Werbung
Wärmster Winter seit Menschengedenken
Wärmster Winter seit Menschengedenken
Mit dieser Aussage wird, so habe ich erfahrten, heute Abend im 10 vor 10 (warscheinlich) Felix Blumer acht (8) Tage vor dem Ende des meteorologischen Winters auftreten (die weiteren Inhalte im kommenden Interview konnte ich leider nicht in Erfahrung bringen, ich könnte mir aber wohl vorstellen, dass auch an diesem einzigartigen Winter die Klimaerwärmung Schuld ist - ein Jahr nach einem knapp zu kalten Winter...). Im Kampf um die beste Schlagzeile vergisst man jegliche klimatologische Verantwortung. Ich stelle seit Monaten fest, dass neben SFMeteo auch MeteoSchweiz immer schon ein bis zwei Tage vor Monatsende die Durchschnittstemperaturen des ablaufenden Monats veröffentlicht, acht Tage vor Ende einer Jahreszeit ist nun aber Rekord. Die Frage ob das seriös ist, kann jeder für sich selber beantworten.
-
Jüge, Bonstetten ZH
- Beiträge: 210
- Registriert: Mo 28. Apr 2003, 13:13
- Wohnort: 8906 Bonstetten
Wärmster Winter seit Menschengedenken
Na ja.....aber wenn ich die Karten anschaue, mit einem hammermässigen Kaltlufteinbruch ist in den nächsten Tagen wohl def. nicht zu rechnen.
Also wird er wohl recht behalten.....
de schneller isch de gschwinder......aber ob das immer die richtige Lösung sei natürlich in Frage gestellt.
Gruss
Jürg
de schneller isch de gschwinder......aber ob das immer die richtige Lösung sei natürlich in Frage gestellt.
Gruss
Jürg
zu Hause in 8906 Bonstetten ZH, 540 müM
-
Michael (Gossau ZH)
- Beiträge: 321
- Registriert: Di 27. Jan 2004, 10:10
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Gossau ZH 8625
Wärmster Winter seit Menschengedenken
logisch ist die klimaerwärmung schuld... ob und wie weit von menschenhand beeinflusst ist jedoch spekulation..
ich bin jetzt 28, mein vater 58 und meine grossmutter 88 (ein schelm, der hier eine mathematische reihe entdeckt *g*)... und wir alle kommen unisono zum schluss, dass wir noch NIE so wenig schnee und so warme tage während der gesamten dauer des winters erlebt haben... führwahr, unser subjektiver eindruck.. doch bin ich mir sicher, dass es noch nie so wenig geschneit hat in einem winter..
es ist nur recht, wenn sich meteorologen dahingehend exponieren und den menschen klar machen, was auf uns zukommt, wenn wir uns nicht endlich anstrengen.
ich bin jetzt 28, mein vater 58 und meine grossmutter 88 (ein schelm, der hier eine mathematische reihe entdeckt *g*)... und wir alle kommen unisono zum schluss, dass wir noch NIE so wenig schnee und so warme tage während der gesamten dauer des winters erlebt haben... führwahr, unser subjektiver eindruck.. doch bin ich mir sicher, dass es noch nie so wenig geschneit hat in einem winter..
es ist nur recht, wenn sich meteorologen dahingehend exponieren und den menschen klar machen, was auf uns zukommt, wenn wir uns nicht endlich anstrengen.
Wärmster Winter seit Menschengedenken
Wie weit lässt sich eigentlich der diesjährige Winter mit den grundsätzlichen Variationen des NAO erklären? Gemäss der definierten Bedingungen (starke Stürme über Nordeuropa, eher wenig Niederschlag und zu warme Temperaturen über dem Mittelmeerraum) müssten wir uns in einer NAO + Phase befinden. Auf der Graphik ist das aber nur ganz am Ende noch zu sehen, das letzte Halbjahr war sogar stark negativ. Wie lässt sich das erklären?
Frage an die Experten: Inwiefern müssen die messbaren Parameter der NAO + und NAO - Phasen mit der Klimaerwärmung angepasst werden? Wird das ganze System hinfällig und muss bzw. müsste revidiert werden?
gruss
thorsten

Frage an die Experten: Inwiefern müssen die messbaren Parameter der NAO + und NAO - Phasen mit der Klimaerwärmung angepasst werden? Wird das ganze System hinfällig und muss bzw. müsste revidiert werden?
gruss
thorsten

Zürich-Hönggerberg 500 müm
- Klipsi
- Beiträge: 1156
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 13:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Sion
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Wärmster Winter seit Menschengedenken
also jetzt mal ganz ehrlich :
1. mir ist die Hitze immer noch lieber als die Eiszeiten, die hier vor , was? , zehn tausend, vierzig tausend Jahren herrschten.
