Werbung
Gewitterlage 02.06.2003
- Michi (Neuenkirch)
- Beiträge: 1061
- Registriert: Mi 29. Aug 2001, 22:52
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6206 Neuenkirch
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Gewitterlage 02.06.2003
Hallo, das Gewitter das nicht ganz zu uns gezogen ist hat im Gebiet Entlebuch-Wolhusen Schäden verursacht! weitere Details evt. später. Gruss Michi
Michi - Neuenkirch LU, genau 341° und 14 km nördlich vom Pilatus
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Gewitterlage 02.06.2003
auch hier richtung einsiedeln lag über längere zeit stationär eine zelle, da gibts natürlich somit auch grosse mengen in kurzer zeit.
mir scheint die morgenthermik wird so langsam zur vormittagsthermik....!!
also hier am oberen zürichsee brodelts kräftig weiter, keine ende ist abzusehen. durch die abwinde der gewitter rundherum gibts schöne konvergenzen, aktuell zügiger ostwind. (das mittelland saugt jetzt natürlich auch noch weil die sonne dort so herrlich scheinen soll...
gruss aus dem jona wos immer wieder grummelt
mir scheint die morgenthermik wird so langsam zur vormittagsthermik....!!
also hier am oberen zürichsee brodelts kräftig weiter, keine ende ist abzusehen. durch die abwinde der gewitter rundherum gibts schöne konvergenzen, aktuell zügiger ostwind. (das mittelland saugt jetzt natürlich auch noch weil die sonne dort so herrlich scheinen soll...
gruss aus dem jona wos immer wieder grummelt
-
Markus Pfister
- Beiträge: 2488
- Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6597 Agarone
- Hat sich bedankt: 1030 Mal
- Danksagung erhalten: 3007 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitterlage 02.06.2003
Was?! Jetzt schon Schäden? Du meine Güte, das könnte noch
mehr Probleme heute, wenn die Nachmittags-Gewitter loslegen im
Mittelland resp. an den Voralpen. Da sollte man jetzt konkret
warnen vor dem Potenial, schon alleine wegen den Theta-E's,
die steigen und steigen...
Gruss
Markus
mehr Probleme heute, wenn die Nachmittags-Gewitter loslegen im
Mittelland resp. an den Voralpen. Da sollte man jetzt konkret
warnen vor dem Potenial, schon alleine wegen den Theta-E's,
die steigen und steigen...
Gruss
Markus
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6454
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1811 Mal
- Danksagung erhalten: 3024 Mal
Gewitterlage 02.06.2003
Es dürfte bald losgehen, bzw. geht schon los mit den ersten nicht mehr zur Morgenthermik gehörenden Gewittern (Schwarzwald). Das Cap hat sich vom Sounding 00Z zu 06Z stark abgeschwächt. Bin gespannt was heute alles passiert...
Gruss Bernhard
Gruss Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
-
Philippe Zimmerwald
- Beiträge: 1637
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
- Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
- Danksagung erhalten: 884 Mal
Gewitterlage 02.06.2003
Hallo Markus und alle anderen!
Dort wo die Sonne tüchtig einheizt und das Timing der Konvergenz stimmt, könnte es tatsächlich "interessant" werden, denke dass Ostschweiz deutlich besser liegt als Gebiete westlich vom Napf. Hier südlich von Bern hats viele Wolken, Sonne zeigt sich zwar bald, aber von Westen scheint die feuchtere Luft schon reizudrücken. GFS/ETA zeigen, dass hier die Konvergenz zu früh kommt. Lass mich natürlich gerne überraschen
Wenigstens hatten wir in der Nacht (0330 Uhr) Starkregen. Bern-Liebefeld zwar blieb trocken, aber hier (2km Entfernung) schüttete es ordentlich. Man hörte den Starkregen näherkommen, ein immer lauter werdendes Rauschen. Hört man tagsüber wohl nur bei Hagel, aber nachts ists halt sonst ruhig.
Grüsse Philippe
P.S. Markus: gratuliere zum Frühlingsturnier-Sieg!
