In den Morgenstunden bedeckt der Mond den Planeten Saturn. Es lohnt sich, dieses Ereignis zB. mit einem Feldstecher anzuschauen! Die Bedeckung dauert gut eine halbe Stunde und zwar von 03:46 Uhr bis 04:13 Uhr MEZ. Mich versetzt eine Sternbedeckung (hier jetzt eine Planetenbedeckung) immer wieder ins Staunen, da man sieht, wie schnell sich der Mond am Himmel bewegt.

In dieser Nacht steht uns eine totale Mondfinsternis bevor. Die Eckdaten dazu lauten:
1. Eintritt in Halbschatten: 21:16 Uhr MEZ
2. Eintritt in Kernschatten: 22:30 Uhr MEZ
3. Beginn der Totalität: 23:44 Uhr MEZ
4. Mitte der Finsternis: 00:21 Uhr MEZ
5. Ende der Totalität: 00:58 Uhr MEZ
6. Austritt aus Kernschatten: 02:12 Uhr MEZ
7. Austritt aus Halbschatten: 03:25 Uhr MEZ
Der Ein- und Austritt des Mondes in den Halbschatten (1+7) sind nicht beobachtbar. Ungefähr eine halbe Stunde vor Eintritt in den Kernschatten (2) macht sich eine Verfärbung des Mondes bemerkbar, umgekehrt ist die Verfärbung eine halbe Stunde nach Austritt aus dem Kernschatten (6) zu beobachten.

Einen Beschrieb, wie man zur Sternwarte Uecht gelangt, findet man hier: Internetseite Sternwarte Uecht .
Liebe Grüsse
Dominic




