Werbung

heller Komet zu sehen

Erdbeben, Kameras, Forumkritik usw.
Benutzeravatar
Klipsi
Beiträge: 1156
Registriert: Do 16. Aug 2001, 13:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Sion
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

heller Komet zu sehen

Beitrag von Klipsi »

www.spaceweather.com

vielleicht Mittwochmorgen bei klarem Himmel ? Daumen druecken
Klipsi http://www.klipsi.com
-------------------------------------------
( no cirrus found )

Markus (Horw)
Beiträge: 1338
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
Wohnort: 6048 Horw
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Kontaktdaten:

heller Komet zu sehen

Beitrag von Markus (Horw) »

Hoffe, dass es evtl. morgen abend schon aufklaren könnte. Mit tiefer Südwestsicht könnte es dann schöne Bilder geben. Komet hat ja bereits mindestens -1mag.

Wer übrigens Interesse hat: am Samstag 13. Januar findet um 1700 Uhr im Planetarium in Luzern die astronomische Jahresvorschau 2007 statt. Ich werde dann wieder zusammen mit dem Leiter des Planetariums einen Blick auf die astronomischen Ereignisse 2007 wagen. Infos sind zu finden unter:

http://luzern.astronomie.ch/neu/veranst ... rschau.htm
Markus Burch


Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

heller Komet zu sehen

Beitrag von Severestorms »

Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Trix/SO
Beiträge: 25
Registriert: Do 22. Jul 2004, 23:22
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 2540 Grenchen/SO

heller Komet zu sehen

Beitrag von Trix/SO »

so ein Mistwetter!

Heute hatte ich meine wohl einzige Chance, den Kometen zu sehen,
aber am Morgen hatte es Hochnebel und am Abend kamen die Wolken :(

schade

naja Lasco C3 wird ihn mir zeigen...

Bergzwerg

heller Komet zu sehen

Beitrag von Bergzwerg »

Guten Abend,
heute hatten wir Glück. Mit meiner Begleiterin begab ich mich ab 15 Uhr auf den Kaienspitz bei Rehetobel. Herrlich sonnige Landschaft, nicht sehr luftig. Ich begann schon früh Richtung Sonne zu fotografieren; man weiss ja nie ;-)

Warum? - Wir wollten den Kometen zu fotografieren versuchen!

Es wurde spannend, als noch ungewiss war, ob sich vermehrt Wolken oder Dunst in westlicher Richtung bilden würden. Wir hatten unseren Platz bei der Hütte eingenommen und wir waren froh, etwas windgschützt warten zu können, denn es blies immer stärker ein rauherer Wind. Plötzlich sah ich etwas auffällig weisses rechts oberhalb der Sonne. Ich begann zu fotografieren; man weiss ja nie, ob es nun wirklich der Komet sei. Bis ich merkte, dass der weisse, kometenähnliche Streifen eher in die Höhe stieg, anstatt der Sonne zu folgen. Es war nur ein kurzer Kondensstreifen eines sehr fernen Flugzeugs :-(

Und wir warteten weiter.

Wir rätselten, wann und wo ungefähr etwas wie ein Kometchen zu finden wäre. Es wurde später, die Sonne war schon untergegangen. Und es wurde kälter, die Hoffnung nahm ab, denn nichts war auffindbar am Himmel, und unten gegen den Horizont hin waren Wolkenstreifen :-(

Meine Freundin liess mich machen, wollte aber allein zum Auto zurück gehen. Ich harrte aus; man weiss ja nie, ob es doch noch etwas zu sehen gäbe. Obwohl nun die Sonne doch schon einige Zeit untergegangen war und der Himmel blassdunkle Farbe angenommen hatte, färbte sich der Himmel dort, wo die Sonne sich verabschiedete, nochmals rot und röter. Mir gefiel das nun und ich fotografierte nun eben dieses. Als dies auch zu verblassen begann, machte auch ich mich leicht enttäuscht auf den Rückweg. Doch gar nicht viel weiter unten fiel mir nun doch - juhee! - plötzlich der Komet ins Auge. Oh, ich freute mich! Der Komet stand doch noch gar nicht so tief am Himmel. Ich überlegte: ein Foto machen und dann zur Freundin eilen, damit sie es auch sehen könnte? Ich suchte eine Aufstützstelle, da ich kein Stativ bei mir hatte und kein verzittertes Foto des lange ersehnten Sujets haben wollte. Ein Pfahl war das erste. Gut, der war in der Kamera, der Komet. Nun weiter Richtung Partnerin. Da kam noch eine Telefonstange mit Betonaufstützpfeiler. Besser als der wacklige, schmalrunde Pfahl! Ich überlegte wieder: macht es Sinn, noch weiter zu eilen durch den Wald? Ich liess es bleiben und fotografierte stattdessen verschiedenenorts immer wieder den Himmel. Es sollte wohl ein rechtes Bild gelungen sein ... Stativ und ein 600 mm Zoom wäre noch besser gewesen. Aber ich hatte ja schon so gute Erfahrungen mit meiner SD10 gemacht.

