Werbung

Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Pät, Basel
Beiträge: 431
Registriert: Di 18. Jun 2002, 09:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4105 Biel-Benken BL
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007

Beitrag von Pät, Basel »

Original von Daniel aus Basel
Aktuell oberhalb 350-370m leichter Schneefall, mittelgrosse Flocken bei Takt. 0.0°C.
In der Stadt Basel Wechsel zwischen Regen und Schneeregen, Takt. 1.9°C.
Hier auf 400m sind seit 07.40 Uhr 3cm gefallen.
Gruss,Daniel
Hi Daniel,
Wie siehst du die Lage für die nähere Umgebung von Basel (300-350m) heute Abend/Nacht. Niederschlagspotential für die Region NW-Schweiz ist ja gemäss den meisten Modellen genügend vorhanden. Wie sieht es jedoch aus in Sachen Temp. reicht es für Schnee? Temp. auf 850hp werden sich in der gesagten Periode um -5° bewegen...

Benutzeravatar
Päsi (Wilen b. Wil)
Beiträge: 573
Registriert: Sa 7. Jun 2003, 14:47
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9012 St. Gallen / 9535 Wilen
Danksagung erhalten: 5 Mal

Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007

Beitrag von Päsi (Wilen b. Wil) »

Ciao!

@ Uwe: Ich kann mir gut vorstellen, dass bei dir (Südhang) der Schnee fast vollständig verschwunden ist. Die Exposition spielt bei diesem Sonnenstand eine wichtige Rolle für das Schmelzen des Schnees.
Hier am nordöstlichen Abhang des Hummelberges gibt es noch überall eine geschlossene Schneedecke. Ich habe heute Morgen eine 5 - 12cm hartgefrorene Schneeschicht garniert mit einer 2cm dicken Pulverschicht gemessen.

In der Nacht gab es ein T-Min von -4.7°C! Es muss also mal zeitweise aufgeklart haben. Zur Zeit ist wieder Tauwetter angesagt (Sonne drückt) bei +1.3°C.

Ich hoffe natürlich auch, dass der Osten nochmal eine Packung Schnee bekommt (sieht ja nicht so schlecht aus :-)) Ich würde es aber auch mal den Baslern und Bernern gönnen [:].

mfg
Pascal, St. Gallen, 780m / Wilen bei Wil TG, 565m


Kurt
Beiträge: 671
Registriert: Sa 17. Mai 2003, 14:30
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4900 Langenthal

Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007

Beitrag von Kurt »

Hallo

@ Mat

Ja Mat, Wir nehmen Bolam ;-)

Bild

Stärkster Schneefall in den Morgenstunden, damit fällt die diffuse Einstrahlung (Schneeschmelze)
weg und der Schnee könnte den morgendlichen Berufsverkehr erheblich behindern !

oder verpufft alles vorher und Wir gucken in die Röhre ?

(Gut für die Verkehrsteilnehmer, die schon die Sommerpneus drauf haben). ;-)

Es bleibt also abzuwarten (Bin ich froh, muss ich nicht die offiziellen Wetterprognosen abgeben, bei diesem
Wechselbad). :=(

Bin gespannt, was die Meteoschweiz heute Mittag für Wetterwarnungen rausgibt.

Grüessli, Kurt


- Editiert von Kurt am 22.03.2007, 11:25 -

Benutzeravatar
HB-EDY
Beiträge: 933
Registriert: Sa 27. Jan 2007, 15:22
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8607 Seegräben/570m
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007

Beitrag von HB-EDY »

@alfred
ja das wäre doch was wenn dass mehr eindrehen wurde. Spektakuläres Bild! Da wird möglicherweise das franz. Rhonetal einen rechten Jetstream erhalten. Pech für alle Bikers die das Rhonetal raufpedalen wollen........

Gruess

Edy ;-)
I like stormy nights...................!

Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html

Daniel aus Bettingen
Beiträge: 460
Registriert: Mi 6. Jul 2005, 11:13
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4126 Bettingen/BS, 432m ü. M.
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007

Beitrag von Daniel aus Bettingen »

@Pät und alle anderen auf Basler Stadthöhe:

Gestern Nachmittag habe ich mit einem Freund aus Basel die Entwicklung für heute eingehend studiert und es war schon gestern klar, dass es für die tiefsten Lagen Basel, Riehen, Lörrach etc., die unterhalb 300-350m liegen, sehr knapp werden würde mit dem Schnee.
Die Taupunktsprognosen waren schon gestern schneefeindlich für diese Höhenlage.

