Werbung

Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Kurt
Beiträge: 671
Registriert: Sa 17. Mai 2003, 14:30
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4900 Langenthal

Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007

Beitrag von Kurt »

@ Christian, Schlieren

Tuni, könnte recht haben !

Das Lokalmodell LM2 12z des deutschen Wetterdienstes sieht die Schneefront über
der ganzen Schweiz mit verbreitet 15 - 35, teils sogar mit bis zu 50mm Niederschlag !

Nur der Schneefall kommt etwas später (im verlaufe des Vormittags).

Also die Hoffnung für die volle Packung Schnee würde ich auch im Osten noch nicht aufgeben,
obwohl die Niederschlagsprognose vom aLMo Modell auch möglich ist :-/

und nach dem GFS 12z könnte es ja noch bis in den Freitag hinein schneien.

Bitte Schneetief Paul II sei nicht so knauserig :-D

Gruss, Kurt

Stefan, Wichtrach

Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007

Beitrag von Stefan, Wichtrach »

Die im Osten brauchen doch keinen Schnee mehr. Aber der Westen muss jetzt viel bekommen. Das ist nicht nur zur Freude sondern für ein rentables Ostergschäft ;-)

Finde es einfach immer wieder interessant. Die im Osten werfen denen im Westen vor immer rumzumeckern. Dabei meckern die im Osten schon rum bevor ein Ereignis begonnen hat und vor Allem jetzt wo eine Schauerfront dort durchzieht :-D


patt
Beiträge: 171
Registriert: Do 15. Dez 2005, 17:29
Wohnort: 8400
Kontaktdaten:

Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007

Beitrag von patt »

Schneefall

(Stufe gelb)



Unwetterinformation

ausgegeben am Mittwoch, 21. März 2007, um 18:15 Uhr

von MeteoSchweiz, dem Nationalen Wetterdienst der Schweiz, in
Zürich

Art und Intensität des erwarteten Unwetters:
Starker Schneefall; Intensitätsstufe gelb
Erwartete Dauer des Unwetters:
von Donnerstag, 22.3.2007 06:00 Uhr
bis Freitag, 23.3.2007 06:00 Uhr
Betroffenes Gebiet:
Nordwestschweiz, Jura und gesamtes Mittelland bis zu den
Voralpen
Nähere Angaben zum erwarteten Unwetter:
Ein sich entwickelndes kleinräumiges Tief zieht am Donnerstag
von Ostdeutschland Richtung Alpenraum. Eine damit verbundene
aktive Störungszone bringt auf der Alpennordseite intensive
Schneefälle. Die Schneefälle setzen in der Nacht auf
Donnerstag von Norden her verbreitet ein, und lassen in der
Nacht zum Freitag allmählich wieder nach. Dabei werden im
oben genannten Zeitraum nördlich der Alpen zwischen 10 und 25
cm Neuschnee erwartet, lokal können auch bis zu 30 cm fallen.
Der Schwerpunkt der Schneefälle dürfte im Raum vom Napfgebiet
bis zum Basler Jura liegen. In den westlichen Landesteilen
dürften die Neuschneemengen vor allem in der Region Genfersee
etwas geringer ausfallen.
Auch am Alpennordhang, insbesondere an den Voralpen ist mit
20 bis 40 cm Neuschnee zu rechnen, dort wird jedoch die
Unwetterlimite von 50 cm wahrscheinlich nur lokal erreicht.
Nächste Unwetterinformation: Donnerstag, 22.3.2007 12:00 Uhr
Den Anweisungen der örtlichen Einsatzorgane ist in jedem Fall
Folge zu leisten.

Die offiziellen Unwetterinformationen von MeteoSchweiz sind
jeweils über Telefon 162, per Fax-on-Demand über die Nummer
0900 162 339 zu CHF 2.00/Minute und im Internet unter
www.meteoschweiz.ch verfügbar.
Eine Übersicht über weitere Informationsangebote von
MeteoSchweiz - zum Beispiel aktuelle Regenradarbilder auf
MMS-fähigen Mobiltelefonen - ist unter www.162.ch zu finden.

