Werbung

Sturm- und Orkanserie 1989/90

Grundlagen und Expertenwissen.
Antworten
Kurt
Beiträge: 671
Registriert: Sa 17. Mai 2003, 14:30
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4900 Langenthal

Sturm- und Orkanserie 1989/90

Beitrag von Kurt »

Hallo Miteinander :-)

Im Winter 1989/90 gab es eine ungewöhnliche Anzahl von schweren Sturm- und Orkantiefs in weiten
Teilen Europas ! Auch die Schweiz blieb dabei nicht verschont : Besonders bei Sturm Vivian & Wiebke !

Es gab sehr viele Todesopfer und grosse Sachschäden ! :-/

Zeitungsbericht vom Dienstag, 27.Februar 1990

Bild


Windgeschwindigkeiten (Böenspitzen)

268 km/h Grand St.Bernard am 27.02.1990


Quelle : MeteoSchweiz

Weitere Berichte & Fotos von der Orkanserie 1989/90 erwünscht ! :D

Ich werde ebenfalls weitere Zeitungsausschnitte scannen (sollte es die Zeit zulassen) ;-)

Gruss, Kurt


- Editiert von Kurt am 16.01.2007, 15:44 -

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Sturm- und Orkanserie 1989/90

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Also ich fange mal vorne an:

1. Sturm 16. - 18.12.1989

(Ausschnitte aus dem Thuner Tagblatt)

Bild

Bild
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin


Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Sturm- und Orkanserie 1989/90

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Sturmlage 25. und 26. Januar 1990

(Ausschnitte aus dem Thuner Tagblatt)

Bild


Bild

Mindestens 87 Todesopfer fordert diese Sturmserie in Westeuropa (!)

Bild

Auch in der Region Thun läuft mal was... ;-)

(Interessant, der Anfang im Artikel: Die orkanartigen Winde brausten mit unheimlicher Wucht und Geschwindigkeiten bis zu 90 km/h :-D über die Region Thun hinweg. Sie hinterliessen vorab im Ostamt schwere Schäden: Öhm..., das waren wohl wesentlich mehr, wie auch die Bilder zeigen

Bild

Bild

Übrigens ein recht interessanter Fall. Ob da Downbursts im Spiel waren? Im Artikel weiter oben, wird ja nur von harmlosen Windgeschwindigkeiten geschrieben (was natürlich auch mit dem dünnen Messnetz im Berner Oberland zusammenhängt).

Ziemlich Action, nicht? Aber das war erst der Anfang: die folgenden Wochen brachten gerade dem Oberland dramatische Wetterkapriolen, so entging z.B. Zweisimmen um ein Haar einer grossen Überschwemmungskatastrophe und schlussendlich setzte der bislang stärkste Orkan in weiten Teilen der Alpen: Vivian, dem Treiben am 27. Februar 1990 endlich ein Ende. Auch die Klimaerwärmung wurde im Zusammenhang mit diesen Ereignissen, wohl das erstemal, immer breiter diskutiert. Fortsetzung folgt.

- Editiert von Andreas -Winterthur- am 16.01.2007, 17:29 -
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Sturm- und Orkanserie 1989/90

Beitrag von Alfred »

@Kurt, sali
erwünscht !
Sicher, es muss ja nicht alles auf einmal sein!
Auf Willis Festplatte verstauben & vergilben sie auch weniger und es haben
viele etwas davon.

Ein Tipp; Hinterlege die zu scannenden Seiten mit einem schwarzen Papier.

Grüess, Alfred
[hr]

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Sturm- und Orkanserie 1989/90

Beitrag von Severestorms »

Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Antworten