Werbung

Gewitter zum met.Sommeranfang 01.06.2003

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Peter (Zug CH)

Gewitter zum met.Sommeranfang 01.06.2003

Beitrag von Peter (Zug CH) »

Hoi zäme,
was die Gewitter heute angeht,bin ich ziemlich pessimitisch.
Der Gewittercluster über Deutschland"frisst"die nötige Energie weg(NVA).
Am ehsten könnten die Alpen und die Bodenseeregion gegen Abend in den Genuss eines Gewitter kommen.
Für Morgen sieht es gemäss BOLAM 6,5km nicht schlecht aus.
Eine Konvergenz mit PVA im 500hPa Level kommt von Westen herein gegen Mittag.
Die Feuchte lässt zwar etwas zu Wünschen übrig,aber mit der Tagesbedingten aufheizung könnte es für heftige Gewitter reichen.(Hagel bis 2cm und flashflooding)
Bild

Grüsse Peter

Michael (Dietikon)
Beiträge: 1075
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 00:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8953 Dietikon
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 475 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter zum met.Sommeranfang 01.06.2003

Beitrag von Michael (Dietikon) »

Hallo Peter

Die Sondierungen aus Payerne für heute sehen gar nicht schlecht aus. Es hat zwar einen Deckel, doch der sollte im Laufe des Tages weggeheizt werden.

00z 50 mB Mean LCL:

https://www.sturmforum.ch/forum_uploads ... 120927.gif

00z 50 mB Mean CCL:

https://www.sturmforum.ch/forum_uploads ... 120956.gif

06z 50 mB Mean LCL:

https://www.sturmforum.ch/forum_uploads ... 121125.gif

06z 50 mB Mean CCL:

https://www.sturmforum.ch/forum_uploads ... 121201.gif

Gruss, Michael
- Editiert von Michael (Untersee) am 01.06.2003, 12:13 -
Dietikon ZH 405 m ü. M.
www.meteoprime.ch


Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 973 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter zum met.Sommeranfang 01.06.2003

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Hallo,

Wo werden sich die Gewitter vor allem konzentrieren? Payerne ist doch recht im Westen, d.h. für die Westschweiz sieht es sicher gut aus.

Nun ja, wenn man jetzt gerade die Prognosen der MeteoSchweiz am Radio gehört hat dann muss man fast in die Alpen gehen damit man was von den Gewittern mitbekommt.
- Editiert von Dani (Uster, ZH Oberland) am 01.06.2003, 12:27 -
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6454
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1811 Mal
Danksagung erhalten: 3024 Mal

Gewitter zum met.Sommeranfang 01.06.2003

Beitrag von Bernhard Oker »

Hallo

Nach dem neusten BOLAM Run besteht in der Westschweiz ein leicht erhöhtes Gewitterrisiko. Dort soll etwas feuchte Luft aus Südwesten einfliessen. Allgemein sind die Gewitterchancen aber als gering einzustufen. Morgen ist dann wieder mehr Action angesagt.

Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Peter (Zug CH)

Gewitter zum met.Sommeranfang 01.06.2003

Beitrag von Peter (Zug CH) »

Hoi zäme,
das PVA Gebiet im westlich Teil der Schweiz ist verschwunden oder abgeschwächt im neuen BOLAM,stattdessen eher absinken im Osten(auch im WS-ETA).
Daher stimme ich mit Bernhard überein in Bezug auf die Gewitterchancen
;-)
Morgen sieht es wieder anders aus(Konvergenz aus Westen und hohe Theta E))8-)Bild
http://www.meteoliguria.it/MAP/BOLAM/Bolamin.htm

Grüsse Peter

Matthias_BL
Beiträge: 887
Registriert: Do 20. Jun 2002, 09:47
Wohnort: 4434 Hölstein
Hat sich bedankt: 1803 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter zum met.Sommeranfang 01.06.2003

Beitrag von Matthias_BL »

