Ich bin mir sehr bewusst, dass dieses Thema nicht so in diese Jahreszeit passt. Trotzdem wollte ich mich mal wieder melden. Erst einmal ganz herzlichen Dank für all die Antworten. Letzten Winter hat es zum Messen leider noch nicht gereicht. Dafür war ich auf dem Jungfraujoch und habe dort Schnee gemessen.

Ich stecke jetzt mitten in der Auswertung dieser Daten. Gefunden habe ich schon einige ganz spannende Dinge. Neben dem Vermuteten (Metallen, Mineralstaub, Flugasche, organischem Material, ...) fand ich vermehrt Chlor in den Eiskeimen, sowie phosphorhaltige Partikel. Woher das wohl kommt?
Ja, und zum Industrieschnee, da hoffe ich auf einen guten Winter. Einen Messwagen habe ich bereits und der sollte dann an einem geeigneten Standort hingestellt werden. Mein Favorit im Moment ist die Region um Gerlafingen/Biberist. Da habe ich dann zwar einen langen Arbeitsweg, dafür sieht es wohl am vielversprechendsten aus. Ich muss mir die Gegend dann mal genauer anschauen gehen. Ein bischen Infrastruktur braucht es dann schliesslich doch noch.
So, dann räume ich das Feld wieder für das aktuelle Wettergeschehen!
Beste Grüsse, Livia