Die Fotos mit den Fehlinterpretationen zeige ich jetzt nicht. Dafür dreimal den Kometen; einmal ein Ausschnitt mit einem grösseren Abbild. Hab noch nicht alle Fotos angeschaut, aber diese sind nicht schlecht im Vergleich zu dem, was ich vor unserer Expedition im Internet gesehen hatte. Jetzt aber, nach diesem schönen und doch recht klaren Abend werden sicher etliche Fotos auftauchen.

Gute Nacht!

Der Bergzwerg aus Urnäsch.

Bild
Bild

(Also: das dunkle Ding ist Menschenwerk!)


Bild

Zeit der Aufnahmen: 17:23-17:28 Uhr.
200mm x 1,7; ISO 800; 1/50-1/15 sec., Blende 5,6-5,0.
Zu sehen begann ich den Kometen ab 17:19 Uhr.
Morgen wird er etwas früher und näher bei der Sonne untergehen.
Morgen wird ja aber wahrscheinlich kein klarer Westhimmel sein; man weiss das aber nie so recht, vor allem, wenn man kein Meteorologe ist ;-)
- Editiert von Bergzwerg am 14.01.2007, 11:45 -

Benutzeravatar
Adrian (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 1197
Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

heller Komet zu sehen

Beitrag von Adrian (Dübendorf) »

@Bergzwerg. Dass du es geschafft hast, den Kometen zu erwischen dürfte für dich doch ein spezielles Ereignis gewesen sein.
Auf jeden Fall gratuliere für den Erfolg.
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/

Bergzwerg

heller Komet zu sehen

Beitrag von Bergzwerg »

Du bist aber blitzschnell, Adrian! Wie geht denn das?
Hast es noch nicht gelesen, gell?!

Ja, bereits gestern waren wir unterwegs. Hab auch davon Fotos, schöne Bilder! - doch nicht vom Kometen, sondern einfach nur von der wolkenbewehrten Himmels- und schattenbelegten Erdenlandschaft :-)

Ja, das waren schöne Erlebnisse, vor allem nach dem Erfolg erst so richtig toll.
(Auch wenn der Komet nicht gar so gross ist. Hab schon die Plejaden besser erwischt! Kaum zu glauben, ich meine, es sei ein Wunder gewesen... soll ich das Bild zeigen? - wenn ich es schnell finden würde.)

Schönen Abend noch - und gute Nachtruhe¨
Bergzwerg


Benutzeravatar
Adrian (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 1197
Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

heller Komet zu sehen

Beitrag von Adrian (Dübendorf) »

Doch doch ich habe es gelesen. Ich war gerade daran alle neuen Nachrichten im Forum durchzuschauen.
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/

Bergzwerg

heller Komet zu sehen

Beitrag von Bergzwerg »

Hab die Plejaden schon gefunden:

Bild

Bild


Meine Freundin fotografiert doch auch gut, gell:

Bild

Bild

Trotz der grauen Eminenz habe ich die Plejaden doch schnell gefunden, nicht wahr?
Und wenn der so weiss und fidel ist, drückt man doch gern ein Auge zu, oder nicht?
- Da hielt ich also Ausschau nach dem Kometen. -

Der Bergzwerg mit Fotopack.
(Extra versteckt, dort wo ich gehe, eine rechts, eine links,
war Absicht; hab gerufen: "jetzt mach!")

Benutzeravatar
Sternchen99
Beiträge: 121
Registriert: Mo 24. Jun 2002, 19:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 5018 Erlinsbach
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

heller Komet zu sehen

Beitrag von Sternchen99 »

Ich habe mich heute mit dem Fernglas auf einem Hügel postiert. Leider war es schon wieder ziemlich bewölkt und ich habe mir nicht mehr viele Hoffnungen gemacht. Ich habe also mit dem Fernglas ein bisschen in den Wolkenlücken herumgestochert. Plötzlich sah ich einen Kondensstreifen mit komischer Form. Ich dachte gerade wenn das doch der Komet wäre *seufz*, in diesem Augenblick schwenkte ich das Fernglas ein wenig tiefer und dann sah ich ihn :-D
Ich musste echt staunen wie gut man den Komet tatsächlich sehen kann. Was mich besonders erstaunt hat ist, dass der Schweif so gut sichtbar ist in der Abenddämmerung. Leider sah ich McNaught nur zweimal kurz durch die Wolkenlücken. Aber meine Geduld hat sich wirklich gelohnt *freu*.
Ich hoffe, dass ich den Kometen morgen noch einmal anschauen kann. Am Samstag sollte es ja schon zu spät sein.

Ich hoffe es gibt noch mehr Leute hier, die den Kometen bewundern konnten!

Antworten