Werbung
Neue SF-Meteo Karten
- Silas
- Beiträge: 2220
- Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Neue SF-Meteo Karten
Hallo zäme
Hier eröffne ich mal einen Thread, um zu schauen, was ihr von den neuen SF-Meteo Karten haltet, die sie seit heute Abend benutzen.
Da zum Start meine Meinung:
Zugegeben, das Dach, woher sie senden, finde ich super gestaltet! So mit dem Wasser, den Steinen. Da ist auch etwas Natur dahinger!
Doch die Karten auch auf der Homepage habe ich vorhin mit etwas Skepsis angeschaut. Irgendwie erinnert mich das an die Deutschen Meteo-Sendungen. Das ist halt nicht so mein Geschmack.
Man kann irgendwie Wolken, Regen und Schnee nicht so richtig unterscheiden, auch weil sich das ganze noch bewegt.
Doch das ist nur meine Meinung.
Was haltet ihr so von dieser Erneuerung?
Gruss Silas
Hier eröffne ich mal einen Thread, um zu schauen, was ihr von den neuen SF-Meteo Karten haltet, die sie seit heute Abend benutzen.
Da zum Start meine Meinung:
Zugegeben, das Dach, woher sie senden, finde ich super gestaltet! So mit dem Wasser, den Steinen. Da ist auch etwas Natur dahinger!
Doch die Karten auch auf der Homepage habe ich vorhin mit etwas Skepsis angeschaut. Irgendwie erinnert mich das an die Deutschen Meteo-Sendungen. Das ist halt nicht so mein Geschmack.
Man kann irgendwie Wolken, Regen und Schnee nicht so richtig unterscheiden, auch weil sich das ganze noch bewegt.
Doch das ist nur meine Meinung.
Was haltet ihr so von dieser Erneuerung?
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch
-
Andreas (Langnau)
- Beiträge: 198
- Registriert: So 23. Jun 2002, 14:46
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3550 Langnau im Emmental
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Neue SF-Meteo Karten
Hallo
Ich finde vor allem die Karte mit den Aussichten schlecht. Es wird versucht, mehr Informationen darin unterzubringen, mit den neu vier statt zwei Regionen. Mit dem Resultat, dass die vier Schweizer Kärtchen viel zu klein geraten sind und die relevanten Informationen nicht auf den ersten Blick sichtbar sind. Zuschauer mit älteren oder kleineren TV-Geräten dürften Mühe haben, den Inhalt überhaupt zu erkennen. Bezüglich den Temperaturen fand ich die Trendkurve einprägsamer, als die reinen Zahlenangaben.
Auf der Karte mit den Höchst- und Tieftemperaturen hätten meiner Ansicht nach noch ein paar Temperaturwerte platz.
Alles in allem nicht schlecht, aber gerade bei der Karte mit den Aussichten besteht noch etwas Verbesserungspotential.
Gruss
Andreas
Ich finde vor allem die Karte mit den Aussichten schlecht. Es wird versucht, mehr Informationen darin unterzubringen, mit den neu vier statt zwei Regionen. Mit dem Resultat, dass die vier Schweizer Kärtchen viel zu klein geraten sind und die relevanten Informationen nicht auf den ersten Blick sichtbar sind. Zuschauer mit älteren oder kleineren TV-Geräten dürften Mühe haben, den Inhalt überhaupt zu erkennen. Bezüglich den Temperaturen fand ich die Trendkurve einprägsamer, als die reinen Zahlenangaben.
Auf der Karte mit den Höchst- und Tieftemperaturen hätten meiner Ansicht nach noch ein paar Temperaturwerte platz.
Alles in allem nicht schlecht, aber gerade bei der Karte mit den Aussichten besteht noch etwas Verbesserungspotential.
Gruss
Andreas
Andreas Strahm, Langnau i.E., 670 m.ü.M.
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Neue SF-Meteo Karten
Ich finde es einen mutigen Schritt mit den neuen Grafiken. Das Dach sieht schön aus, nur ein paar Pflanzen fehlen noch (z.Bsp. Weihnachtsbaum !).