Guten Tag zusammen,

Also: Da ja das Gewitterrisiko heute eher gering sind, haben wir ja vielleicht etwas Zeit, für etwas Ausbildung (?)(?) - Ich würde nämlich gerne etwas mehr über die Sounding Analyse wissen:

Wie war das nochmals mit den Soundings: Ich habe den sehr guten Link "Crash-Kurs der TEMP-Auswertung" (http://www.wetterklima.de/flug/temp/overview.htm), den Bernhard am 5.5. gepostet hat nun schon einige Male gelesen und mir stellen sich folgende Fragen:

1.) Auffallend ist, dass von verschiedenen Personen andere Luftpakete (Parcel) die aufsteigen, für die Auswertung der Sounding Daten verwendet werden. So hat Michael oben z.B. das 50 mB Mean Layer LCL & CCL verwendet, Bernhard arbeitet meistens mit dem 100mB, andere nehmen das 500m. usw. Mir ist der Unterschied zw. LCL und CCL klar (siehe Crash-Kurs), jedoch ist aus dem Crash-Kurs für mich nicht hervorgegangen, wie sich die Analyse der Gewitterwahrscheinlichkeit gegenüber dem verwendeten Luftpaket differenziert (?)

2.) Gibt es Links zu Infos, Die einerseits weiterführende theoretische Grundlagen vermitteln und die (z.B. auch mit reellen Beispielen der Nachbetrachtung) Soundings mit der tatsächlich beobachteten Gewittersituation vergleichen ?

3.) Ich arbeite mit dem Soundinganalyse Programm von Bernhard (Vielen Dank :-O): Die Funktion der Berechnung des Hodographen, ergibt mir eine schöne Grafik :-D die mir jedoch leider nicht sehr viel sagt. Gibt es hier ebenfalls Links zu weiterführenden Infos, die die theoretischen Grundlagen dazu vermitteln ?

Schon mal Danke für euer Feedback im voraus.

grüsse
Matthias

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6454
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1811 Mal
Danksagung erhalten: 3024 Mal

Education

Beitrag von Bernhard Oker »

Hallo Matthias

zu 1):
Je nachdem was für Werte man für das aufsteigende Luftpacket verwendet ergibt sich eine anderes LCL (= Wolkenuntergrenze). So viel ich weiss ist im Moment 500m die Beste Wahl (für die USA). Mit meinen 100mB bin ich eher etwas zu hoch.

zu 2+3):
Die im Internet verfügbaren Informationen sind fast unendlich. Mit etwas Englisch und Google findest Du auf jede Frage eine oder mehrere Antworten. Auf deutschen Seiten hingegen ist fast nichts vorhanden. :-(
Schau mal auf http://www.germansevereweather.de vorbei.

zu Hodographen:
http://www.cimms.ou.edu/~doswell/hodogr ... raphs.html
Chuck Doswell's HomePage:
http://www.cimms.ou.edu/~doswell/(wenn Du mal wirklich viel Zeit hast):-)

Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"


Matthias_BL
Beiträge: 887
Registriert: Do 20. Jun 2002, 09:47
Wohnort: 4434 Hölstein
Hat sich bedankt: 1803 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter zum met.Sommeranfang 01.06.2003

Beitrag von Matthias_BL »

Vielen Dank Bernhard. Werde mir mal ne Woche freinehmen ;-) . Der Link zu den Hodographen, scheint wiklich sehr wissenschaftlich zu sein.

Thank U
Matthias

Peter aus BS

Gewitter zum met.Sommeranfang 01.06.2003

Beitrag von Peter aus BS »

CB richtung Schwarzwald, grosser cu richtung südwesten sonst tote Hose:-/
Grüsse Peter

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Gewitter zum met.Sommeranfang 01.06.2003

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Im Kanton Bern und in der Westschweiz überhaupt nicht tote Hose: CB überm Emmental, CB überm westlichen Oberland, CB überm Jura, garniert mit vielen TCUs über der gesamten Topografie.

Grüsse Philippe
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Antworten