Werbung

Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Kurt
Beiträge: 671
Registriert: Sa 17. Mai 2003, 14:30
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4900 Langenthal

Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007

Beitrag von Kurt »

Hallo Zusammen

Der neue aLMo 12z ist der Hammer !

24h-stündige Niederschlagsmengen von
Do, 22.3. 0:00 - Fr, 23.3. 0:00 :

Mittelland 20 - 30 mm
NW-Schweiz 30 - 40 mm
Voralpen 60 - 80 mm
Alpen 80 - 100 mm

Das Alpine Modell übertreibt immer etwas, aber trotzdem sehenswert :O

@ Meteorologen & Schneefreaks : Wie schätzt Ihr die Wetterlage am Donnerstag ein ?
Schneechaos bis ganz runter ? Wohl eher oberhalb 600 - 800m (Je nach Tageszeit eben).

Ps: Die Angaben können fehlerhaft sein (bin wohl schon Schneeblind von heute, die Farbskala Ihr wisst schon :-D )

Bitte allenfalls um korrektur der Niederschlagssummen ;-)

Das deutsche Lokalmodell LME hat die Niederschlagsmengen auch heraufgestuft !

Mal schauen ob die weiteren Läufe das Schnee-Szenario bestätigen ;-)

Gruss, Kurt

- Editiert von Kurt am 20.03.2007, 21:25 -

Chrestöffu
Beiträge: 1
Registriert: Di 20. Mär 2007, 21:11
Wohnort: 5040 Schöftland

Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007

Beitrag von Chrestöffu »

Original von Markus, Goldau (SZ)
Huch - was seh' ich da - Region Sursee 2,7 cm Schnee in den letzten 24h - kann das jemand bestätigen?

http://www.wetterluzern.ch/deutsch/s_ta ... hoehe.html

Gruss Markus

Diese 2.7 cm werden jetzt ev. noch liegen. - Gesamte Neuschneehöhe war sicher 10cm. Bei uns in Schöftland, liegt ca. 10 km nördlich von Sursee, gab es am Vormittag auch knapp 10 cm. Takt im Moment bei klarem Himmel - 2.5 Grad. Gruss


Melito aus Wald AR (1061m)
Beiträge: 322
Registriert: Do 7. Nov 2002, 08:26
Wohnort: 9044 Wald

Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007

Beitrag von Melito aus Wald AR (1061m) »

...der Herr aus Wichtrach sollte vielleicht besser wegsehen :-D

Bild


Das ganze bei -4,1°C

Schönen Abend Melito

Stefan, Wichtrach

Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007

Beitrag von Stefan, Wichtrach »

Da müsste ich sogar wegsehen wenn ich auf dem Stockhorn wohnen würde. Naja uns bleibt der Schneemangel erhalten. War letzten Winter die gleiche Nummer. Hinkten mühsam dem Mittelwert hinterher während die im Osten bald nicht mehr wussten wohin mit dem Schnee.

Wer kann mir als erklären warum sich das in den letzten Jahren häuft? Niemand ;-). Und wenn ich sage die Klimaerwärmung sei schuld, dann ist das nicht wahr. Aber was war 1999? Die ganze Schweiz wurde eingeschneit. kein Schneemangel im Westen.

Oder die Rekorde stammten bis letztes Jahr überall aus dem gleichen Jahrzehnt. Also warum gibts jetzt im Westen keinen?

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

@Melito

Wieviel hast denn jetzt bei Dir oben, bringst Du die Haustüre noch auf? ;-)

Gruess Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Sämi
Beiträge: 666
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 19:14
Wohnort: 9410 Heiden

Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007

Beitrag von Sämi »

Hier hat's schon ordentlich viel. Der Schauer den Melito photografierte war schön mitanzusehen. Nun hat's nachgelassen.
Wenn das alles nur im Januar runter gekommen wäre. *träum*
Na ja man sollte froh sein mit dem was man hat.
@Mickey:
Der Skilift Heiden und der Kinderskilift ist ab morgen in Betrieb, der Skilift Heiden zum ersten Mal diesen Winter, schon crazy. :L

Freundliche Grüsse
Sämi
Heiden, Bischofsberg, 940 M.ü.M.

