Werbung

Fertig mit Frühling - jetzt kommt der Winter ...

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Fertig mit Frühling - jetzt kommt der Winter ...

Beitrag von Christian Schlieren »

Ich denke Schlieren wird bei der kommenden Schneelage ziemlich leer ausgehen :-/
Der Schwarzwald wird sicher wiedder der grosse Spielverderber und fängt den grösten teil der Feuchtichkeit ab, und das Limmattal ist nicht gerade bekannt das im Frühling noch Schnee fällt.
Zum glück habe ich nächste Woche noch Ferien und kan Chasen gehen :-) :-), ich freue mich also troz dem sehr auf das spannende Wetter :-)
Vieleicht gibt es bei den möglichen Gewittern auf den Mittelland Hügeln teils sehr hohe 1h Schneemengen :-) :-)

Grezz
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Fertig mit Frühling - jetzt kommt der Winter ...

Beitrag von Alfred »

@Innerschwyzer, sali

und bis Samstagmittag eine Dreckluft dazu!

Alfred
[hr]


Benutzeravatar
Klipsi
Beiträge: 1156
Registriert: Do 16. Aug 2001, 13:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Sion
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Fertig mit Frühling - jetzt kommt der Winter ...

Beitrag von Klipsi »

am Montag fahre ich mit Kunden von Genf nach Langenthal, abends wieder zurueck. Das wird ja lustig werden !

freue mich auf Blizzard chasen mit Passagieren ;-)
Klipsi http://www.klipsi.com
-------------------------------------------
( no cirrus found )

Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2656
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 2061 Mal
Danksagung erhalten: 2111 Mal
Kontaktdaten:

Fertig mit Frühling - jetzt kommt der Winter ...

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Hoi zäme,

Eine kurze Zusammenfassung der Frosttage im Monat März für den Standort Döttingen:
Jahr 2002: 14
Jahr 2003: 20
Jahr 2004: 16
Jahr 2005: 14
Jahr 2006: 18
Jahr 2007: 4 :-/

Da fehlt doch noch was? Es wird Zeit für den Kälteeinbruch. Die Kältephase darf auch über eine Woche andauern..

Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Fertig mit Frühling - jetzt kommt der Winter ...

Beitrag von Silas »

Hallo zäme
Wurde eigentlich das bevorstehende Ereignis mit den letzten Läufen wieder etwas nach vorne verschoben?
Nun wird mit Niederschlag bereits ab Sonntag Abend und mit eintreffen der Kaltluft am Montagmorgen um 06Z gerechnet.
Wie seht ihr das?
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Fabi
Beiträge: 63
Registriert: Mo 28. Aug 2006, 16:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6440 Brunnen
Kontaktdaten:

Gewitter am Mo 19. März / Di 20. März 2007

Beitrag von Fabi »

Auf nächsten Montag und eventuell am Dienstag sieht es ganz so aus als würde Höhenkaltluft in die Schweiz fliessen, was dann schlussendlich für Gewitter sorgen wird. :D

Longhair

Fertig mit Frühling - jetzt kommt der Winter ...

Beitrag von Longhair »

Nun ja! Auf der Wetterzentrale wurde der Kälteeinbruch ja erneut entschärft und jetzt offenbar auf Dienstag verschoben. Scheint eher eine kalte Westlage zu werden. Temperaturen im Schnitt Tags 5-7, nachts um 3, wobei das Thermometer beim Aufklaren schnell deutlich unter Null absacken kann. Hatten heute früh vereiste Autoscheiben!
Wird es nun richtig winterlich oder wird es das normale Aprilwetter mit Regen, Graupel und zum Teil Schnee im Wechsel mit Sonnenschein?
Nachttemp's unter minus Zehn sind aber schnell mal möglich wenn es nachts nach kräftigem Schneeschauer aufklart!
Nun, dann wird wenigstens der vorzeitige Ausbruch der Vegetation abgebremst. Denn wenn es jetzt weiter so warm bliebe und dann Anfang Mai plötzlich wieder Nachtfrost herrscht, kann der dann weit mehr Schaden stiften!
3 Wochen (nicht zu extreme!) Kälte könnte also nicht schaden, so gern ich das warme Sonnenwetter und das Rad fahren liebe.

Lassen wir uns überraschen!


