Werbung

Interessante Randtief-Entwicklung über der NW-Schweiz & Südbaden/Schwarzwald

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
JonasF
Beiträge: 597
Registriert: Do 26. Jun 2003, 08:43
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5200 Brugg
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Interessante Randtief-Entwicklung über der NW-Schweiz & Südbaden/Schwarzwald

Beitrag von JonasF »

Hallo zäme

SF Meteo übernimmt in der Sendung (nach Tagesschau am Mittag) ganz unkritisch den Böenwert vom Chasseral ("fast 200 Stundenkilometer"). Das können die doch nicht machen, zumal man ja sieht, dass nicht mal der Temperaturfühler die echte Umgebungstemperatur übermittelt. Wirklich äusserst unseriös!!!

Gruess
Jonas
Grüsse aus dem Wasserschloss
*** 5200 Brugg - 345 m.ü.M ***

Mickey, Berneck, 430
Beiträge: 954
Registriert: So 2. Jun 2002, 23:50
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9442 Berneck
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Interessante Randtief-Entwicklung über der NW-Schweiz & Südbaden/Schwarzwald

Beitrag von Mickey, Berneck, 430 »

Wer heute km/h als Stundenkilometer statt Kilometer pro Stunde sagt, der stellt sich gleich selbst als Laien hin. Denn das kommt etwa gleich gut rüber, wie wenn einer von einer Leistung von 500kWh, bzw. von 500kW Energie spricht...

Und wenn dann die Zahlen selbst noch unkritisch und ungeprüft übernommen werden... Naja... so sind sie halt, die lieben Medien...
Mickey
Wetterstation Berneck
http://www.rheintalwetter.ch


Benutzeravatar
Dwalin (Muttenz)
Beiträge: 1306
Registriert: So 5. Dez 2004, 19:44
Wohnort: 4132 Muttenz

Interessante Randtief-Entwicklung über der NW-Schweiz & Südbaden/Schwarzwald

Beitrag von Dwalin (Muttenz) »

In Muttenz hats aufgehört zu winden. Temperatur (ich glaub ich spinne) 6.2C° (16:50) ;-(

Gruss
Allradantrieb bedeutet, daß Dein Auto dort stecken bleibt,
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.


Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur

JonasF
Beiträge: 597
Registriert: Do 26. Jun 2003, 08:43
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5200 Brugg
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Interessante Randtief-Entwicklung über der NW-Schweiz & Südbaden/Schwarzwald

Beitrag von JonasF »

@Mickey
Das ist mir als Ingenieur schon klar... deswegen habe ich es auch ganz deutlich zitiert. Aber leider wird in der Sendung nicht mal auf solche Sachen geachtet.
Gruss
Grüsse aus dem Wasserschloss
*** 5200 Brugg - 345 m.ü.M ***

Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1038
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Interessante Randtief-Entwicklung über der NW-Schweiz & Südbaden/Schwarzwald

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

An alle frustrierten Basler

Starke NW-Höhenströmungen waren für die Regio noch nie ein Schneebringer, die kräftige Durchmischung sorgt für relativ hohe Temperaturen, wobei die Schauer eh meist in in den Vogesen hängen bleiben. Ich hab schon -40 Grad auf dem 500 hpa Niveau und -9 Grad im 850er erlebt und trotzdem hatte es in der City +2 Grad bei Sonnenschein. Das einzige was hier aus NW nennenswert Schnee bringt, sind windschwache Randtiefs oder auch Höhenkaltluft bei einer jedoch nur sehr schwachen Höhenströmung.

Sämi
Beiträge: 666
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 19:14
Wohnort: 9410 Heiden

Interessante Randtief-Entwicklung über der NW-Schweiz & Südbaden/Schwarzwald

Beitrag von Sämi »

@Christian und Markus
Danke für die Infos, ich rechne doch damit das es dort jetzt überall schneit. Tut's hier ja auch bis knapp 600 Meter. Wär natürlich gut für die Pisten die ja nicht mehr in einem rosigen Zustand waren.

War überigens auch dort um Silvester zu feiern. Da hat man sich wohl knapp verpasst. :-)

Lg Sämi

Edit: @Mickey: Bei dir regnets noch oder?
Heiden, Bischofsberg, 940 M.ü.M.

Mickey, Berneck, 430
Beiträge: 954
Registriert: So 2. Jun 2002, 23:50
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9442 Berneck
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Interessante Randtief-Entwicklung über der NW-Schweiz & Südbaden/Schwarzwald

Beitrag von Mickey, Berneck, 430 »

@Sämi: Hier gib's (noch) keinen oder kaum Niederschlag. Nach dem Mittag hats einige Male leicht gegraupelt.

