@Silas
Nach Blatten fährst Du ja von Naters, resp. von Brig aus hoch, zur Riederalp von Mörel (bzw. Ried) mit der Seilbahn und auf die Bettmeralp von Betten/Betten-Station (Talboden) ebenfalls mit der Seilbahn hoch.
Das Skigebiet Blatten-Belalp liegt höhenmässig einiges höher als die Bettmeralp bzw. die Riederalp.
Von Ost nach West kommt zuerst die Fiescheralp (ob Fiesch/Lax), dann die Bettmeralp, dann Riederalp, dann der Aletschgletscher, der dazwischen liegt, und dann kommt die Belalp.
Wer voll auf Skifahren setzt, wird auf der Belalp mit viel schöneren, anspruchsvolleren und einiges längeren Pisten belohnt.
Das Skigebiet Belalp ist für mich das Juwel der "kleineren" Skigebiete im deutschsprachigen Wallis
Es gibt ja die irrwitzigen Pläne, die Skigebiete "Aletsch" zu verbinden, also dass man von der Belalp zur Riederalp gelangen kann oder umgekehrt! Ein Projekt ist eine Seilbahn über das mehrere 100m tiefe Gletschertal von der Belalp zur Riederfurka, das andere Projekt sieht eine unterirdische Bahn à la Métro-Alpin (Saas Fee) vor, die von der Belalp runter und zur Riederfurka hoch führt
Projekt 1, die Seilbahn, wurde schon beerdigt, seit das Gebiet unter UNESCO-Schutz steht.
Projekt 2, die unterirdische Bahn kostet rund 150 Mio (!) (!) (!) CHF. Im Ernst, wie will man mit Tageskarten, Skipässen und ein paar Sommertouristen 150 Mio. einspielen? Typisch Walliser Finanzdenken (vgl. Leukerbad).
Grüsse, Uwe