Die Aussichten sind mühsam zu entziffern, der Grossteil der Bevölkerung wird dies trotz Angewöhnung nicht besser finden. Die aktuelle Schweizerkarte ist irgendwie verzogen, sieht komisch aus. Und grad eben bei Nebellagen mit klar definierter Obergrenze könnte man den Nebel im Mittelland viel besser darstellen, im übrigen fehlt die Sonne !
Am besten fand ich das Europawetter, das sieht ansprechend aus, fehlt nur noch die Druckverteilung drüber projeziert....
Es gibt wohl noch einiges zu tun, aber am Anfang ist selten was perfekt.
Die Aussichten sind mühsam zu entziffern, der Grossteil der Bevölkerung wird dies trotz Angewöhnung nicht besser finden. Die aktuelle Schweizerkarte ist irgendwie verzogen, sieht komisch aus. Und grad eben bei Nebellagen mit klar definierter Obergrenze könnte man den Nebel im Mittelland viel besser darstellen, im übrigen fehlt die Sonne !
Am besten fand ich das Europawetter, das sieht ansprechend aus, fehlt nur noch die Druckverteilung drüber projeziert....
Es gibt wohl noch einiges zu tun, aber am Anfang ist selten was perfekt.
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9354
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1861 Mal
- Danksagung erhalten: 9043 Mal
- Kontaktdaten:
Neue SF-Meteo Karten
Ahoi
Ich glaub, ich werde alt...
Beim Satellitenfilm steht drunter "Druckverteilung", ich denk mir die ganze Zeit: Wo bleibt sie denn *such*? Oh, gerade noch eine Sekunde vor dem Ausblenden wird sie gezeigt. Danke, war sehr informativ. Zum Glück kann man den Real-Stream anhalten...
Bei der Schweizerkarte mit den Temperaturen zücke ich erstmals die Lupe. Da steht doch tatsächlich eine Zahl in den kleinen Kästchen...
Bei der Wetterprognose wird die ganze Zeit etwas von Sonne geschwafelt - ja wo bleibt sie denn? Wenn man mangels Dialektkenntnis schon nicht versteht, was gesprochen wird, sollten wenigstens die Grafiken etwas aussagen. Bedeutet eine leere Schweizerkarte, dass morgen kein Wetter stattfindet?
Ach nein, gleich anschliessend wird gezeigt, wie es im Genferseegebiet schneit. Warum der Moderator dabei vom Wind redet, ist mir schleierhaft.
Und warum erfahre ich heute nicht mehr, wie warm es in Athen ist? Das war mein jeweiliges Häiläit in der kalten Jahreszeit, die Sonne rechts unten mit der hohen zweistelligen Temperturangabe.
Bei den Aussichten nützt mir dann nicht mal mehr die Lupe etwas. Zum Glück spricht der Moderator schön langsam, einen Berner würde ich aber noch besser verstehen...
Jaja, früher war alles besser... :=(
Ich glaub, ich werde alt...
Beim Satellitenfilm steht drunter "Druckverteilung", ich denk mir die ganze Zeit: Wo bleibt sie denn *such*? Oh, gerade noch eine Sekunde vor dem Ausblenden wird sie gezeigt. Danke, war sehr informativ. Zum Glück kann man den Real-Stream anhalten...
Bei der Schweizerkarte mit den Temperaturen zücke ich erstmals die Lupe. Da steht doch tatsächlich eine Zahl in den kleinen Kästchen...
Bei der Wetterprognose wird die ganze Zeit etwas von Sonne geschwafelt - ja wo bleibt sie denn? Wenn man mangels Dialektkenntnis schon nicht versteht, was gesprochen wird, sollten wenigstens die Grafiken etwas aussagen. Bedeutet eine leere Schweizerkarte, dass morgen kein Wetter stattfindet?
Ach nein, gleich anschliessend wird gezeigt, wie es im Genferseegebiet schneit. Warum der Moderator dabei vom Wind redet, ist mir schleierhaft.
Und warum erfahre ich heute nicht mehr, wie warm es in Athen ist? Das war mein jeweiliges Häiläit in der kalten Jahreszeit, die Sonne rechts unten mit der hohen zweistelligen Temperturangabe.
Bei den Aussichten nützt mir dann nicht mal mehr die Lupe etwas. Zum Glück spricht der Moderator schön langsam, einen Berner würde ich aber noch besser verstehen...
