folgender Thread bei AustraliaSevereWeather zeigt Aufnahmen eines "Buschbrand-Cbs" und zwar in einer Dimension, wie ich es vorher noch nicht gesehen habe:
Wie kann es sein, dass da so eine Dynamik entsteht? Von der Struktur her ist das Ding recht vergleichbar mit einer Superzelle . Ich habe mich bislang noch nicht weiter mit dem Thema beschäftigt, aber kann es dort auch blitzen? Ist das nur Rauch oder ist da auch Wasserdampf enthalten?
Beste Grüsse, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
Bereits vor ein paar Wochen konnte man in Australien solche gewalten Pyrocumuli (mutmasslich Pyro-CB's) beobachten. Ich war damals auch erstaunt darüber, dass Buschfeuer solche gewaltige Rauchwolken generieren können. Ja, ich wusste sogar nicht einmal um den Begriff Pyrocumulus Bescheid.
Gemäss Weatherzone können solche Pyrocumuli in seltenen Fällen (und ich kann mir gut vorstellen, dass diejenigen von Australien in den letzten Tagen und Wochen solche waren) auch Niederschlag und Blitze (sprich ein Gewitter) generieren (man spricht dann auch von Pyro-CB's):
Clouds which form on top of a rising column of smoke over a fire. These can produce precipitation and/or lightning in rare cases.
Wikipedia liefert auch interessante Informationen dazu. Demnach sind einige Prozesse bei der Entwicklung und dem Verhalten von Pyrocumuli oder Pyro-CB's noch nicht ganz verstanden resp. erforscht: http://en.wikipedia.org/wiki/Pyrocumulus_cloud
Interessantes Thema..
Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.