Werbung
Nowcasting: Sturmtief Kyrill am 18. /19.01.2007
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Nowcasting: starker Sturm am 18. /19.01.2007
@Pat
Und wieviel Wind hast Du gemessen mit dem Windmaster?
@Markus Pfister
Danke für die Erklärungen und die Tabelle.
Gruess Andreas
Und wieviel Wind hast Du gemessen mit dem Windmaster?
@Markus Pfister
Danke für die Erklärungen und die Tabelle.
Gruess Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
- Heiziger
- Beiträge: 1436
- Registriert: Di 18. Jun 2002, 23:30
- Wohnort: 3054 Schüpfen
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
- Kontaktdaten:
Nowcasting: starker Sturm am 18. /19.01.2007
@ Andreas
137km/h war das maximum. Mittelwind war zwischen 60 und 90 km/h.
Greez Pat
137km/h war das maximum. Mittelwind war zwischen 60 und 90 km/h.
Greez Pat
Wetterstation Schüpfen - Hard: http://www.wetterschuepfen.ch
Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather
Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte

Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather
Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte



-
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1659 Mal
- Kontaktdaten:
Nowcasting: starker Sturm am 18. /19.01.2007

Bei zwei Vorfällen der Appenzeller Bahnen wurden wie durch ein Wunder keine Menschen verletzt. Der Sachschaden jedoch ist gross - möglicherweise bis zu einer Million Franken.
Die Bilder der entgleisten Zukomposition sind erschreckend, die Macht des Windes wird deutlich erkennbar: der Steuerwagen des Zuges, der komplett aus den Schienen gehoben und auf die Strasse geweht wurde, hat immerhin 20 Tonnen, der Treibwagen sogar 40 Tonnen.
Schaden bis zu einer Million
Der Schaden an den Zugwagen und am Trassee wird momentan auf «sicher mehrere hunderttausend Franken» beziffert, möglicherweise liegt er sogar bei bis zu einer Million Franken. Wie durch ein Wunder blieb der Lokomotivführer unverletzt - er hat nur leichte Schmerzen im Arm. Andere Passagiere waren zum Zeitpunkt des Unglücks nicht an Bord.
Per Lastwagen zur Reparatur
Die beschädigten Wagen können nicht mehr über die Schiene zur Reparatur fahren und müssen mit Motorfahrzeugen nach Gais gebracht werden, wo sowohl versicherungstechnische Aspekte abgeklärt wie auch die Wagen repariert werden. Noch immer windet es an der Unglückstelle zwischen Schwende und Wasserauen sehr heftig.
Trotz Notbremsung Tanne gerammt
Bereits am frühen Morgen um 6. 20 Uhr gab es einen ersten Vorfall, als eine Tanne direkt vor einem Zug der Appenzeller Bahnen auf die Geleise stürzte. Trotz sofort eingeleiteter Notbremsung fuhr die Bahn in die Tanne. Die betroffenen Passagiere und der Lokführer kamen mit dem Schrecken davon, der Schaden beträgt rund 10'000 Franken. Diese Strecke ist seit ca. 14.15 Uhr wieder geöffnet, die Reparatur des Entgleisungs-Schadens wird wohl noch bis morgen dauern.
Quelle Text: http://polizeinews.ch/
Quelle Bild: KAPO AI
Weitere Bilder in Kürze unter: http://polizeinews.ch/page/6593/6
[hr]
Zwei Bahn-Zwischenfälle im Appenzellerland
Am Morgen, kurz nach 10 Uhr, wurden drei Wagen einer Komposition der Appenzeller Bahnen rund 200 Meter nach der Ausfahrt aus dem Bahnhof Wasserauen aus den Schienen geworfen. Der Lokomotivführer erlitt einen Schock und Prellungen. Passagiere befanden sich zur Unfallzeit um 10.20 Uhr keine im Zug. «Wie durch ein Wunder» sei dem Lokomotivführer nichts Schlimmeres zugestossen, erklärte der Betriebsleiter der Appenzeller Bahnen, Sigi Lechner. Der Sachschaden beträgt laut AB-Direktor Hansjürg Düsel mindestens mehrere hunderttausend Franken.
Die Bahnlinie zwischen Schwende und Wasserauen bleibt voraussichtlich bis Samstagmittag unterbrochen. Auch die Hauptstrasse ist an der Unfallstelle blockiert. Der entgleiste Steuerwagen und der Personenwagen wurden am Nachmittag mit zwei Kranwagen und weiteren Fahrzeugen geborgen.
Bereits in den frühen Morgenstunden, um etwa 6.20 Uhr, stürzte zwischen Gonten und Appenzell eine Tanne unmittelbar vor einen aus Gossau kommenden Zug der Appenzeller Bahnen. Trotz Notbremsung fuhr der Zug auf die Tanne auf. Der Lokführer und die zehn Passagiere kamen mit dem Schrecken davon.
Am Zug und an der heruntergerissenen Fahrleitung entstand Sachschaden von rund zehntausend Franken. Die Bahnlinie Gonten - Appenzell war bis am frühen Nachmittag unterbrochen. Die Passagiere wurden mit Bussen befördert. Seit 14.15 Uhr fahren die Züge zwischen Gonten und Appenzell wieder.
Aus Sicherheitsgründen hatte die AB am Morgen den Zugsbetrieb auch zwischen Gais und Appenzell eingestellt und statt dessen Busse eingesetzt. Laut Hansjürg Düsel wurde befürchtet, dass durch den Sturm weitere Bäume auf das Bahntrassee stürzen könnten. Seit Mittag verkehren wieder Züge.
Quelle: http://www.tagi.ch
- Editiert von Christian Matthys am 19.01.2007, 16:31 -
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
- Badnerland
- Beiträge: 1655
- Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
Nowcasting: starker Sturm am 18. /19.01.2007
Sali,
hier ein Link zu einem Video aus den Satbildern zur Entwicklung des Sturmes (Video rund 9MB groß):
http://met.no/aktuelt/nyhetsarkiv/2007/ ... 80107.html
Gruss Benni
hier ein Link zu einem Video aus den Satbildern zur Entwicklung des Sturmes (Video rund 9MB groß):
http://met.no/aktuelt/nyhetsarkiv/2007/ ... 80107.html
Gruss Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs 