@Jonas: Ich find's aber tragisch, wenn die Journalisten, egal ob TV oder Presse, solche Begriffe verwenden. Dazu braucht man meiner Meinung kein Ingenieur zu sein. Allerdings gibt es sogar Ingenieure, welche diese Begriffe regelmässig verwechseln... sowas nenne ich übrigens schluddrig (sofern man Kenntnis über die Masseinheiten hätte).
Mickey
Wetterstation Berneck
http://www.rheintalwetter.ch


Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3019
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal
Kontaktdaten:

Interessante Randtief-Entwicklung über der NW-Schweiz & Südbaden/Schwarzwald

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Hoi Zämme

Kleiner Bericht aus Saas-Fee im Wallis wo ich di eletzen Tagen verweilte.

Bis am 31.12.06 Sonne puur ( 2-4°C am Tag -4-6°C in der Nacht) Schneehöhe je nach Standort 5-35cm

Gestern Morgen dann erster Niederschlag als Regen!!! ( auf 1800m.ü.M.) gegen Mittag ging der Niederschlag dann in Schnee über bis am Frühen Abend gabe es etwa 3cm Neuschnee. begleitet wurde das ganze von stürmischen Wind. Gegen 19:00 klarte es auf aber wurde schnell eisig Kalt ( -5°C )

Um 3:30 Uhr wurde ich dann unsanft aus dem Schlaf gerissen...drausen tobte ein Sturm welche ich noch nie so erlebt hab dort oben. begleitet wurde der Sturm ( in Böen an die 100km/h ) von starken Schneefall.....stellenweisse sah man keine 5 Meter weit weill alles weiss war vom aufgewirbelten Schnee!

Der Sturm dauerte bis gegen 6:30 an danach lies er etwas nach aber der Schneefall nam zu!

Neuschnee war an dem Tag bis meiner Abreise etwa 5cm....schwer zu sagen stellen weisse waren die Dächer leer gefegt von Schnee andere Stellen hatte es halb Meter hohe Schneewehe auf einem Weg :D
Auf der Heimreise hatte ich dan folgentes beobachtet:

Der mässige Schneefall hatte sich bis nach Visp runter durchgesetzt auch wenn es in Visp selber nicht gross ansetzte. Um so weiter man nach Brig kam um so weisser wurde es z.t recht präckere Strasseverhältnisse ....In Brig selber waren die alle Strasse mit Schneematsch bedeckt! ca 3-4cm Neuschnee

In Goppensteig waren es etwa 12-15cm Neuschnee um 11:00 es schneitte aber zu diesem Zeitpunkt mässig bis stark weiter. In Kandersteg hingegen war es noch leichter Schneefall. Neuschnee waren es auch etwa 10-15cm minimal weniger als in Goppensteig.

In Fruttigen herschte dann wieder mässiger Schneefall...Neuschnee vieleicht 1-2cm hatte noch einige Altschneeresten aber eher spärlich.

Ab Spiez war es dann trochen bzw. kein Niederschlag mehr und ich konnte kein Neuschnee mehr ausmachen.

Ab Thun war es dann trochen ( trochene Strassen)

Bild von Heute Morgen um 8:30

Bild


Gruss Marco
- Editiert von Marco ( Winterthur 465.m.ü.M. ) am 02.01.2007, 18:39 -
- Editiert von Marco ( Winterthur 465.m.ü.M. ) am 02.01.2007, 18:39 -
- Editiert von Marco ( Winterthur 465.m.ü.M. ) am 02.01.2007, 18:39 -
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Michael (Gossau ZH)
Beiträge: 321
Registriert: Di 27. Jan 2004, 10:10
Geschlecht: männlich
Wohnort: Gossau ZH 8625

Interessante Randtief-Entwicklung über der NW-Schweiz & Südbaden/Schwarzwald

Beitrag von Michael (Gossau ZH) »

hi zusammen

in adelboden wurde mir von meinen eltern bereits um mittag über 50n cm neuschnee gemeldet... als ich oben war 25.12 - 31.12 hatte es keinen milimeter schnee im dorf :-)

Kurt
Beiträge: 671
Registriert: Sa 17. Mai 2003, 14:30
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4900 Langenthal

Interessante Randtief-Entwicklung über der NW-Schweiz & Südbaden/Schwarzwald

Beitrag von Kurt »

Guten Abend :-)

Windspitzen (km/h) 2. Januar 2007

211...Gd-St-Bernard 2472m *
197...Chasseral 1599m *
166...Gornergrat 3130m *
________________________

146...Crap Masegn 2480m
135...Titlis 3040m
129...Männlichen 2230m
122...La Dôle 1670m
117...Cressier 431m

* nehmen die Meteorologen skeptisch auf :

"Wir trauen der Sache nicht ganz und lassen die
Messwerte überprüfen" sagte Thomas Egli, MeteoSchweiz

Chasseral 1599 m ü.M.

Bild

Gd-St-Bernard 2472 m ü.M.

Bild

La Dôle 1670 m ü.M.

Bild

Luftdruck Chasseral

Bild

Temperatur Chasseral :-D

Bild

Niederschlagsmenge Payerne trocken wie ein Martini :=(

Bild


Quelle: www.20min.ch / www.meteoschweiz.ch

Grüsse, Kurt
- Editiert von Kurt am 02.01.2007, 18:24 -

Antworten