Jaja, früher war alles besser... :=(
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Reto.
- Moderator
- Beiträge: 1096
- Registriert: Sa 21. Feb 2004, 15:31
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8320 Fehraltorf
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
Neue SF-Meteo Karten
Hallo Zusammen
Ich finde das Dach wirklich schön, es macht einen sehr guten Eindruck, irgend wie sollte noch etwas Natur hineingebracht werden wie Michl schon gesagt hat.
Die Grafiken machen einen sauberen Eindruck aber die Informationen sind nicht mehr so gut vorhanden.
Wetterüberischtskarte: Wie bereits gesagt fehlt die Sonne auf der Bewölkungskarte, ich denke hier haben viele Zuschauer doch mühe
Temperaturkarte: Hier ist für mich jetzt alles zu blau, man kann ja kaum noch ein Gewässer erkennen und die Zahlen sind für Personen die nicht mehr ganz so gut sehen einfach viel zu klein. (Kontrast bei minus 17 ist sehr schlecht)
Und bei den Aussichten fehlen mir auch die Kurven und die Sonne leuchtet wie ein Stern.
Nein es sieht wirklich schön aus aber ich finde man sollte schauen das die Infos besser rüberkommen.
Gruss Reto
Ich finde das Dach wirklich schön, es macht einen sehr guten Eindruck, irgend wie sollte noch etwas Natur hineingebracht werden wie Michl schon gesagt hat.
Die Grafiken machen einen sauberen Eindruck aber die Informationen sind nicht mehr so gut vorhanden.
Wetterüberischtskarte: Wie bereits gesagt fehlt die Sonne auf der Bewölkungskarte, ich denke hier haben viele Zuschauer doch mühe
Temperaturkarte: Hier ist für mich jetzt alles zu blau, man kann ja kaum noch ein Gewässer erkennen und die Zahlen sind für Personen die nicht mehr ganz so gut sehen einfach viel zu klein. (Kontrast bei minus 17 ist sehr schlecht)
Und bei den Aussichten fehlen mir auch die Kurven und die Sonne leuchtet wie ein Stern.
Nein es sieht wirklich schön aus aber ich finde man sollte schauen das die Infos besser rüberkommen.
Gruss Reto
-
Skywatcher
- Beiträge: 91
- Registriert: Fr 21. Jul 2006, 18:33
Neue SF-Meteo Karten
Sali zämä
Alles in allem gefällt mit das neue Meteo gut. Für uns Wetter-Interessierte bringen die Karten im Vergleich zu vorher doch einige Zusatzinformationen:
- Prognose für den Folgetag: Unterteilung in 8.00, 12.00 und 18.00 Uhr. Somit lässt sich die Wetterentwicklung im Tagesverlauf erkennen. Bei der derzeitigen Wetterlage vielleicht nicht sooo spannend, bei dynamischen Lagen aber sicher informativer als einfach ein Symbol.
- Detaillierte Bewölkungskarte
- Flächige Darstellung der Temperatur
- Aussichten: Unterteilung in vier statt zwei Regionen. Das finde ich ein grosses Plus. Bei Föhn im Osten und Regen im Westen beispielsweise wurde uns bisher ein Symbol mit Sonne, dunkler Wolke und Regen für den Norden gezeigt, was nicht wirklich aussagekräftig war. Da kann man heute wesentlich besser differenzieren.
Aber es ist klar: sobald mehr Informationen reingepackt werden, wird das Thema mit der Darstellung schwieriger. Und da kann ich mir auch vorstellen, dass einige Leute nicht so happy sind. Die Temperaturangaben und die Aussichten sollten grösser und kontrastreicher dargestellt werden. Ältere Menschen werden Mühe haben, die Karten lesen zu können.
Dass die Sonne fehlt, ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aus meiner Sicht aber ok.
Grüsse
Olivier
Alles in allem gefällt mit das neue Meteo gut. Für uns Wetter-Interessierte bringen die Karten im Vergleich zu vorher doch einige Zusatzinformationen:
- Prognose für den Folgetag: Unterteilung in 8.00, 12.00 und 18.00 Uhr. Somit lässt sich die Wetterentwicklung im Tagesverlauf erkennen. Bei der derzeitigen Wetterlage vielleicht nicht sooo spannend, bei dynamischen Lagen aber sicher informativer als einfach ein Symbol.
