Werbung

Sturmpotenzial Do/Fr/Sa 01./02./03.03.2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Stefan (Rothenburg)
Beiträge: 25
Registriert: Mi 28. Feb 2007, 21:08
Wohnort: 6023 Rothenburg

Sturmpotenzial Do/Fr 01./02.03.2007

Beitrag von Stefan (Rothenburg) »

Hallo zäme

Nur mitlesen ist auf die Dauer keine Lösung... habe mich daher auch mal aktiv eingeklinkt,
auch wenn ich (noch) kein "Wetterwissenschaftler" bin.

Heute Nachmittag in Luzern heisse, rasch wechselnde Wetterstimmungen. Mal Starkregen für ein
paar Minuten, dann wieder Aufhellungen bei sehr milden Temperaturen. Die Wolken jagten
von Pilatus zur Rigi, als sei ein Zeitraffer aktiviert.

Bild

Bild

Bild


Mit vielen Grüssen
Stefan

Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Sturmpotenzial Do/Fr 01./02.03.2007

Beitrag von Badnerland »

Sali,

Estofex mit Level1:
Bild

"DISCUSSION

Northern France, Belgium, central Germany

Latest models show a relatively strong upper jet streak that spreads eastward over northern France, reaching southern Germany during the period. At lower levels, associated frontal wave propagates eastward over Germany and Poland during the day. Very moist maritime air mass originating from central Atlantic will spread especially into northern France and south-western Germany in the warm sector. Models suggest dewpoints of 7 to 10°C south of the cold front. Aloft, mid-level height falls is expected in the range of the propagating trough. Current thinking is that weak instability will form in the warm sector air mass, but uncertainty is quite large at this time. Limiting factor may be relatively cold boundary-layer air mass, but latest obsevations indicate dewpoints of 6 to 10°C over northern France at 20Z. Given strong low-level forcing along the cold front, a narrow band of convection may develop in the early morning hours from northern France to southern Belgium that will rapidely propagate eastward into eastern central Germany until noon. Given very strong low-level jet in the range of the cold front, reaching more than 30 m/s at the 850 hPa level, strong low-level wind shear in the warm sector of more than 15 m/s as well as favorable veering with more than 300 J/kg 0-1 km SRH is expected, and small bowing lines as well as small mesocyclones are forecast. Severe wind gusts are anticipated the most significant severe threat, but tornadoes are also not ruled out, depending on the amount of low-level buoyancy. Convection will reach western Poland during the day, where decreasing low-level buoyancy and CAPE will likely cause weakening storms.

Central France, Switzerland

Another frontal wave/upper vort-max is expected to travel eastward in the wake of the mentioned system. While associated warm-sector air mass is quite similar to the first frontal wave, low-level forcing/convergence is expected to be weaker in the wake of the first system. However, given fast moving cold front, at least some convection is expected to develop, and a band of stratiform rain with embedded thunderstorms is not ruled out. Given strong low-level wind shear as well as favorable veering comparable to the first frontal wave, severe wind gusts and tornadoes may form during the afternoon/evening hours along the front that will rapidely move eastward into western Alps. Intense precipitation will pose another threat especially over western Alpine region during the evening and night hours."

Quelle: http://www.estofex.org
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)


Kurt
Beiträge: 671
Registriert: Sa 17. Mai 2003, 14:30
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4900 Langenthal

Sturmpotenzial Do/Fr 01./02.03.2007

Beitrag von Kurt »

Hallo zäme

Estofex auf deutsch

www.wetteran.de/estofex_de/index.html

---

In der Nacht auf Samstag erneut Sturmgefahr ?
Nach UKMO zieht ein weiteres Randtief südlich von England Richtung Norddeutschland
und verursacht westlich und südlich davon ein starkes Windfeld

Bild

Gruess, Kurt

Kurt
Beiträge: 671
Registriert: Sa 17. Mai 2003, 14:30
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4900 Langenthal

Sturmpotenzial Do/Fr 01./02.03.2007

Beitrag von Kurt »

GFS 18z zieht mit UKMO (Tief am Samstag deutlich stärker)

Neu : Sturmpotenzial Do/Fr/Sa 1./2./3.März 2007 ;-)

Bild

Aber zuerst kommt am Donnerstag, 1.März'07 die FREDY Welle

Gruess, Kurt

Gino

Sturmpotenzial Do/Fr/Sa 01./02./03.03.2007

Beitrag von Gino »

Original von Kurt
GFS 18z zieht mit UKMO (Tief am Samstag deutlich stärker)

Neu : Sturmpotenzial Do/Fr/Sa 1./2./3.März 2007 ;-)

Bild

Aber zuerst kommt am Donnerstag, 1.März'07 die FREDY Welle

Gruess, Kurt
=

... und hier ist die Fredy Welle.

Bild

Longhair

Sturmpotenzial Do/Fr/Sa 01./02./03.03.2007

Beitrag von Longhair »

Original von Kurt
Hallo zäme

Estofex auf deutsch

www.wetteran.de/estofex_de/index.html

---

In der Nacht auf Samstag erneut Sturmgefahr ?
Nach UKMO zieht ein weiteres Randtief südlich von England Richtung Norddeutschland
und verursacht westlich und südlich davon ein starkes Windfeld

Bild

Gruess, Kurt
Nana, ziemlicher Giftzwerg, den sie hier gerechnet haben! :O ;-)

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Sturmpotenzial Do/Fr/Sa 01./02./03.03.2007

Beitrag von Alfred »

Auch GSF rechnet Freitag auf Samstag weiter mit recht stürmisch!

Bild

Alfred
[hr]


Gino

Sturmpotenzial Do/Fr/Sa 01./02./03.03.2007

Beitrag von Gino »

Original von Markus Pfister
@Tinu: Damals gab es Modelle, die praktisch kein Randtief drin hatten.

Das sieht ja mager aus (aus welchen Gründen auch immer):
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 120225.GIF

Aha, Bolam hat etwas drin *gähn*:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 120537.gif

Oha, so sah dann das Bolam 24 Stunden später für den gleichen Termin aus:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 120456.gif

Es geht mir hier NICHT darum, jetzt auf Panik zu machen, weil die grossen
Zutaten, wie Mat schrieb, weniger ausgeprägt sind, aber wir haben endlich
mal die Gelegenheit, die Unberechenbarkeit eines auch nur annähernd ähnlichen
Musters (ein Randtief, zwei Randtiefs, eine Welle, zwei Wellen???) zu verfolgen.
Das finde ich spannend.

Gruss

Markus
=

Und was sind diese Bodenwetterkarten? ---> Butter?.

Aus meinem Archiv ...
Bilder und Bodenwetterkarten ...
http://www.shv-fsvl.ch/d/wetter/archiv/1001.htm
http://de.search.yahoo.com/search/image ... ief+lothar
http://www.arth-online.ch/termine/ite/310/index2.html

Michael (Gossau ZH)
Beiträge: 321
Registriert: Di 27. Jan 2004, 10:10
Geschlecht: männlich
Wohnort: Gossau ZH 8625

Sturmpotenzial Do/Fr/Sa 01./02./03.03.2007

Beitrag von Michael (Gossau ZH) »

meteoschweiz hat nun für teile der schweiz auf gefahrenstufe orange erhöht.
meteonews hat für teile der schweiz auf gefahrenstufe rot erhöht.
bei beiden ist dies jeweils die zweithöchste warnstufe.


Antworten