Werbung
Nowcasting: Sturmtief Kyrill am 18. /19.01.2007
-
- Beiträge: 322
- Registriert: Do 7. Nov 2002, 08:26
- Wohnort: 9044 Wald
Nowcasting: starker Sturm am 18. /19.01.2007
Der Wind frischt jetzt etwas auf - vorhin 55Kn Böe.
Gruss Melito
Gruss Melito
Nowcasting: starker Sturm am 18. /19.01.2007
Adelboden, im westlichen Berner Oberland ist es zur Zeit recht ruhig. Teilweise starker Regen, aber der Wind hält sich noch zurück.
Stärkste Böe (bis 17h) 58 km/h
Quelle:
Meteonews
Stärkste Böe (bis 17h) 58 km/h
Quelle:
Meteonews
BIn
- Dwalin (Muttenz)
- Beiträge: 1306
- Registriert: So 5. Dez 2004, 19:44
- Wohnort: 4132 Muttenz
Nowcasting: starker Sturm am 18. /19.01.2007
In Gempen haben die ersten Orkanböen eingesetzt. In Muttenz relativ ruig. wir gehen jetzt chasen, viel erfolg allen die heute unterwegssind!
Greeeeeez
Greeeeeez
Allradantrieb bedeutet, daß Dein Auto dort stecken bleibt,
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur
- Stoeps (D-BS)
- Beiträge: 129
- Registriert: Di 6. Jun 2006, 09:27
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 79713 Bad Säckingen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Nowcasting: starker Sturm am 18. /19.01.2007
Hallo zusammen,
also hier in Säckingen ist es zur Zeit so zu sagen "Windstill".
Heute mittag so gegen 12:35 Uhr hat mich eine Böe in Weil am Rhein erwischt.
Sogar auf dem Rhein begannen sich die Wellen zu brechen die durch den Wind entstanden sind.
Bin mal gespannt was heute abend noch kommt!
Oder auch nicht.
Gruß Stoeps
also hier in Säckingen ist es zur Zeit so zu sagen "Windstill".
Heute mittag so gegen 12:35 Uhr hat mich eine Böe in Weil am Rhein erwischt.

Sogar auf dem Rhein begannen sich die Wellen zu brechen die durch den Wind entstanden sind.
Bin mal gespannt was heute abend noch kommt!


Gruß Stoeps

- An.Di.
- Beiträge: 620
- Registriert: Sa 7. Feb 2004, 23:34
- Wohnort: 79725 Laufenburg Deutschland
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Nowcasting: starker Sturm am 18. /19.01.2007
über Nordwestdeutschland jetzt eine deutliche Gewitterlinie zu erkennen. Blitze
Grüsse aus Laufenburg
An.Di.
An.Di.
Nowcasting: starker Sturm am 18. /19.01.2007
Hier die aktuellen Windspitzen von 17 Uhr.
Daten aus Deutschland, zur Verfügung gestellt wetteronline.de
Brocken (1142 m) SW 12 (Böen 198 km/h)
Fichtelberg (1215 m) SW 11 (Böen 173 km/h)
Feldberg/Schwarzwald (1493 m) SW 10 (Böen 148 km/h)
Wendelstein (1835 m) SW 10 (Böen 137 km/h)
Zugspitze (2962 m) W 10 (Böen 144 km/h)
Hohenpeissenberg (986 m) SW 10 (Böen 126 km/h)
Wasserkuppe (925 m) SW 10 (Böen 130 km/h)
Helgoland/Düne (8 m) W 9 (Böen 101 km/h)
Kahler Asten (841 m) SW 9 (Böen 130 km/h)
Münster/Osnabrück Flugh. (53 m) W 9 (Böen 106 km/h)
Großer Arber (1446 m) SW 9 (Böen 126 km/h)
Augsburg/Mühlhausen (477 m) SW 8 (Böen 102 km/h)
Düsseldorf/Flughafen (41 m) SW 8 (Böen 98 km/h)
Leipzig/Schkeuditz (136 m) SW 8 (Böen 89 km/h)
Gera/Leumnitz (311 m) SW 8 (Böen 112 km/h)
Würzburg (272 m) SW 8 (Böen 97 km/h)
Paderborn/Lippstadt Flugh. (213 m) SW 8 (Böen 102 km/h)
Dortmund/Wickede (148 m) SW 8 (Böen 106 km/h)
List/Sylt (29 m) W 8 (Böen 101 km/h)
Heidelberg (109 m) SW 8 (Böen 100 km/h)
Rheine-Bentlage (40 m) W 8 (Böen 104 km/h)
Daten aus Deutschland, zur Verfügung gestellt wetteronline.de
Brocken (1142 m) SW 12 (Böen 198 km/h)
Fichtelberg (1215 m) SW 11 (Böen 173 km/h)
Feldberg/Schwarzwald (1493 m) SW 10 (Böen 148 km/h)
