Werbung

Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Innerschwyzer

Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007

Beitrag von Innerschwyzer »

Original von Kurt
@ Innerschwyzer

Ich darf nicht zu fest pusten, sonst siehst Du nur noch einzelne Flocken, so zart ist das Ding ! :-D

und ausserdem setzt die Bodenheizung dem Schnee wieder arg zu, trotz -0.2°C :-/

Daher Schneefall am Tag nicht empfehlenswert.

Wer ist eigentlich für den grossen Pflatsch am Donnerstag zuständig (Zugrichtung) ? :=(

Gruss, Kurt
Ich würde sagen, du pustest zünftig und ich rede dem hübschen Ding gut zu, dann kommt es schon zu mir. :-D Und wir haben die Bodenheizung gottlob abgestellt, im Moment in der Luft nämlich -0.6°C und am Boden 2 Grädli darunter. :-)

Für den grossen Pflatsch? Na ja, dort wird pusten nicht mehr viel helfen. :-D Mal sehen was da so kommt, aber eben, am Tag nützt Schneefall in Mengen auch nichts, ausser das hektarenweise Bäume ob des Gewichts umkippen. :-/ Just hope the best and fear the worst!

Ciao Kurt, Grüess!

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hoi Innerschwyzer

Ich denke Du hast recht. Folgende GFS Karte (Wind auf 850 hPa) unterstützt Deine Theorie:

Bild

(Karte verfällt)

Auch bei den aktuellen Bodenwinden ist die Divergenz schön zu sehen.

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin


Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007

Beitrag von Christian Schlieren »

@Stefan Witracht

Also rumgemekert habe ich den nicht gäll ;-) obwohl ich eigentlich grund dazu hatte der Schauer vorhin brachte 0,5cm Schnee und am Dinstag morgen hatte es in Schlieren knapp 5cm die am Nachmittag verschwunden wahren.
Abber easy man kann ja zu Schnee fahren :-) :-D

Grezz
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

patt
Beiträge: 171
Registriert: Do 15. Dez 2005, 17:29
Wohnort: 8400
Kontaktdaten:

Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007

Beitrag von patt »

@ Christian
Allerdings hat es heute in Winterthur um 10.00 auch geschneit und der Schnee hat angesetzt es wird wohl auf die Itensivität ankommen....
mindestens einmal im jahr schnee? das ist zu wenig!
wenn schreibfehler gemacht werden dann mit absicht.

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Der 18Z-GFS Lauf trudelt soeben ein. Ganz nach dem Motto aufgeschoben ist nicht aufgehoben, geht der Trend weiter in eine verzögerte Entwicklung. Abgesehen von allenfalls der NW-CH und Jura West wäre bis morgen Abend nicht viel zu erwarten. Die Nacht auf Freitag sieht aber immer noch vielversprechend aus.

Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Markus (Ennetbühl)
Beiträge: 1430
Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
Danksagung erhalten: 21 Mal

Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007

Beitrag von Markus (Ennetbühl) »

Wollte gerade schreiben...ich kaufe den 18er Lauf! Wäre doch ganz nett, gerechte Verteilung und gutes Timing. ;-)

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Hallo zäme

Ich möchte auch noch meinen Senf zu diesem Schneetief von Morgen (und Freitag) beitragen (Quelle: GFS 18Z)
- Niederschlagsbeginn: Donnerstag Nachmittag von Norden her
- grösste Niederschlagsintensität: Freitag um Mitternacht
- Niederschlagsdauer: Donnerstag Nachmittag bis Freitag Abend
- Niederschlagsmenge: besonders im Norden der CH hoch (über 30 mm nach GFS, das in der letzten Zeit gute Niederschlagsprognosen lieferte)
- Schneefallgrenze: kritisch um Freitag Mitternacht: Nach Rel. Top. bis 700 m ansteigend, nach 850 hPa Temp (-4°C) etwas tiefer; auf jeden Fall Regen in Basel; später evtl. auch im Mittelland :-/

Wenn ich mir den Wolkenwirbel dieses Schneetiefs auf dem aktuellen Satellitenbild betrachte, sehe ich, wie weit dieses noch von der CH entfernt ist. Daher denke ich, dass GFS Recht behält und die ganze Geschichte erst ab Donnerstag Mittag losgeht. Auf jeden Fall stimmt die Prognose von SF Meteo nicht mit jener von GFS überein....

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen


Kurt
Beiträge: 671
Registriert: Sa 17. Mai 2003, 14:30
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4900 Langenthal

Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007

Beitrag von Kurt »

@ Andreas

Ja irgendwie gibt es 2 Niederschlagsgebiete. Die erste Front zieht zu weit westlich, doch das
zweite zieht dann Richtung Schweiz.

> :=(

Im Gegenteil dann fängts erst richtig an !

Ähnliche Wetterenwicklung sehen nebst GFS 18z auch die Modelle UKMO 12z, GEM 12z und
NOGAPS 12z.

Zeitlich gesehen wäre diese Option für den Frühlingsschnee viel besser (Nacht auf Freitag und am
Vormittag).

Aber langsam werde ich ungeduldig ....

@ Innerschwyzer, hast Du den Haartrockner angelassen ? Das ging wohl in die Hose mit dem pusten.

Gruess, Kurt

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

@Philippe:
Die Ausgangslage heute Abend: Feld/Wiese: 12cm, Wald/Schattenlagen: 25cm.
Dieses Mal liegt in Riggisberg nicht so viel weniger wie bei dir oben: Im Schatten auf dem Schneemessbrett sind es heute Abend immerhin 16 cm gewesen, ohne Schneemessbrett 20 cm (was das ausmacht....). An der Sonne waren es heute Abend 7.5 cm hartgefrorenen Schnee. Eine gute Unterlage. Mal sehen, wie stark diese Unterlage morgen vor dem Ereignis noch weggeschmolzen wird. Die Temperaturen werden eher etwas steigen.

Gruss Chrigu

PS: Heute gab es in Riggisberg nur am Vormittag leichten-mässigen Schneefall. In Bern waren es um 9.00 Uhr fast 10 cm (Länggassquartier).
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

patt
Beiträge: 171
Registriert: Do 15. Dez 2005, 17:29
Wohnort: 8400
Kontaktdaten:

Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007

Beitrag von patt »

Zumal das NS gebiet auch für die Ostschweiz nicht schlecht aussieht! ;-)
mindestens einmal im jahr schnee? das ist zu wenig!
wenn schreibfehler gemacht werden dann mit absicht.

Antworten