Werbung

Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Hoi zäme,

Die Unterschiede waren schon recht krass was die Mengenverteilung betrifft. Bin wie Uwe auch am morgen früh raus (allerdings nicht in weiser voraussicht, Frühdienst hat da seine Vorteile). In Uster ca. 3cm (geschätzt), gegen die Stadt Zürich rasch zunehmend. Aus dem Auto heraus habe ich beim Bucheggplatz 10cm geschätzt und das auf der Strasse.
Schlussendlich war ich dann so ziemlich der einzige der pünktlich im Geschäft war, andere (die in der Stadt Zürich wohnen) kämpften mit dem Folgen des Schnees (massive Verspätungen von Bus und Tram bis hin zu kompletten Betriebseinstellungen) und kamen teils bis zu 4 Stunden zu spät. Als ich das "bisschen" Pflotsch gesehen hab hätte ich sowas nicht gedacht.

Auf dem Heimweg dann waren die Unterschiede teils noch krasser. Bis Horgen dichter Schneefall und alles weiss, ab Wädenswil grüne Flecken und ab Pfäffikon SZ dann sogar fast alles aper, die Autobahn trocken, richtung Reichenburg dann schon aufgehellt. Auch beim Greifensee krasse unterschiede, Riedikon grün und auf der anderen Seeseite tiefster Winter.

Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Longhair

Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007

Beitrag von Longhair »

...Die Warmfront ist stark schleifend drüber. 12 Grad, trocken geworden. Stratocumulus, darüber Altostratus. Die Sonne kam vor einer Stunde kurz durch.
Aber: Was ist da mit dieser Kaltfront östlich des Skandinavien-Hochs? Könnte es aus dieser Richtung zum Einsickern von eisiger Kaltluft kommen?! Was wir haben ist eigentlich so gar keine Schönwetter-Lage. Und westlich des Tiefkomplexes auf den Atlantik draußen, südwestlich von Grönland, tut sich ja auch schon wieder was, was wenig an Frühling denken lässt! Weiße Ostern würde mich kaum wundern, kommt garantiert! (Was nützen BUNTE Ostereier wenn sie EINGESCHNEIT sind?!...) :-D

Nur wie erklären sich die Bodenkarten-Unterschiede zwischen http://www.girovaghi.it/METEO/significativa-EUR.htm und http://www.wetter-zentrale.com/ ? Die bei der WZ dargestellten Fronten müssten ja auch bei der 24h-Vorhersage bei Girovaghi irgendwie auftauchen. Aber beide Karten sind ZU verschieden als dass ich jemals irgendwelche Übereinstimmung finden kann. Die Fronten von heute auf WZ hätten gestern irgendwie auf der italienischen Seite vorhergesagt werden müssen. Die heutige Warmfront war gestern auf Girovaghi auch nicht drin, nur die Kaltfront östlich des Skandi-Hochs. *STUTZ!* :L

Puh! Ich sehe grad dass bei WZ im Osten eine schwache Warmfront drin ist, auf der anderen Webseite ist an dieser Stelle eine schwache Kaltfront eingetragen. Selber vergleichen, nur 1-2 Klicks (verfällt!)

So, Stratocumulus, wohl um 1500 Meter hoch, wird immer lockerer, der darüberliegende As lässt zunehmend die Sonne durch, 13 Grad. Nur ziemlich viel Wind. Also gehts nachher mit dem Rad naus! :-D

Und noch eine Frage: Was passiert wenn dieselbe Warmfront im Hochwinter drüber zieht? Kommt da unter der zuströmenden Warmluft in den unteren Lagen dann zugleich aus Nordost Boden nahe Kaltluft? (Da der Bodenwind ja vom Hoch zum Tief hin gedreht wird!) Ich scheine mich an so einen Fall zu erinnern.
- Editiert von Longhair am 24.03.2007, 16:14 -


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

QUENTIN bringt auf einigen Umwegen hauptsächlich in der Höhe noch etwas mit.