- Chrigu Riggisberg
- Beiträge: 1470
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
- Wohnort: 3132 Riggisberg BE
- Kontaktdaten:
Nowcasting: starker Sturm am 18. /19.01.2007
Noch ein Nachtrag aus Riggisberg: Um 1.18 Uhr gab es noch eine Böe von 80 km/h. Jedenfalls in Riggisberg gab es schon weitaus stärkere Stürme (auch ohne Lothar).
Die "Kaltfront" hat übrigens 0.0 mm Regen gebracht....
Gruss Chrigu
Die "Kaltfront" hat übrigens 0.0 mm Regen gebracht....

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen
- Dwalin (Muttenz)
- Beiträge: 1306
- Registriert: So 5. Dez 2004, 19:44
- Wohnort: 4132 Muttenz
Nowcasting: starker Sturm am 18. /19.01.2007
Hi!
Hier noch mein Nachtrag. Um 19:00 waren Pat und ich auf dem Gempen Turm. Der Wind blies uns schon fast bei Aufstieg davon. Ich dachte immernoch das es 120 Böen geben könnte. Die Erwartungen wurden aber überrollt. :T Bei den ersten Windmessungen ergab sich schon ein Mittelwind von ca. 80-90 km/h! Das bedeutete für uns:
* Man konnte gegen den Wind stehen, sprechen ca auf ein Meter noch möglich.
Nach ca. einer Stunde hatten wir schon unseren Rekord: 121 kmh:

(Zur Info, 7,8km/h das war ganz untem beim Turm. Nur dort konnten wir normal reden und fotografieren. Oben war das Fotografieren ne echte sportliche herausforderung
)
* Bei diesen Böen die immer ca.10 Sekunden anhielte, konnte ich mich nicht mehr auf den Beinen halten. Musste mich am Geländer festhalten. War sehr unangenehm. Meine Lippen und mein Gesicht wurde wie verzerrt.
Gut 15min. später 124km/:

Danach kam Mike zu uns. Ganz Oben herschde eine Durchschnittswindgeschwindigkeit von 80-100 km/h! Jetzt wusste ich das ich mich früeher oft verschäzt hatte. Also Bei einer 100er Böe konnte ich fast nicht mehr stehen. Sprechen konnte man vergessen. Man musste ganz nah auf einander zukommen, damit man was verstand. Und auch dann war schreien angesagt.
Erstaunlich war das es sehr lange Böen waren. Teils über 20 Sekunden! Und keine unter 100km/h! es gab mehrere Böen in einer Stunde über 120kmh.

