Werbung
Interessante Randtief-Entwicklung über der NW-Schweiz & Südbaden/Schwarzwald
-
Daniel aus Bettingen
- Beiträge: 460
- Registriert: Mi 6. Jul 2005, 11:13
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 4126 Bettingen/BS, 432m ü. M.
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Interessante Randtief-Entwicklung über der NW-Schweiz & Südbaden/Schwarzwald
Sali zämme
Für die Region Basel, Südbaden/Schwarzwald bahnt sich eine sehr interessante Entwicklung an. Eingebettet in die kräftige Höhenströmung bildet sich nach GFS-6Z über unserer Region ein kurzlebiges Randtief mit starken Hebungsvorgängen und korrespondierend dazu mässigen bis starken Niederschlägen.
Dazu dreht der Wind während der Randtief-Passage ab Mitternacht lehrbuchmässig am Juranordfuss von SW- auf schwachen N- bis NE-Wind, im Mittelland bleibt es bei SW-Wind. Entsprechend auch die kälteren 850er nördlich des Juras.
Die entsprechenden Karten habe ich im WZ-Forum hochgeladen.
Bei den von GFS-6Z simulierten RR-Mengen zwischen heute Mitternacht bis morgen früh, schwachem Wind aus N bis NE und verstärkter Niederschlagsabkühlung aufgrund fehlender Durchmischung könnte es am Juranordfuss bis auf 400m herab zu einer netten Schneeüberraschung kommen.
Hoffen wir, dass der kleine Randtrog diese Bahn beibehält.
Grüesslis und ein gutes, neues Jahr!
Daniel
Für die Region Basel, Südbaden/Schwarzwald bahnt sich eine sehr interessante Entwicklung an. Eingebettet in die kräftige Höhenströmung bildet sich nach GFS-6Z über unserer Region ein kurzlebiges Randtief mit starken Hebungsvorgängen und korrespondierend dazu mässigen bis starken Niederschlägen.
Dazu dreht der Wind während der Randtief-Passage ab Mitternacht lehrbuchmässig am Juranordfuss von SW- auf schwachen N- bis NE-Wind, im Mittelland bleibt es bei SW-Wind. Entsprechend auch die kälteren 850er nördlich des Juras.
Die entsprechenden Karten habe ich im WZ-Forum hochgeladen.
Bei den von GFS-6Z simulierten RR-Mengen zwischen heute Mitternacht bis morgen früh, schwachem Wind aus N bis NE und verstärkter Niederschlagsabkühlung aufgrund fehlender Durchmischung könnte es am Juranordfuss bis auf 400m herab zu einer netten Schneeüberraschung kommen.
Hoffen wir, dass der kleine Randtrog diese Bahn beibehält.
Grüesslis und ein gutes, neues Jahr!
Daniel
- Dwalin (Muttenz)
- Beiträge: 1306
- Registriert: So 5. Dez 2004, 19:44
- Wohnort: 4132 Muttenz
Interessante Randtief-Entwicklung über der NW-Schweiz & Südbaden/Schwarzwald
Ja ist wirklich lehrbuchmässig. Die Temperaturen sind aber noch sehr hoch. Wird sich aber schnell ändern.
Was meinst du, könnte es durch die Nacht sogar annehmen am Boden?
Gruss
Was meinst du, könnte es durch die Nacht sogar annehmen am Boden?
Gruss
Allradantrieb bedeutet, daß Dein Auto dort stecken bleibt,
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur
-
Daniel aus Bettingen
- Beiträge: 460
- Registriert: Mi 6. Jul 2005, 11:13
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 4126 Bettingen/BS, 432m ü. M.
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Interessante Randtief-Entwicklung über der NW-Schweiz & Südbaden/Schwarzwald
Ich möchte mich noch nicht zu sehr auf die Äste hinauslassen, aber denkbar ist eine (nasse) Schneedeckenbildung ab rund 400-500m bei starker RR-Intensität und den oben genannten weiteren Bedingungen. Aber bis Muttenz runter (280m) möchte ich doch sehr bezweifen. Warten wir aber mal ab, ab heute Abend ist Nowcasting angesagt.
Gruss,
Daniel
Gruss,
Daniel
- Sandmaennli, Muttenz
- Beiträge: 718
- Registriert: Mo 14. Mär 2005, 21:17
- Wohnort: 4132 Muttenz
Interessante Randtief-Entwicklung über der NW-Schweiz & Südbaden/Schwarzwald
Ich bezweifle sehr, dass sich der Schnee am Boden festsetzen kann. Der Boden ist momentan viel zu warm. Er ist jedoch feucht. Sofern die Temperaturen unter 0 fallen, würden die obersten Schichten sehr schnell gefrieren und somit könnte der Schnee liegen bleiben. Aber eben, ich bezweifle dies sehr. Auch im Radio wurde schon die Schneefallgrenze von 400 Metern erwähnt. Der Sukzchopf (450m) und der Wartenberg (300m) liegen hier in der Nähe und die haben schon ein paar Mal die Schneefallgrenze bis zu uns "runtergezogen", oder wie ich dies auch immer nennen will. Ich lasse mich mal überraschen.