- Detaillierte Bewölkungskarte
- Flächige Darstellung der Temperatur
- Aussichten: Unterteilung in vier statt zwei Regionen. Das finde ich ein grosses Plus. Bei Föhn im Osten und Regen im Westen beispielsweise wurde uns bisher ein Symbol mit Sonne, dunkler Wolke und Regen für den Norden gezeigt, was nicht wirklich aussagekräftig war. Da kann man heute wesentlich besser differenzieren.
Aber es ist klar: sobald mehr Informationen reingepackt werden, wird das Thema mit der Darstellung schwieriger. Und da kann ich mir auch vorstellen, dass einige Leute nicht so happy sind. Die Temperaturangaben und die Aussichten sollten grösser und kontrastreicher dargestellt werden. Ältere Menschen werden Mühe haben, die Karten lesen zu können.
Dass die Sonne fehlt, ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aus meiner Sicht aber ok.
Grüsse
Olivier
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Neue SF-Meteo Karten
Hallo
Nettes Design, aber irgendwie wird da viel zu viel Info reingepackt für eine so kurze Sendezeit. (Brunnen, Moderator, Animationskarten, Anzeigetafeln vorne -Ps: wieso müssen wir eigentlich noch die genaue Uhrzeit erfahren; siehe Anzeige vorne am Commander Pult-, hinten und auf der Seite).
Ich glaube, die meisten SchweizerInnen werden da noch mehr Mühe haben mit der Infoverwertung. Für die nicht dialekt Sprechenden bleibt der Zugang zu den Wetterinfos noch mehr verwehrt, da in der Prognose für den nächsten Tag die gebräuchlichen Symbole ja nun ganz fehlen (auch von mir: wo ist die Sonne, wieso schneit es bei Bise in der Westschweiz?). Die animierte 4er Unterteilung der Schweiz in den Aussichten ist schlicht zu viel an Info.
Wegen der Moderation in Mundart: ich finde es einfach unglaublich, dass sich SF TV über die speziellen sprachlichen Verhältnisse in der Schweiz (Top-Tourismus Land, Romands-Tessiner, hoher Ausländeranteil) in diskriminierender Weise hinwegsetzen kann.
Hauptkritikpunkt: die Temperaturen sind viel zu klein dargestellt. Sorry, ich bin ja nicht mal Brillenträger, aber ich hatte grösste Mühe, die Werte zu entziffern. Wie wird das wohl all den Vrenelis, Annemaris und Köbis gehen im Land
Und zum Schluss noch dies: dünkt es mich nur, oder ist dieser kitzekleine Text unten rechts in der Satelliten-Animation nicht noch kleiner geworden
Fazit: die neuen, insgesamt durchaus gefälligen, Animationskarten kämen am besten mit einer Off-Stimme zur Geltung. Das ganze Dach-Brimborium lenkt nur ab und könnte man streichen.
Gruess Andreas
- Editiert von Andreas -Winterthur- am 13.12.2006, 10:12 -
Nettes Design, aber irgendwie wird da viel zu viel Info reingepackt für eine so kurze Sendezeit. (Brunnen, Moderator, Animationskarten, Anzeigetafeln vorne -Ps: wieso müssen wir eigentlich noch die genaue Uhrzeit erfahren; siehe Anzeige vorne am Commander Pult-, hinten und auf der Seite).
Ich glaube, die meisten SchweizerInnen werden da noch mehr Mühe haben mit der Infoverwertung. Für die nicht dialekt Sprechenden bleibt der Zugang zu den Wetterinfos noch mehr verwehrt, da in der Prognose für den nächsten Tag die gebräuchlichen Symbole ja nun ganz fehlen (auch von mir: wo ist die Sonne, wieso schneit es bei Bise in der Westschweiz?). Die animierte 4er Unterteilung der Schweiz in den Aussichten ist schlicht zu viel an Info.
Wegen der Moderation in Mundart: ich finde es einfach unglaublich, dass sich SF TV über die speziellen sprachlichen Verhältnisse in der Schweiz (Top-Tourismus Land, Romands-Tessiner, hoher Ausländeranteil) in diskriminierender Weise hinwegsetzen kann.
