 seinen Betrieb aufnehmen soll und dann das größte Passagierflugzeug der Welt sein wird, soll mit 950 Kilometern in der Stunde auf einer maximalen Höhe von 12.500 Metern fliegen.
Eine Maschine, die im Personenverkehr derzeit bei verschiedenen Fluglinien eingesetzt wird, ist die Boeing 777. Sie kann bis zu 550 Passagieren transportieren. Mit einer durchschnittlichen Reisegeschwindigkeit von 892 Stundenkilometern kann sie bis auf eine Höhe von maximal 12500 Metern fliegen. Ihre Reichweite beträgt 11.030 Kilometer.
http://www.danielschmid.de/fliegen_motorflug.html
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/
http://www.senn.ch/meteo/
- c2j2
- Beiträge: 923
- Registriert: So 8. Jun 2003, 21:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Allensbach
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Kontaktdaten:
Düsentriebwerk
@fish: Bingo. Volle Punktzahl 
Christian
Christian
Wieso Hagelraketen und andere Unwetter-Schadensverminderer... man kann auch mich buchen. Wo ich bin, sind keine Unwetter 
