So ein ähnliches Gefährt gibt es auch in rot, dieses nennt sich Tornado Attack Vehicle (TAV oder TA-1):

Quelle: http://www.gopaultech.com/wp-content/up ... /03/ta.JPG
http://www.wired.com/wired/archive/13.10/tornado.html
http://www.wired.com/wired/archive/13.10/attack.html
In der Beschreibung heisst es:
:=( :=( :=(Flying cows could damage a conventional radiator, so the TA-1's engineers relocated its cooling system to the sides of the vehicle, where it's vented with flaps that the driver can open and close with a blast of compressed air.
Der Erbauer dieses Gefährts (TAV) war meiner Meinung nach übrigens kaum ein echter (passionierter) Chaser, denn offensichtlich war ihm Geld wichtiger als Wissenschaft und Forschung. Jedenfalls versteigerte er letztes Jahr auf Ebay Mitfahrten in seinem Vehikel für ein Mindestgebot von läppischen 100'000 $: http://www.findarticles.com/p/articles/ ... _n13495609
Was aus dieser Versteigerung geworden ist, bleibt uns indes vorenthalten. Wahrscheinlich war niemand bereit 100'000 $ für die Zitat "most extreme experience of a lifetime" zu bezahlen. Seine Homepage scheint es jedenfalls nicht mehr zu geben...
Meine Meinung zu diesen Tornado Intercept Vehikels:
Ist zwar eine tolle Idee, aber in der Schweiz lohnt sich wohl kaum der Aufwand, da die Chance einen Tornado zu erwischen (nicht bloss zu sehen, obwohl auch das schon schwierig wird) verschwindend gering ist. Da lohnt sich schon eher ein guter Hagelschutz. Ausserdem denke ich, würde ein solches Fahrzeug nur einem schwachen Tornado (F0) standhalten können (trotz der aerodynamischen Aussenhülle). Entweder man baut das Fahrzeug extrem schwer (Probleme: Bewilligung, Treibstoffverbrauch, Brücken) oder man findet eine Lösung, das Gefährt im Boden zu verankern (Bohrungen in den Boden dürften ein Problem bezüglich Legalität darstellen). Vielleicht könnte man sich im Falle des Falles in der Kanalisation verankern (dürfte allerdings auch nicht legal sein):

Nein, jetzt hab ich die Lösung: TIEFER legen
Gruss Chrigi
