Werbung

Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007

Beitrag von Silas »

Hallo zäme
Hier sind heute morgen mindestens 8-10cm zusammengekommen, also der Schnee kommt am Boden der normalen Autos an.
Aktuell ist es wieder sehr stark am Schneien: www.emmewetter.de/silas/webcam.htm
Ich bin froh, dass ich eher Schule aus hatte, ich gehe gleich Schneeschippen.
* :-D Und heute Nachmittag darf ich 10km Velofahren :-D *!!!
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1020 Mal
Danksagung erhalten: 3003 Mal
Kontaktdaten:

Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007

Beitrag von Markus Pfister »

Hallo,

zwischen 6z und 9z hier auf dem Schwäbrig erneut 10mm. Bei Melito hinten
sogar 12mm. Messen wird immer schwieriger weil das feine leichte Zeug stark
verweht. Irgendwo bei 60cm dürfte der Durchschnitt liegen. Hinter dem Haus
stapelt sich der Schnee locker auf 1m. Auf meinem Balkon auch:

Bild

Gruss

Markus


Gillianer, 501m
Beiträge: 6
Registriert: Di 20. Mär 2007, 09:59
Wohnort: 1182 Gilly

Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007

Beitrag von Gillianer, 501m »

Wettermeldung für Geneve-Cointrin - LSGG, Switzerland. Ausgegeben vor 8 Minuten, um 10:20 UTC. Die Windgeschwindigkeit war 2.1 Meter pro Sekunde (4.6 Meilen pro Stunde) aus Ost/Nordost (070°), variiert zwischen Nord (360°) und Ost/Südost (120°). Die Temperatur war 1 °C (34 °F), der Taupunkt lag bei -1 °C (30 °F). Die gefühlte Temperatur lag bei -2 °C (30 °F). Der Luftdruck war 996 hPa (29.41 inHg). Die gemessene relative Luftfeuchte betrug 86.5%. Es waren 1-2 Achtel Wolken in 305 Meter (1000 Fuss), 3-4 Achtel Wolken in 762 Meter (2500 Fuss), und 5-7 Achtel Wolken in 1067 Meter (3500 Fuss). Die gesamte Sicht war 2000 Meter (6562 Fuss). Aktuell Schauer mäßiger Schnee.
Gilly/VD oberhalb Genfersee zw. Genf und Lausanne

Stefan, Wichtrach

Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007

Beitrag von Stefan, Wichtrach »

Wichtrach meldet von Oberthal her ( Silas ;-) ) wieder zunehmenden Schneefall.

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

In Riggisberg nur leichter Schneefall. Das Zeugs aus Osten hat sehr Mühe, das Aaretal zu überqueren. Riggisberg gehört (erstaunlicherweise) nicht zu den Staugebieten bei Nordostlagen. Bei Hochnebel sieht das immer anders aus. Ein komisches Phänomen. Auch wenn es hier stärker schneien würde: Ich denke, der Schnee würde kaum mehr haften auf asphaltiertem Boden. Es ist einfach zu warm, die Strahlung zu stark. Wie sieht das eigentlich in Gebieten mit stärkerem Schneefall aus?

Noch ein Nachtrag zur Schneehöhe in Riggisberg: Folgende Messungen sind vorhin zusammengekommen:
- Neuschnee seit gestern 13.00 Uhr: 8 cm
- Gesamtschneehöhe auf Holzbrett im Rasen: 16 cm
- Gesamtschneehöhe über Rasen: 17 - 19 cm

Trotzdem noch nicht "photowürdig". Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Stefan, Wichtrach

Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007

Beitrag von Stefan, Wichtrach »

Chrigu: Ja wenn ich Umziehe, dann ins Emmental und nicht nach Westen. Die Aare ist momentan sogar in den Alpen eine "Wintersperre". Oft ist es auch die Emme. Und normalerweise bliebe jetzt alles am Napf hängen. Aber wer die Webcam Wichtrach verfolgt siehts jetzt schön flocken und kann sich vorstellen was dort abgeht wo die Radarechos im "grünen" Bereich bei meteoradar bzw. im dichten blau bei SF Meteo sind.

grüner Punkt über Wichtrach aktuell :)

Ja das Wetter im Westen macht was es will. Im Osten weiss man wenigstens was kommt ;-)
- Editiert von Stefan, Wichtrach am 20.03.2007, 12:07 -

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 703 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

@Chrigu

Also hier merkt man schon auch deutlich, wie viel Kraft die Sonne hat. Es schneit zwar immer noch leicht und die Temperaturen sind relativ tief, aber der Schnee sackt bereits wieder etwas in sich zusammen. Die selbe Wetterlage im Januar oder Anfang Februar hätte wohl v.a. auch hier in den tiefen Lagen deutlich über 20 Zentimeter Neuschnee gebracht. Nun sind es so 10 bis 15 cm, örtlich vielleicht noch etwas mehr.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert


Benutzeravatar
Lancelot Winterthur
Beiträge: 191
Registriert: Fr 9. Sep 2005, 21:00
Wohnort: 8400 Winterthur
Kontaktdaten:

Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007

Beitrag von Lancelot Winterthur »

Bei uns afn den Wiesen ist der Schnee auch schon fast weg.
Wird nochmals was kommen oder wars das schon?

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007

Beitrag von Silas »

@Chrigu
Auch wenn es hier stärker schneien würde: Ich denke, der Schnee würde kaum mehr haften auf asphaltiertem Boden. Es ist einfach zu warm, die Strahlung zu stark. Wie sieht das eigentlich in Gebieten mit stärkerem Schneefall aus?
Hmmm. Da habe ich mich auch schon darüber gewundert.
Denn, als ich um 11:20 mit dem Bus von Zäziwil den "Graben" hinauf ins Oberthal gefahren bin, hat dort sogar mitten im Wald überall Schnee angesetzt. Auch weiter oben, wo nur gegen Süden Bäume stehen, war die Strasse mit einigen cm Schnee bedeckt. Doch gegen uns hinauf, (ist ca. 100m höher) lag nur etwas Pflotschschnee auf der Strasse, der jetzt auch verschwunden ist, da der Schneepflug mehrmals durchgefahren ist. Doch z.B. beim Haus unserer Nachbarn, das nur wenige Meter südlich der Strasse steht, ist die Strasse noch Schneebedeckt.
Aber was solls.
Ich habe vorhin übrigens noch gemessen: Auf unserem Garageplatz hat es innerhalb 4h 30min immerhin 11cm Schnee hingelegt. Diese Messung stammt von 11:30. Kaum war ich um 12:20 fertig mit Schaufeln, lagen dort schon wieder 3cm, jetzt sind es satte 5.
Um 11:30 betrug die Gesamtschneehöhe im niedrigen Gras rund 20-25cm, auf dem erhöhten Tisch (ich nehme an, dort windet es den Schnee zwischendurch wieder etwas weg) sind es immerhin noch 19cm.
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Stefan, Wichtrach

Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007

Beitrag von Stefan, Wichtrach »

Silas soll ruhig die Schneeschleuse Richtung Westen noch etwas mehr öffnen. In Wichtrach ist es schön weiss auch auf dem heissen Rasen der Nachbarn. In Bern ist es fast wieder grün. Vielleicht rettet sich bei mir zu Hause noch eine Schneedecke die sich zu messen lohnt.

Antworten