2. ich hoffe doch sehr, dass der Klimawechsel tatsaechlich von uns Menschen verursacht wird. Waere ja doch zu bloed, wenn es die Ameisen geschafft haetten...
3. frueher war einfach immer Petrus am Wetter schuld. Jetzt ist es halt Peter. (oder wie halt der Nachbar immer heisst.... )
no big deal !
Global Warming Rocks ! The chaud must go on !
1. mir ist die Hitze immer noch lieber als die Eiszeiten, die hier vor , was? , zehn tausend, vierzig tausend Jahren herrschten.
2. ich hoffe doch sehr, dass der Klimawechsel tatsaechlich von uns Menschen verursacht wird. Waere ja doch zu bloed, wenn es die Ameisen geschafft haetten...
3. frueher war einfach immer Petrus am Wetter schuld. Jetzt ist es halt Peter. (oder wie halt der Nachbar immer heisst.... )
no big deal !
Global Warming Rocks ! The chaud must go on !
- Klipsi
- Beiträge: 1156
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 13:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Sion
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Wärmster Winter seit Menschengedenken
aber in Skandinavien und Russland kann es ganz schoen kalt werden...
http://www.vorhersagezentrale.de/Artikel/20070218.html
http://www.vorhersagezentrale.de/Artikel/20070218.html
-
Stefan, Wichtrach
Wärmster Winter seit Menschengedenken
Damit holen die Winter 2000-2007 die Winter der 90er Jahre im Temperaturmittel ein. Die 90er waren seit 1900 bereits das Jahrzehnt der mit Abstand wärmsten Wintermonate.
Gegenüber den Jahrzehnten 1900-1980er sind die 90er und 2000er bisher ein gewaltiger Sprung nach oben und das Niveau scheint sich zu halten oder gar noch leicht zu steigen bis 20 Jahre voll sind im 2010.
Gegenüber den Jahrzehnten 1900-1980er sind die 90er und 2000er bisher ein gewaltiger Sprung nach oben und das Niveau scheint sich zu halten oder gar noch leicht zu steigen bis 20 Jahre voll sind im 2010.
-
Severestorms
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1660 Mal
- Kontaktdaten:
Wärmster Winter seit Menschengedenken
Es kommt natürlich auf die genaue Aussage an. Ich hab die Sendung nicht gesehen. Aber eine Aussage à la "Gemäss heutiger Einschätzung könnte der Winter 2006/2007 nach seinem meteorologischen Ende in acht Tagen der wärmste seit Messbeginn/Menschengedenken gewesen sein" fände ich ok. Eine Aussage à la "Der Winter 2006/2007 wird als wärmster seit Messbeginn/Menschengedenken in die Geschichte eingehen" fände ich hingegen auch nicht ok. Was nicht zu Ende ist, ist noch nicht zu Ende und darf nicht für klimatologische Aussagen verwendet werden.
Eine Schlagzeile à la "Wärmster Winter seit Menschengedenken" suggeriert eine Tatsache und ist daher in diesem Fall ebenfalls zu missbilligen.
Gruss Chrigi
Eine Schlagzeile à la "Wärmster Winter seit Menschengedenken" suggeriert eine Tatsache und ist daher in diesem Fall ebenfalls zu missbilligen.
Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
- Peter,Walchwil ZG
- Beiträge: 1665
- Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
- Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
- Kontaktdaten:
Wärmster Winter seit Menschengedenken
oje,wieder mal äss äff :=(
Es gab auch schon Menschen im Mittelalter und noch früher:
http://www.wetter-zentrale.com/cgi-bin/ ... ad=1048228
Aber immer schön Boulevardjournalismus,ist vorallem Quotensteigernd :=(
Es gab auch schon Menschen im Mittelalter und noch früher:
http://www.wetter-zentrale.com/cgi-bin/ ... ad=1048228
Aber immer schön Boulevardjournalismus,ist vorallem Quotensteigernd :=(
Grüsse Peter