Benutzeravatar
Michi (Neuenkirch)
Beiträge: 1061
Registriert: Mi 29. Aug 2001, 22:52
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6206 Neuenkirch
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007

Beitrag von Michi (Neuenkirch) »

@Roger Stansstad:
Wir haben hier in Kriens höchstens gleichviel Schnee wie in Horw bei Markus, insgesamt eher ein paar cm weniger als bei dir hinter dem Pilatus. Kriens ist sowieso etwas geschützt und schnell wieder ein paar grad wärmer als die Umgebung; bei mir im Obernau habe ich dann noch die obligaten 2-5cm mehr ; :L
Extrem schnell wie der Schnee heute ohne Sonnenschein in sich zusammengefallen ist, die Böden haben noch Frühlingwärme in sich...! mal :( was noch so kommt in den nächsten 48h...
Grüsse von der Pilatus-Norseite
Michi - Neuenkirch LU, genau 341° und 14 km nördlich vom Pilatus


Daniel aus Bettingen
Beiträge: 460
Registriert: Mi 6. Jul 2005, 11:13
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4126 Bettingen/BS, 432m ü. M.
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007

Beitrag von Daniel aus Bettingen »

Hallo Leute,

Die Okklusion von Tief Orkun, die uns am Donnerstag aus Norden erreichen wird, scheint es gemäss den Modellen in sich zu haben. Hier am Juranordfuss und im westlichen Mittellland dem Jura entlang aufgrund der Schichtungsverhältnisse und der zu erwartenden Niederschlagsintensität, der höchsten für die Schweiz, auf jeden Fall Schnee bis ganz runter.

Nach dem Osten gestern und heute ist nun am Donnerstag der Nordwesten und Westen dran! *freu* :-)

Heute gab es in Bettingen 5cm und Ende Januar 16cm. Es ist sehr wahrscheinlich, dass dieser bisherige Höchstwert des Winterhalbjahres 2006/2007 oberhalb 300-400m übertroffen wird.
Meteo France bestätigt meine Einschätzung in ihrer Prognose für das Elsass, wo vor ergiebigem Schneefall gewarnt wird.

Gute Nacht,

Daniel

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

@ Meteorologen & Schneefreaks : Wie schätzt Ihr die Wetterlage am Donnerstag ein ?
Schneechaos bis ganz runter ? Wohl eher oberhalb 600 - 800m (Je nach Tageszeit eben).
Nun, das ganze ist sehr unsicher. Das kleine Tief kann entweder zu weit nördlich an der CH Richtung WESTEN (sehr speziell, daher GROSS) ziehen. Oder es könnte sich zu rasch wieder auffüllen und damit nicht mehr sehr aktiv sein. In diesem Fall würde es sich eher um ein Randtief handeln. Oder es könnte zu stark ausfallen und damit zu viel Warmluft aus Westen ansaugen. Ich denke, die enormen Niederschlagsmengen, die alMo prognostiziert, würden mit diesem letzten Punkt in Zusammenhang stehen. Die Schneefallgrenze wäre dabei (besonders zum Niederschlagsbeginn) sicher höher als 600m (ich habe es nicht überprüft, könnte es mir aber so vorstellen).

Auf jeden Fall eine sehr interessante Wetterlage, die DAS Schneeereignis für den Westen (besonders für den Jura) werden könnte. Mal sehen, was die kommenden Modellläufe so wollen. Ich bin zuversichtlich, solange GFS in etwa die Niederschlagsmengen wie im 12Z Lauf von heute beibehält. Für die untersten Höhenlagen (Genf, Basel) wird es wahrscheinlich Regen sein, für das Mittelland wird die Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wichtig sein.

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Kurt
Beiträge: 671
Registriert: Sa 17. Mai 2003, 14:30
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4900 Langenthal

Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007

Beitrag von Kurt »

Hoi Chrigu

Danke für Deine Einschätzung.

GFS 18z sieht nicht mehr so viel Niederschlag für Donnerstag.

Na dann gute Nacht

Gruss, Kurt

Antworten