Ich habe einige Frage an die Spezialisten.
Beim durchklicken von Modellkarten ist mir die starke Windströmung im 200hPa- Niveau
vom kommenden Sonntag Morgen bis zum Dienstag über dem nördliche Afrika aufgefallen.
Hier ein Beispiel von Montag 5.2.. 6:00h. Die Strömung ist gerade noch auf der Europakarte sichtbar,
dabei deutet sich ein eigentlicher Starkwindmäander über dem mittlerenn Atlantik in den Tagen zuvor an.

Auf den 500hPa Niveau ist von dem Starkwind nichts mehr zu erkennen. Auch die Druckverteilung auf 500hPa scheint mir nicht besonders ausgeprägt zu sein. Im Gegensatz dazu zeigen sich südlich Neufundland die oberen Starkwinde
auch in den tieferen Schichten. Die Temperatur und Druckgegensätze sind auch entsprechend höher.


Zu meinen Fragen:
- Wo befindet sich der Jetstream (am 5.2.07) über Europe/Afrika?
- Kommt das öfters vor, das sich westliche Starkwinde so weit südlich durchsetzen?
- Warum sind die Winde da so stark, obwohl sich für mich wenig Tempereatur und Druckgegensätze zeigen?
- Sind die Luftschichten da oben (10km?) von den unteren isoliert zu betrachten...?
- ...oder warum wirken sich solche Winde als Motor nicht auf unter Luftschichten?
Verständlich?
Vielleicht gibt es auch einige einfache und verständliche Antworten auf meine Fragen.
Danke für die Mühen.
Mike