Stefan, Wichtrach

Fertig mit Frühling - jetzt kommt der Winter ...

Beitrag von Stefan, Wichtrach »

Ziemlich schlechter Analogfall ;-). Denn die Niederschlagsverteilung hat wenig mit dem klassischen Muster bei NW Lagen zu tun. Warum? Nun damals wurde der Westen der Schweiz ganz einfach von der Schauerstrasse verfehlt, was nichts mit irgendwelchen Lee Effekten zu tun hatte sondern eher mit zu wenig Höhenkaltluft und rasch reindrückendem Hoch.

Schau dir mal die Mengen am westlichen Jura an. Wie sollte es im westlichen Mittelland Niederschlag geben wenn gar nichts unterwegs war?

Diesmal ist es deutlich anders. Eher so wie Anfang Februar 2003. Schau dir das mal an. Das ist mit dem kommenden Ereignis vergleichbar wo die Kaltluft und der Trog mit voller Breite die ganze Schweiz erfassen wird. Damals gabs auch in Wichtrach mal über 10cm Schnee :L. Und war das damals keine NW Lage ;-)?

übrigens am 17.12.2005 hatte ich hier im Maximum 2cm Schnee.

Original von Andreas -Winterthur-
Hallo

Habe noch einen Analogfall (wenn auch, weil mitte Dezember, mit wohl nachhaltigeren Folgen) zur erwarteten Lage gefunden:

Bild

Die Niederschlagsverteilung damals relativ klassisch bei NW-Anströmung:

Bild
(Radarsummen überlagert auf Google Earth)


Bild Skala mit den Summen in mm



Hier mit Zoom auf die NE-Schweiz:

Bild

Und noch ein Zoom auf Züri West:

Bild
(Sah schlecht aus für Wichtrach ;-) )

Die ganze Analyse zu diesem fast ausschliesslich schauerartigen, rsp. konvektiven Ereigniss gibt es hier

Könnte mir vorstellen, dass es diesmal ähnlich mit der regionalen Verteilung aussehen könnte.

Gruess Andreas

Innerschwyzer

Fertig mit Frühling - jetzt kommt der Winter ...

Beitrag von Innerschwyzer »

Original von Longhair
Nun ja! Auf der Wetterzentrale wurde der Kälteeinbruch ja erneut entschärft und jetzt offenbar auf Dienstag verschoben. Scheint eher eine kalte Westlage zu werden. Temperaturen im Schnitt Tags 5-7, nachts um 3, wobei das Thermometer beim Aufklaren schnell deutlich unter Null absacken kann.
Das glaube ich nicht, die ENS und Meteogramme sehen immer noch klasse aus. Und mit einer Westlage hat dies grad gar nichts zu tun, eher eine feuchtkühle Nordwestlage oder gar Nordlage. ;-)

Bild

Bild

Bild

Neuester Lauf von GFS, 18Z :-) Gefällt mir gut, wenn er auch nicht mehr gaaaanz so kalt ausfällt, aber für mich ist der 12Z-Lauf der Beste (nicht bezogen auf diesen Wintereinbruch, allgemein).

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Fertig mit Frühling - jetzt kommt der Winter ...

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

@Stefan, Wichtrach

Ich gebe Dir nur zum Teil recht. Am aktivsten war der Trog vor allem in der Zentral- und Ostschweiz, entlang der 1. Erhebungen (z.B. Tössstock, Toggenburg, Appenzell). Diesmal kommt natürlich auch die Westschweiz nachhaltig in den Trogeinfluss. Hier noch die Schneehöhenkarte vom 18.12.05:

Bild

Im Berner Oberland sowie in Teilen des Juras (CDF/Chaumont) wurde nicht wesentlich weniger Schnee gemessen als weiter östlich, z.B. in den Glarner Alpen. Vom Jura her war also durchaus etwas unterwegs, die gemäss Radar, fehlenden Niederschläge im Berner Mittelland sind somit durchaus infolge Lee Effekten erklärbar. Auch das fast trockene Aaretal mit der scharfen Abgrenzung zu den gut bedienten Hügelzonen links und rechts davon scheint mir eben gerade typisch für konvektive Nordwestlagen dort. Immerhin gab es nach den Radarsummen noch bis zum Jaun Summen um 20 mm oder sogar noch darüber.

Gruess Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Antworten