Mike am Messen

Pädu musste sich festhalten
Um ca. 20:30 dann so ziemlich das Maximum. 137 (Beweis Oben)
* Mein ganzer Körper wurde enorm vom Wind belastet. Krallte mich ans geländer, Haare schmerzten. Geschweige dan vom Gesicht..
Fazit: Wie Mike mir gesagt hat ist es sehr schwer Böen (alg.Wind) einzuschäzen. Als wir später nach Muttenz fuhren machte ich mir einige Gedanken. Das letzte mal als ich ähnlichen Wind erlebt hatte war bei der Squalline im Sommer. Dort wurde 110 gemessen. Aber eben Böen. Bevor du überhaupt merkst das was böses kommt hauts dich um und ist vorbei. :L
Nein im ernst, Also ich muss sagen jetzt weiss ich wie sich wirklich ne 100er anfühlt, die bewiesen ist. Sowas muss man erlebt haben. Für mich die sträksten Winde. (Bei Lothar weiss ichs nicht mehr war zu klein und im Haus. ^^) Und bei 137 ist fast nicht mehr aushaltbar. Als wir dan später nach Muttenz fuhren wars gerade harmlos. Paar Sturmböen. Um Miternacht erreichte der Stum wohl sein Höhepunkt. Also jetzt würde ich sagen gabs in Muttenz niemals mehr als 100km/h 80 -90km/h ok.....
So kann man immerwieder was dazulernen
Gruss und Danke an Pädu und Mike
Hier noch mein Nachtrag. Um 19:00 waren Pat und ich auf dem Gempen Turm. Der Wind blies uns schon fast bei Aufstieg davon. Ich dachte immernoch das es 120 Böen geben könnte. Die Erwartungen wurden aber überrollt. :T Bei den ersten Windmessungen ergab sich schon ein Mittelwind von ca. 80-90 km/h! Das bedeutete für uns:
* Man konnte gegen den Wind stehen, sprechen ca auf ein Meter noch möglich.
Nach ca. einer Stunde hatten wir schon unseren Rekord: 121 kmh:
(Zur Info, 7,8km/h das war ganz untem beim Turm. Nur dort konnten wir normal reden und fotografieren. Oben war das Fotografieren ne echte sportliche herausforderung

* Bei diesen Böen die immer ca.10 Sekunden anhielte, konnte ich mich nicht mehr auf den Beinen halten. Musste mich am Geländer festhalten. War sehr unangenehm. Meine Lippen und mein Gesicht wurde wie verzerrt.
Gut 15min. später 124km/:
Danach kam Mike zu uns. Ganz Oben herschde eine Durchschnittswindgeschwindigkeit von 80-100 km/h! Jetzt wusste ich das ich mich früeher oft verschäzt hatte. Also Bei einer 100er Böe konnte ich fast nicht mehr stehen. Sprechen konnte man vergessen. Man musste ganz nah auf einander zukommen, damit man was verstand. Und auch dann war schreien angesagt.

Mike am Messen

Pädu musste sich festhalten
Um ca. 20:30 dann so ziemlich das Maximum. 137 (Beweis Oben)
* Mein ganzer Körper wurde enorm vom Wind belastet. Krallte mich ans geländer, Haare schmerzten. Geschweige dan vom Gesicht..