Wendelstein (1835 m) SW 10 (Böen 137 km/h)
Zugspitze (2962 m) W 10 (Böen 144 km/h)
Hohenpeissenberg (986 m) SW 10 (Böen 126 km/h)
Wasserkuppe (925 m) SW 10 (Böen 130 km/h)
Helgoland/Düne (8 m) W 9 (Böen 101 km/h)
Kahler Asten (841 m) SW 9 (Böen 130 km/h)
Münster/Osnabrück Flugh. (53 m) W 9 (Böen 106 km/h)
Großer Arber (1446 m) SW 9 (Böen 126 km/h)
Augsburg/Mühlhausen (477 m) SW 8 (Böen 102 km/h)
Düsseldorf/Flughafen (41 m) SW 8 (Böen 98 km/h)
Leipzig/Schkeuditz (136 m) SW 8 (Böen 89 km/h)
Gera/Leumnitz (311 m) SW 8 (Böen 112 km/h)
Würzburg (272 m) SW 8 (Böen 97 km/h)
Paderborn/Lippstadt Flugh. (213 m) SW 8 (Böen 102 km/h)
Dortmund/Wickede (148 m) SW 8 (Böen 106 km/h)
List/Sylt (29 m) W 8 (Böen 101 km/h)
Heidelberg (109 m) SW 8 (Böen 100 km/h)
Rheine-Bentlage (40 m) W 8 (Böen 104 km/h)
Gruss Pascal
4144 Arlesheim BL, (bei Basel)
4144 Arlesheim BL, (bei Basel)
- Dwalin (Muttenz)
- Beiträge: 1306
- Registriert: So 5. Dez 2004, 19:44
- Wohnort: 4132 Muttenz
Nowcasting: starker Sturm am 18. /19.01.2007
hier noch schnell schnell die Bluewin News:
[sda] - Gemäss Voraussagen von MeteoSchweiz wird "Kyrill" in der Nacht im Flachland Böen mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 130 Stundenkilometern mit sich bringen. An exponierten Stellen in den Alpen könnten Spitzenwerte von bis zu 160 Stundenkilometern gemessen werden.
Zahlreiche Kantonsbehörden riefen dazu auf, keine Spaziergänge mehr in Wäldern zu machen, Schiffe auf Gewässern fest anzubinden sowie Baustellen, Gerüste und Abschrankungen zu sichern.
So wurden auch die Arbeiten an der Fassade des Bundeshauses in Bern vorsorglich eingestellt. Die Verankerungen des grossen Baugerüsts wurden überprüft und losgelöste Blachen festgezurrt. Der wunde Punkt am vollständig eingerüsteten Bundeshaus ist der Gibel.
Am Bodensee wurde der Fährbetrieb zwischen Romanshorn und Friedrichshafen sowie zwischen Konstanz und Friedrichshafen eingestellt. Die Autofähre zwischen Konstanz und Meersburg hingegen blieb in Betrieb. Auch die Blumeninsel Mainau im Bodensee schloss ihre Pforten wegen des aufkommenden Sturms.
Durch "Kyrill" ist in Grossbritannien bereits ein Mensch ums Leben gekommen. Der 54-Jährige wurde in Bridgnorth in Nordwestengland erschlagen, als ein Ast auf die Windschutzscheibe seines Autos stürzte.
Im Südwesten Deutschlands forderte "Kyrill" ein weiteres Todesopfer. Nach Angaben des Innenministeriums in Stuttgart fuhr ein Autofahrer auf einen umgestürzten Baum auf. Er kam bei dem Zusammenprall ums Leben.
Im Ärmelkanal zwischen England und Frankreich sank ein britisches Frachtschiff. Die 26 Menschen an Bord konnten in Rettungsboote steigen, berichtete die BBC. Der Hafen von Dover wurde geschlossen.
Gruss
[sda] - Gemäss Voraussagen von MeteoSchweiz wird "Kyrill" in der Nacht im Flachland Böen mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 130 Stundenkilometern mit sich bringen. An exponierten Stellen in den Alpen könnten Spitzenwerte von bis zu 160 Stundenkilometern gemessen werden.
Zahlreiche Kantonsbehörden riefen dazu auf, keine Spaziergänge mehr in Wäldern zu machen, Schiffe auf Gewässern fest anzubinden sowie Baustellen, Gerüste und Abschrankungen zu sichern.
So wurden auch die Arbeiten an der Fassade des Bundeshauses in Bern vorsorglich eingestellt. Die Verankerungen des grossen Baugerüsts wurden überprüft und losgelöste Blachen festgezurrt. Der wunde Punkt am vollständig eingerüsteten Bundeshaus ist der Gibel.