Mit freundlichen Grüssen Thomas
Mit freundlichen Grüssen Thomas
- Silas
- Beiträge: 2220
- Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Interessante Randtief-Entwicklung über der NW-Schweiz & Südbaden/Schwarzwald
Hallo Thomas
Da muss ich dich noch grad etwas fragen
.
Ist bei euch der Boden wirklich noch viel zu warm?
Denn erst vor kurzer Zeit herrschten wohl in den meisten Gebieten der Schweiz doch deutlich kältere Temperaturen als jetzt.
So lag hier z.B. um 2:00Uhr die Temperatur auf 2m im Wetterhaus bei knapp 8°C.
5cm im Erdinnern zur gleichen Zeit: 0,5°C
10cm im Erdinnern zu gleichen Zeit: -0,2°C
Ich bin zuversichtlich, auch wenn ich etwas höher wohne als du
.
Lg Silas
Da muss ich dich noch grad etwas fragen
Ist bei euch der Boden wirklich noch viel zu warm?
Denn erst vor kurzer Zeit herrschten wohl in den meisten Gebieten der Schweiz doch deutlich kältere Temperaturen als jetzt.
So lag hier z.B. um 2:00Uhr die Temperatur auf 2m im Wetterhaus bei knapp 8°C.
5cm im Erdinnern zur gleichen Zeit: 0,5°C
10cm im Erdinnern zu gleichen Zeit: -0,2°C
Ich bin zuversichtlich, auch wenn ich etwas höher wohne als du
Lg Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch
- Sandmaennli, Muttenz
- Beiträge: 718
- Registriert: Mo 14. Mär 2005, 21:17
- Wohnort: 4132 Muttenz
Interessante Randtief-Entwicklung über der NW-Schweiz & Südbaden/Schwarzwald
Oke ich glaube ich muss mich das etwas zur Korrektur begeben. Wenn ich mir das recht überlege, ist sehr wahrscheinlich, dass der Boden, weiter unten gefroren, denn gester Abend, war die oberste Schicht des Rasens sehr nass und schlammig, es kann sein, dass das Wasser nicht abfliessen konnte, weil die unteren Schichten noch gefroren sind. Vielen Dank für den Hinweis Wätterfryk.
Gruss Thomas
Gruss Thomas
-
Kurt
- Beiträge: 671
- Registriert: Sa 17. Mai 2003, 14:30
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 4900 Langenthal
Interessante Randtief-Entwicklung über der NW-Schweiz & Südbaden/Schwarzwald
Hallo Zäme
Yep ! Eine Interessante Schneelage bahnt sich an !
Mit Überraschungs-Effekt
Wie heisst Unser Schneetief am Dienstag ?....
....Anton ?........... Ist ja egal, Wir sind bereit !
Grüessli vo Langetau 497 m.ü.M
Kurt
Yep ! Eine Interessante Schneelage bahnt sich an !
Mit Überraschungs-Effekt
Wie heisst Unser Schneetief am Dienstag ?....
....Anton ?........... Ist ja egal, Wir sind bereit !
Grüessli vo Langetau 497 m.ü.M
Kurt
-
Kurt
- Beiträge: 671
- Registriert: Sa 17. Mai 2003, 14:30
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 4900 Langenthal
Interessante Randtief-Entwicklung über der NW-Schweiz & Südbaden/Schwarzwald
Am Dienstagmorgen auch im Flachland Windspitzen bis zu 100 km/h möglich !
Oberhalb 800m dann wohl Schneesturm-Feeling
Schneefallgrenze auf 300 - 500m sinkend.
Ps: Tiefdruckgebiete 2007 reine Männersache... :=(
lg Kurt
Oberhalb 800m dann wohl Schneesturm-Feeling
Schneefallgrenze auf 300 - 500m sinkend.
Ps: Tiefdruckgebiete 2007 reine Männersache... :=(
lg Kurt
Interessante Randtief-Entwicklung über der NW-Schweiz & Südbaden/Schwarzwald
Ich freu mich schon auf den Schneesturm. Hier stürmts kräftig und das bisschen Schnee das wir im alten Jahr noch hatten hat sich nun auch definitv verabschiedet. Deshalb her mit dem 07 Schnee.
Lg Sämi
Lg Sämi
Heiden, Bischofsberg, 940 M.ü.M.
-
Tuni (Mitlödi)
- Beiträge: 145
- Registriert: Di 10. Feb 2004, 13:14
- Wohnort: 8756 Mitlödi
- Kontaktdaten:
Interessante Randtief-Entwicklung über der NW-Schweiz & Südbaden/Schwarzwald
Es sieht tatsächlich nach einer grossen Ladung Schnee. Der Wind hat es auch in sich. Es kann von mir aus losgehen
Beste Grüsse Tuni