Hauptkritikpunkt: die Temperaturen sind viel zu klein dargestellt. Sorry, ich bin ja nicht mal Brillenträger, aber ich hatte grösste Mühe, die Werte zu entziffern. Wie wird das wohl all den Vrenelis, Annemaris und Köbis gehen im Land
Und zum Schluss noch dies: dünkt es mich nur, oder ist dieser kitzekleine Text unten rechts in der Satelliten-Animation nicht noch kleiner geworden
Fazit: die neuen, insgesamt durchaus gefälligen, Animationskarten kämen am besten mit einer Off-Stimme zur Geltung. Das ganze Dach-Brimborium lenkt nur ab und könnte man streichen.
Gruess Andreas
- Editiert von Andreas -Winterthur- am 13.12.2006, 10:12 -
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
-
Jüge, Bonstetten ZH
- Beiträge: 210
- Registriert: Mo 28. Apr 2003, 13:13
- Wohnort: 8906 Bonstetten
Neue SF-Meteo Karten
Hoi zäme,
auch ich gebe gerne noch meinen Senf dazu ab.
Zum Dach: Also hier muss ich ehrlich sagen, dass haben Sie toll gemacht, sieht echt edel aus. Mich hat das Design sehr angesprochen. Interessant wird es, wenn das Wetter dann auch wirklich mal etwas zu bieten hat. Die Idee mit der Wasserfläche finde ich übrigens auch sehr gut.
Animationen: Ich finde auch diese sehr gelungen....ok, mit der Bise in der Romandie hatte ich auch ein bisschen Mühe, die "Schneeflocken" kamen ja von allen Seiten angeflogen. Die Unterteilung in vier Regionen macht sehr viel Sinn.
negative Kritik: die Aussichten.....Sorry, aber ich habe keine Lust mit einer Lupe über den Bildschirm zu huschen, damit ich was erkennen kann. Die Temperaturanzeigen sind kleiner als mickrig. Zudem fand ich den linearen Temperaturverlauf für den Vorhersagezeitraum viel informativer.
Mundart: Ich habe absolut kein Problem damit, dass das Wetter in Mundart moderiert wird. Zum einen vereinfacht es die Moderation (was ich allerdings eher ein Armutszeugnis finde, wenn gewisse Leute nicht fähig sind im Fernsehen anständiges Hochdeutsch zu sprechen).
Mein Fazit, es sind sicherlich noch Möglichkeiten zur Optimierung vorhanden (Aussichten). Aber alles in allem fand ich den Start doch ok.
Gruss
Jürg
auch ich gebe gerne noch meinen Senf dazu ab.
Zum Dach: Also hier muss ich ehrlich sagen, dass haben Sie toll gemacht, sieht echt edel aus. Mich hat das Design sehr angesprochen. Interessant wird es, wenn das Wetter dann auch wirklich mal etwas zu bieten hat. Die Idee mit der Wasserfläche finde ich übrigens auch sehr gut.
Animationen: Ich finde auch diese sehr gelungen....ok, mit der Bise in der Romandie hatte ich auch ein bisschen Mühe, die "Schneeflocken" kamen ja von allen Seiten angeflogen. Die Unterteilung in vier Regionen macht sehr viel Sinn.
negative Kritik: die Aussichten.....Sorry, aber ich habe keine Lust mit einer Lupe über den Bildschirm zu huschen, damit ich was erkennen kann. Die Temperaturanzeigen sind kleiner als mickrig. Zudem fand ich den linearen Temperaturverlauf für den Vorhersagezeitraum viel informativer.
Mundart: Ich habe absolut kein Problem damit, dass das Wetter in Mundart moderiert wird. Zum einen vereinfacht es die Moderation (was ich allerdings eher ein Armutszeugnis finde, wenn gewisse Leute nicht fähig sind im Fernsehen anständiges Hochdeutsch zu sprechen).
Mein Fazit, es sind sicherlich noch Möglichkeiten zur Optimierung vorhanden (Aussichten). Aber alles in allem fand ich den Start doch ok.
Gruss
Jürg
zu Hause in 8906 Bonstetten ZH, 540 müM
- Uwe/Eschlikon
- Beiträge: 3064
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
- Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Neue SF-Meteo Karten
Hallo
Ich finde das Design auch gut, wirklich!