Am Bodensee wurde der Fährbetrieb zwischen Romanshorn und Friedrichshafen sowie zwischen Konstanz und Friedrichshafen eingestellt. Die Autofähre zwischen Konstanz und Meersburg hingegen blieb in Betrieb. Auch die Blumeninsel Mainau im Bodensee schloss ihre Pforten wegen des aufkommenden Sturms.
Durch "Kyrill" ist in Grossbritannien bereits ein Mensch ums Leben gekommen. Der 54-Jährige wurde in Bridgnorth in Nordwestengland erschlagen, als ein Ast auf die Windschutzscheibe seines Autos stürzte.
Im Südwesten Deutschlands forderte "Kyrill" ein weiteres Todesopfer. Nach Angaben des Innenministeriums in Stuttgart fuhr ein Autofahrer auf einen umgestürzten Baum auf. Er kam bei dem Zusammenprall ums Leben.
Im Ärmelkanal zwischen England und Frankreich sank ein britisches Frachtschiff. Die 26 Menschen an Bord konnten in Rettungsboote steigen, berichtete die BBC. Der Hafen von Dover wurde geschlossen.
Gruss
Allradantrieb bedeutet, daß Dein Auto dort stecken bleibt,
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur
Nowcasting: starker Sturm am 18. /19.01.2007
Salve!
Vorzeitig Arbeitsschluß wegen Katastrophenalarm. Was genau los war, weiß ich nicht. Das es mit unserem liebenswerten "Kyrill" zusammenhing, war klar.
Konnte von der Arbeit aus (Haben Halle mit großen Thermoscheiben!) die südwestliche Warmluftströmung gut verfolgen. Ganz klar ist mir aber nicht ob schon eine primäre Kaltfront drüber geschleift ist. Gegen 16 Uhr konnte man hinter Altostratus und schnell ziehendem Stratocumulus auch blauen Himmel sehen. Das war der Moment wo der Wind noch zulegte. Mehr konnte ich während der Arbeit nicht beobachten.
Der Höhepunkt müsste hier im Erzgebirge schon hinter uns liegen. Falls nicht noch ein Trog nachfolgt, mit Trog-Orkan!
Viel Spaß noch an weg gewehten Unterhosen und fliegenden Brettern!
Vorzeitig Arbeitsschluß wegen Katastrophenalarm. Was genau los war, weiß ich nicht. Das es mit unserem liebenswerten "Kyrill" zusammenhing, war klar.
Konnte von der Arbeit aus (Haben Halle mit großen Thermoscheiben!) die südwestliche Warmluftströmung gut verfolgen. Ganz klar ist mir aber nicht ob schon eine primäre Kaltfront drüber geschleift ist. Gegen 16 Uhr konnte man hinter Altostratus und schnell ziehendem Stratocumulus auch blauen Himmel sehen. Das war der Moment wo der Wind noch zulegte. Mehr konnte ich während der Arbeit nicht beobachten.
Der Höhepunkt müsste hier im Erzgebirge schon hinter uns liegen. Falls nicht noch ein Trog nachfolgt, mit Trog-Orkan!
Viel Spaß noch an weg gewehten Unterhosen und fliegenden Brettern!

- Ben (BaWü)
- Beiträge: 858
- Registriert: Di 28. Jun 2005, 19:35
- Wohnort: Baden Württemberg
- Danksagung erhalten: 59 Mal
- Kontaktdaten:
Nowcasting: starker Sturm am 18. /19.01.2007
Kurze Frage an die, die sich auskennen: Wenn ich mir die GFS Läufe anschaue, dann gibts den 10m Wind und Wind 850hPa. Heißt das, dass 10m die Windgeschw. in 10m Höhe ist und Wind 850hPa auf nem Level von 850mBar? Welcher Höhe entspricht das ca.? Kann ich den 10m Wind heranziehen, um die ungefähre Windgeschw. auf dem Boden zu bestimmen?
Greez
Greez
http://sturmjagd.wordpress.com/
Wetterfotografie in Süddeutschland
Wetterfotografie in Süddeutschland
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6450
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1804 Mal
- Danksagung erhalten: 3017 Mal
Nowcasting: starker Sturm am 18. /19.01.2007
Erstmals 40 m/s (144 km/h) über dem ETH Radar in 2500m gemessen bei diesem Sturm.
Update 19:40: Jetzt 144 km/h auf 1500m.
Hier in Urdorf noch relativ ruhig.
Gruss
Bernhard
- Editiert von Bernhard Oker am 18.01.2007, 19:40 -
Update 19:40: Jetzt 144 km/h auf 1500m.
Hier in Urdorf noch relativ ruhig.
Gruss
Bernhard
- Editiert von Bernhard Oker am 18.01.2007, 19:40 -
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"