- Editiert von Carlo am 02.06.2003, 11:31 -
Dort wo die Sonne tüchtig einheizt und das Timing der Konvergenz stimmt, könnte es tatsächlich "interessant" werden, denke dass Ostschweiz deutlich besser liegt als Gebiete westlich vom Napf. Hier südlich von Bern hats viele Wolken, Sonne zeigt sich zwar bald, aber von Westen scheint die feuchtere Luft schon reizudrücken. GFS/ETA zeigen, dass hier die Konvergenz zu früh kommt. Lass mich natürlich gerne überraschen
Wenigstens hatten wir in der Nacht (0330 Uhr) Starkregen. Bern-Liebefeld zwar blieb trocken, aber hier (2km Entfernung) schüttete es ordentlich. Man hörte den Starkregen näherkommen, ein immer lauter werdendes Rauschen. Hört man tagsüber wohl nur bei Hagel, aber nachts ists halt sonst ruhig.
Grüsse Philippe
P.S. Markus: gratuliere zum Frühlingsturnier-Sieg!
- Editiert von Carlo am 02.06.2003, 11:31 -
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)
- Adrian (Dübendorf)
- Moderator
- Beiträge: 1197
- Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
- Wohnort: 8600 Dübendorf
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitterlage 02.06.2003
Hat jemand noch irgendwo ein Radarbild auf dem man mehr als nur gerade knapp über die Schweizer Grenzen sieht?
Das Agri Bild scheint auch nicht mehr verfügbar zu sein
.
Und die anderen Meteoschweiz Bilder sind nur gerade auf die Schweizergrenzen fokusiert.
Das Agri Bild scheint auch nicht mehr verfügbar zu sein
Und die anderen Meteoschweiz Bilder sind nur gerade auf die Schweizergrenzen fokusiert.
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/
http://www.senn.ch/meteo/
-
Dani Uster in Basel
Gewitterlage 02.06.2003
Hallo,
Bin auch ein wenig erschrocken, schon jetzt Schäden, wie geht das erst heute Nachmittag ab. Hier in Basel so wie ich sehen kann zur Zeit noch sonnig. Da ich im Bürohochhaus sitze kann ich ansonsten leider nicht viel erkennen.
Gruss Dani
Bin auch ein wenig erschrocken, schon jetzt Schäden, wie geht das erst heute Nachmittag ab. Hier in Basel so wie ich sehen kann zur Zeit noch sonnig. Da ich im Bürohochhaus sitze kann ich ansonsten leider nicht viel erkennen.
Gruss Dani
- Michi (Neuenkirch)
- Beiträge: 1061
- Registriert: Mi 29. Aug 2001, 22:52
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6206 Neuenkirch
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Gewitterlage 02.06.2003
@ Adrian: hier der Ersatz für die Landi :http://www.nzz.ch/wetter/radarserie_animiert.html
Gruss Michi
- Editiert von Michi (Kriens LU) am 02.06.2003, 11:44 -
oder: http://www.meteoschweiz.ch/de/Beruf/Avi ... r_anim.gif
- Editiert von Michi (Kriens LU) am 02.06.2003, 11:45 -
Gruss Michi
- Editiert von Michi (Kriens LU) am 02.06.2003, 11:44 -
oder: http://www.meteoschweiz.ch/de/Beruf/Avi ... r_anim.gif
- Editiert von Michi (Kriens LU) am 02.06.2003, 11:45 -
Michi - Neuenkirch LU, genau 341° und 14 km nördlich vom Pilatus
- Adrian (Dübendorf)
- Moderator
- Beiträge: 1197
- Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
- Wohnort: 8600 Dübendorf
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Gewitterlage 02.06.2003
Hoi Michi
Danke, aber leider zeigen alle diese Bilder zu wenig in den Westen. La Dole reicht aber über die Landesgrenzen hinweg. Aber es scheint, als ob man sich damit abfinden muss.
Danke, aber leider zeigen alle diese Bilder zu wenig in den Westen. La Dole reicht aber über die Landesgrenzen hinweg. Aber es scheint, als ob man sich damit abfinden muss.
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/
http://www.senn.ch/meteo/
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
MeteoSchweiz Radar
ist ein bisschen grösser als nzz:
http://www.meteoschweiz.ch/de/Beruf/Aviatik/radar.shtml
http://www.meteoschweiz.ch/de/Beruf/Aviatik/radar.shtml