Und das mit den zu kleinen Zahlen etc. kann ich unterstützen, auch wenn ich jetzt keine Mühe mit lesen hatte (jaja, viel Rüebli essen
)
Aber, wo habt Ihr Schneeflocken gesehen? Ich habe in der Westschweiz nur kleine Windpfeilchen gesehen
Oder liegt das da dran, dass ich nicht mehr bei Cablecom bin
Gruss, Uwe
Ich finde das Design auch gut, wirklich!
Und das mit den zu kleinen Zahlen etc. kann ich unterstützen, auch wenn ich jetzt keine Mühe mit lesen hatte (jaja, viel Rüebli essen
Aber, wo habt Ihr Schneeflocken gesehen? Ich habe in der Westschweiz nur kleine Windpfeilchen gesehen
Oder liegt das da dran, dass ich nicht mehr bei Cablecom bin
Gruss, Uwe
Follow me on Instagram: https://www.instagram.com/natur_schweiz/
-
Sämi (ZH-Unterland)
- Beiträge: 104
- Registriert: Mi 16. Jul 2003, 20:11
- Wohnort: 8157 Dielsdorf
Neue SF-Meteo Karten
Guten Tag
Ja, es waren Pfeilchen, sie sollten die Bise darstellen. Schweizerkarte verzogen und gewisse Dinge zu klein, wie ihr schon sagtet. Ausserdem ist mir dieses blöde SF Meteo Werbeschild aufgefallen, ich weiss doch, dass ich SF meteo schaue. Das muss mir nicht noch unter die Nase gerieben werden. Und wenn es schon sein muss, dann bitte etwas dezenter.
In diversen Sendungen wird hochdeutsch gesprochen und dann wieder schweizerdeutsch bei bestimmten Interviews oder vorschauen (in der mitte der Sendung!), das ist gelinde gesagt ein Skandal in meinen augen. Das gehört sich nicht. Entweder man spricht Hochdeutsch oder schweizerdeutsch.
Auch wird wahrscheinlich kein Deutscher (viele Welsche und tessiner sowieso) mehr Meteo sehen, da Schweizerdeutsch gesprochen wird. Aber wahrscheinlich so die Moderatorinnen weniger Sprachfehler, oder so.
Ausser dem ist das "Auf dem Dach stehen und das Wetter präsentieren" sowieso ein Thema für sich, was interessiert das ein Bündner (z.B.) was für Wetter im XXX.ten Stock in Zürich herrscht, währendem er inmitten einem Schneesturm oder Föhnsturm steckt? Und das Wetter (Wind) ist sowieso anders auf dem Hochhaus als an derselben Stelle am Boden
Sämi
Ja, es waren Pfeilchen, sie sollten die Bise darstellen. Schweizerkarte verzogen und gewisse Dinge zu klein, wie ihr schon sagtet. Ausserdem ist mir dieses blöde SF Meteo Werbeschild aufgefallen, ich weiss doch, dass ich SF meteo schaue. Das muss mir nicht noch unter die Nase gerieben werden. Und wenn es schon sein muss, dann bitte etwas dezenter.
In diversen Sendungen wird hochdeutsch gesprochen und dann wieder schweizerdeutsch bei bestimmten Interviews oder vorschauen (in der mitte der Sendung!), das ist gelinde gesagt ein Skandal in meinen augen. Das gehört sich nicht. Entweder man spricht Hochdeutsch oder schweizerdeutsch.
Auch wird wahrscheinlich kein Deutscher (viele Welsche und tessiner sowieso) mehr Meteo sehen, da Schweizerdeutsch gesprochen wird. Aber wahrscheinlich so die Moderatorinnen weniger Sprachfehler, oder so.
Ausser dem ist das "Auf dem Dach stehen und das Wetter präsentieren" sowieso ein Thema für sich, was interessiert das ein Bündner (z.B.) was für Wetter im XXX.ten Stock in Zürich herrscht, währendem er inmitten einem Schneesturm oder Föhnsturm steckt? Und das Wetter (Wind) ist sowieso anders auf dem Hochhaus als an derselben Stelle am Boden
Sämi