Fazit: Wie Mike mir gesagt hat ist es sehr schwer Böen (alg.Wind) einzuschäzen. Als wir später nach Muttenz fuhren machte ich mir einige Gedanken. Das letzte mal als ich ähnlichen Wind erlebt hatte war bei der Squalline im Sommer. Dort wurde 110 gemessen. Aber eben Böen. Bevor du überhaupt merkst das was böses kommt hauts dich um und ist vorbei. :L
Nein im ernst, Also ich muss sagen jetzt weiss ich wie sich wirklich ne 100er anfühlt, die bewiesen ist. Sowas muss man erlebt haben. Für mich die sträksten Winde. (Bei Lothar weiss ichs nicht mehr war zu klein und im Haus. ^^) Und bei 137 ist fast nicht mehr aushaltbar. Als wir dan später nach Muttenz fuhren wars gerade harmlos. Paar Sturmböen. Um Miternacht erreichte der Stum wohl sein Höhepunkt. Also jetzt würde ich sagen gabs in Muttenz niemals mehr als 100km/h 80 -90km/h ok.....
So kann man immerwieder was dazulernen

Gruss und Danke an Pädu und Mike
Allradantrieb bedeutet, daß Dein Auto dort stecken bleibt,
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur
Nowcasting: starker Sturm am 18. /19.01.2007
Die Kaltfront hat uns im übrigen nicht erreicht (hier zog Kyrill mit gesamt 0,2mm Regen durch). Darum wars heute schier unglaublich mild. Bereits am frühen Morgen hier 15°C und Nachmittags kurz 15,9°C. Nun frage ich mich wirklich, weil nur Luzern wärmer war, obs hier eine Art "Gurnigelföhn" gibt. Weil die Temperatur lag ja schon nachts extrem hoch. Normalerweise sind wir nachts eine kühle Gegend. Und auch vom Gefühl her wars in Bern am Morgen deutlich weniger warm als hier.
Luzern hat somit heute eine Mitteltemperatur zu erwarten, die den Werten von Ende Mai entspricht
. Und da ists kein Wunder, dass es im Süden Sommer gab. Die ohnehin schon sehr warme Luft wurde dort noch Föhnmodifiziert.
Zum Sturm: Gestern 45,4km/h, heute 38,8km/h und nun ists fast wieder still. Der Wind vermochte hier gerade mal einen einzigen dünnen Ast abzureissen
Luzern hat somit heute eine Mitteltemperatur zu erwarten, die den Werten von Ende Mai entspricht

Zum Sturm: Gestern 45,4km/h, heute 38,8km/h und nun ists fast wieder still. Der Wind vermochte hier gerade mal einen einzigen dünnen Ast abzureissen

Original von chrigu Riggisberg
Noch ein Nachtrag aus Riggisberg: Um 1.18 Uhr gab es noch eine Böe von 80 km/h. Jedenfalls in Riggisberg gab es schon weitaus stärkere Stürme (auch ohne Lothar).
Die "Kaltfront" hat übrigens 0.0 mm Regen gebracht....
Gruss Chrigu
- Adrian (Dübendorf)
- Moderator
- Beiträge: 1197
- Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
- Wohnort: 8600 Dübendorf
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Nowcasting: starker Sturm am 18. /19.01.2007
Zur Appenzellerbahn gibt es auch einen Artikel bei Bahnonline.
http://www.bahnonline.ch/phpkit/include ... entid=9914
http://www.bahnonline.ch/phpkit/include ... entid=9914
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/
http://www.senn.ch/meteo/
Nowcasting: starker Sturm am 18. /19.01.2007
Ho-Ho-Ho!
Wie es aussieht, hat auch der neue Berliner HBF-Protzbau schon beim ersten Sturm die Zähne gehoben!
KLICK!
Wie es aussieht, hat auch der neue Berliner HBF-Protzbau schon beim ersten Sturm die Zähne gehoben!
KLICK!
- Adrian (Dübendorf)
- Moderator
- Beiträge: 1197
- Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
- Wohnort: 8600 Dübendorf
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Nowcasting: starker Sturm am 18. /19.01.2007
Von Spiegel gibt es auch noch einen Artikel über den Sturm und die Konstruktion in Berlin. Eigentlich müsste man meinen, dass heute einerseits die Vorschriften und andererseits die Erkenntnisse über sturmerprobte Konstruktionen vorhanden sein sollten.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,461009,00.html
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,461009,00.html
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/
http://www.senn.ch/meteo/