Mit dem Keyword START UNWETTER per SMS an 162 kann die
Zustellung eines SMS mit dem Hinweis auf die erste Ausgabe
einer Unwetterinformation auf Telefon 162, Fax-on-Demand und
www.meteoschweiz.ch abonniert werden.
Preis pro Hinweis SMS CHF 0.40. Abbestellung durch STOP
UNWETTER an 162.
mindestens einmal im jahr schnee? das ist zu wenig!
wenn schreibfehler gemacht werden dann mit absicht.

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3018
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Hier grad dichtes Schneetreiben ;-)

Auf meinem Auto müsste es schonwieder an die 2-3cm sein auf den Strassen setzt es auch wieder an.
Wie viel kommt noch bis morgen runter? 1-2cm oder mehr als 5cm ?

Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Hallo!

Heute Morgen lagen 11cm Schnee, dann brache ein Schauer 4cm Neu. Um 10 Uhr lagen 15 cm. Bis 16 Uhr blieb es frostig (Tmax -0.3°C), zeitweise schien die Sonne. Die hohe Strahlung in Verbindung mit den relativ warmen Böden (wir haben ungefähr Verhältnisse wie Anfang April) richtete trotz Frost leichte Verwüstungen an: Der Schnee verkrümelte sich auf 8cm - also mehr als 1cm/h schmolz! Dann leerte unsere Region nochmals den Jackpot - ein Schneeschauer bildete sich vor Ort und erreichte hier auch das Maximum: Neuschnee 4cm.

Bis Freitag morgen dürfte es hoffentlich hier "etwas" mehr als 4cm Neuschnee geben.

Die Ausgangslage heute Abend: Feld/Wiese: 12cm, Wald/Schattenlagen: 25cm.
Hier zwei Bilder zur Ausgangslage vor dem "grossen" Schneefall:

Bild
Bild
Bild

Ist für mich erstmalig, dass Bäume schon schwer beladen sind und dann noch ein grosses Schneeevent möglich ist. Wäre spannend wenns für 20mm in Form von Schnee reichen würde - wie sehen dann die Bäume aus? Vielleicht "entleert", vielleicht noch schöner? Würde natürlich auch vom Wind und vom Feuchtegehalt vom Schnee abhängen.

Grüsse Philippe
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9283
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4729 Mal
Danksagung erhalten: 4603 Mal
Kontaktdaten:

Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007

Beitrag von Willi »

Nach dem GFS Lauf 12z sind die stärksten Niederschläge erst in der Nacht auf Freitag und Freitagvormittag zu erwarten. Was ist davon zu halten?

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Stauffi
Beiträge: 658
Registriert: Do 2. Jan 2003, 20:42
Wohnort: 8460 Marthalen (Zürcher Wyland)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007

Beitrag von Stauffi »

@stefan

rummeckern... ? Wenn ich so die Beiträge lese, kommt mir das Ganze eher wie eine entspannt, freudeherrschende Euphorie vor.

Ich geniessen den Schnee auf jeden Fall in vollen Zügen (auch SBB) :D
Werner


Stauffi
Beiträge: 658
Registriert: Do 2. Jan 2003, 20:42
Wohnort: 8460 Marthalen (Zürcher Wyland)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007

Beitrag von Stauffi »

Hier noch das aLMo von Landi.ch...
Werner

Michael (Gossau ZH)
Beiträge: 321
Registriert: Di 27. Jan 2004, 10:10
Geschlecht: männlich
Wohnort: Gossau ZH 8625

Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007

Beitrag von Michael (Gossau ZH) »

naja, ich lege stefan aus witracht von ganzem herzen einen umzug in den osten ans herz. bei jedem schneeereignis der vergangenen zeit gab es in jedem thread darüber mindestens 5 klagemessages von ihm :-)

komm doch ins verschneite wila im ZH-Oberland

Aktuell mässiger Schneefall und gemäss almo auch morgen gut im schnee :-)

Stefan, Wichtrach

Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007

Beitrag von Stefan, Wichtrach »

Das geht nicht wegen Sprachproblemen :-D. Aber eines müsst ihr doch zugeben. Die klassischen Nordlagen wo die Alpen von Ost bis West viel Schnee bekommen sind ausgestorben.

Antworten