Aber warte erst einmal die Entwicklung nach Mitternacht ab, da sollte es bis ganz runter reichen mit Schneefall und Schneedeckenbildung mit der geproggten Intensierung der Niederschläge, 850ern-TT's, die wieder auf -5°C bis -6°C sinken und einer schneetauglichen Schichthöhe um 1380gpm. Das gilt natürlich nur, wenn die Modelle die Lage richtig erfasst haben.
Schwerpunkt der Niederschläge bleibt weiterhin die NW-Schweiz, der westliche Jura und das westliche Mittelland.

Oberhalb 400m erwarte ich in der Nordwestschweiz bei optimalem Verlauf um 20cm (auf 400-500m) und bis 30cm (auf 500-700m) , wenn es in der kritischen Zeit zwischen 18Z und 00Z nicht reinregnet. Dann steigen die Theta-E-Werte nämlich kurzzeitig auf 18° bis 20°C, was rechnerisch einer Schneefallgrenze von 500-700m entspricht. Gegen ein Ansteigen der Schneefallgrenze sprechen jedoch die Niederschlagsintensität zum 00Z-Termin und ein nur schwacher Westwind.

Grüsse aus Bettingen, aktuell leichter Schneefall, Takt. 0.1°C bei einem Taupunkt von -0.3°C

Liebe Grüsse,

Daniel


P.S.: Hier nur 130-150m höher als die Stadt 4cm Neuschnee seit dem Morgen.

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Hallo zäme

In Riggisberg ebenfalls Tauwetter. Die Strahlung ist mit 500 W/m2 zur Zeit hoch. Ich denke, heute wird evtl. noch mehr wegschmelzen als in der Nacht auf Freitag wieder fallen könnte. In der Tat erwarte ich bei der zweiten Welle ebenfalls östlich von Bern den meisten Schnee (und natürlich entlang des nordwestlichen Juras). Was solls: Es ist bereits der 22. März. Da spielt es keine Rolle, ob es für einen Tag 15 cm oder eben nur 5 cm Pflotsch hat. Seit dem 28. Dezember 1999 hatte es in Riggisberg nie mehr als 25 cm Schnee, und das auf 800 m.ü.M. Ich warte nun also schon seit 8 Jahren auf ein tolles Schneeereignis in unserem Gebiet. Wahrscheinlich muss ich noch unbestimmte Zeit länger darauf warten.


Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Stefan, Wichtrach

Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007

Beitrag von Stefan, Wichtrach »

Da habe ich also recht, dass seit 8 Jahren nicht mehr viel geht. Alles westlich der Aare bzw. Emmental ist zur Wüste in Sachen Schnee verkommen :(.
Ich denke mal auch, dass es vor Allem am Jura abgehen wird. Denn wenn es heisst im Westen gehören wir oft auch wieder nicht dazu.


Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

@ Daniel:
Schwerpunkt der Niederschläge bleibt weiterhin die NW-Schweiz, der westliche Jura und das westliche Mittelland.
Bei den ersten zwei Regionen stimme ich dir vollumfänglich zu. Mit dem westlichen Mittelland bin ich aber nicht einverstanden. Gemäss dem UKMO, Bolam, und GFS hat dieses Gebiet einen schweren Stand. Oder zählst du Bern nicht mehr zum westlichen Mittelland? Für Neuenburg und Yverdon sieht es schon besser aus, das stimmt. Für mich gehört das aber zum Jurasüdfuss. Ich bin jedenfalls überzeugt, dass morgen Mittag in der Region Zürich mehr Schnee liegen wird als in der Region Bern. Ich hoffe nur noch darauf, dass plötzlich die Modelle falsch lagen.

Für Bern erwarte ich übrigens um 10 cm Schnee. Für Zürich etwa 15 cm (nach GFS). Nach Bolam wäre es mehr....

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Stefan, Wichtrach

Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007

Beitrag von Stefan, Wichtrach »

Wir werdens sehen ;-). Die Berner haben jedenfalls scheinbar die höhere Strahlung als das
Baselbiet. Es flockt in Bern und taut schneller als man gucken kann.

Daniel aus Bettingen
Beiträge: 460
Registriert: Mi 6. Jul 2005, 11:13
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4126 Bettingen/BS, 432m ü. M.
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007

Beitrag von Daniel aus Bettingen »

@Chrigu/Riggisberg:

Ja die Strahlung ist bereits sehr stark: Gestern Mittag wurden knapp 800W/m2 erreicht und auch jetzt mit nur diffuser Strahlung sind's aktuell satte 380W/m2.
Hier taut's zur Zeit leicht bei schwachem Schneefall. Takt. +0.6°C / TP -0.3°C.

Gruss,

Daniel

Antworten