Bild

und weitere http://www.nrlmry.navy.mil/aerosol/index_frame.html

Alfred
[hr]
- Editiert von Alfred am 24.03.2007, 16:44 -

Longhair

Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007

Beitrag von Longhair »

@Alfred:
Was bedeutet das Diagramm? Ozon?
Und weißt Du oder jemand anders Antwort auf meine Frage oben?
Wäre nett wenn meine Fragen nicht als Belang los gesehen werden. Meine Wetterkenntnisse sind noch nicht groß. Aber ich hatte schon seit meiner Ertaubung 1980 viel Interesse an den Wetterprozessen gehabt. Weniger die mathematische sondern mehr die visuelle Seite. Und immer wieder toll finde ich einen gewittrigen Kaltfrontdurchgang, bei dem RICHTIG WAS LOS ist.
Unser Märzwinter-"Einbruch" war ja zahm und von klassischem Aprilwetter mit Schauen und Sturmböen und dazwischen Sonne und klarer Himmel war nicht viel zu sehen, zumindest über Germany und Ostdeutschland.

Bild

Bild

(Quelle: Internet. Auf eigenen Webspace hoch geladen)

marty
Beiträge: 106
Registriert: Do 24. Jun 2004, 23:31
Wohnort: 8843 Oberiberg
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007

Beitrag von marty »

Hallo zusammen

noch einige Bilder aus Oberiberg aufgenommen im Zeitraum von Dienstagmorgen bis Mittag:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Gruss
Stefan

swissmac
Beiträge: 713
Registriert: Mi 29. Aug 2001, 07:20
Geschlecht: männlich
Wohnort: Seminole, FL 33776, USA
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007

Beitrag von swissmac »

Hallo Stefan

Wow - Wahnsinn diese Bilder - da können wir natürlich (auf 500 MüM) nicht mithalten. Das ist doch sicher ein Meter Neuschnee! Rigi Scheidegg meldete gestern auch 140 - 170 cm Pulver - Pisten geschlossen, da Saisonende ... :-/

Hier in Goldau auch (zu) viel Schnee für die Jahreszeit - und überhaupt. Für mich reichts! Die 'Schneehaken' auf dem Hausdach konnten die Schneemassen nicht mehr zurückhalten und so ist alles heruntergekommen. Auswirkung: Dachrinnen zerbeult und halb heruntergerissen, ein grosser Blumentopf auseinandergerissen, ein Designer-Liegebett kaltverformt. Ich hoffe, es kommt nicht noch mehr. Teuer wird das auf jeden Fall, da die Versicherung so was - wie sollte es auch anders sein - nicht übernimmt!!!

Was bleibt sind die schönen Erinnerungen von viel Schnee - die kosten wenigstens nichts:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Schöne Grüsse aus Goldau

Markus

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Hallo zäme

Hier noch der Link zum Schneebilder-Thread dieses Ereignisses. Damit sollte es vereinfacht werden, den Thread später wieder zu finden. Bitte weitere Schneebilder unter dem obengenannten Link einfügen.

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen


Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007

Beitrag von Christian Schlieren »

Auf dem Gerlisberg wurden am Fritag Mittag bis zu 45cm Schnee Gemessen :O
Wie hoch der Berg ist weis ich nicht genau 500-600 M.ü.M
Also ein sehr Aussergewönliches Erreigniss.

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

Unser Beitrag zu den Schneefällen der vergangenen Woche wurde soeben aktualisiert (u.a. mit Photogalerie) Dank an Stefan und Mike!

Interessant auch die Radarsummenkarte, mit Zoom Deutschschweiz auf Google Earth überlagert.

http://www.meteoschweiz.ch/web/de/wette ... efall.html

Gruess Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Nowcasting: Kälteeinbruch (Schneefälle und Graupelgewitter) 19.-23.03.2007

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Guten Morgen

Die 15cm Schnee haben sich bei mir ums Haus innert 30 Std. verflüssigt ;-)

Gruss, Uwe

Antworten