Werbung

Gewitter am Dienstag 03.04.2007 ?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Gewitter am Dienstag 03.04.2007 ?

Beitrag von Alfred »

@Melito, sali

Ist der gegen Turbulenzen besser gefeit, als deine alte Konstruktion?

Grüess, Alfred
[hr]

Melito aus Wald AR (1061m)
Beiträge: 322
Registriert: Do 7. Nov 2002, 08:26
Wohnort: 9044 Wald

Gewitter am Dienstag 03.04.2007 ?

Beitrag von Melito aus Wald AR (1061m) »

@Alfred,

Der Herr Sevruk meint schon, wobei alle diese "Windschutze" haben ja ihre Probleme.
Ich habe meinen nach dem der Meteoschweiz auf dem Säntis anfertigen lassen:

Bild

Er ist natürlich auch bedeutend ruhiger. Auf dem kleinen Matterhorn und dem Vorab
werden sie demnächst auch montiert...

Gruss Melito


Benutzeravatar
Dwalin (Muttenz)
Beiträge: 1306
Registriert: So 5. Dez 2004, 19:44
Wohnort: 4132 Muttenz

Gewitter am Dienstag 03.04.2007 ?

Beitrag von Dwalin (Muttenz) »

Kann es bestätigen Heute Morgen lagen etwa 5mm Schnee auf dem Feld in Gempen. :-/

Gruss
Allradantrieb bedeutet, daß Dein Auto dort stecken bleibt,
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.


Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Gewitter am Dienstag 03.04.2007 ?

Beitrag von Alfred »

@Melito;

Man sollte einfach :-/ , mit einem Windschutz erreichen, dass im Bereich der Messöffnung,
auch bei stärksten Winden keinerlei Luftzug entsteht und der nach oben auch Stauneutral
ist, damit der vertikalen Fall der Regentropfen/Schneeflocken nicht durch irgendwelchen
Luftstau behindert wird und sie, die Niederschläge, bei absoluter Windstille zur Messöffnung
gelangen. Mit anderen Worten, ein gleicher Schutz vor Luftzug für den Messbechereintritt,
so wie du deine Thermometer in der Wetterhütte vor unliebsamen Wärmestrahlung schützen
tust.

Grüsse, Alfred
[hr]

Innerschwyzer

Gewitter am Dienstag 03.04.2007 ?

Beitrag von Innerschwyzer »

Hallo,

Anbei noch die absoluten Top-Five der Schneehöhen von heute Morgen, Messungen von WetterLuzern.ch:

1. Platz: Finsterwald bei Hasle LU (1050mNN), 22cm ( (!) ) (das haut ja sogar Melito vom Stuhl! :O )
2. Platz: Schwarzenberg LU (823mNN), 19cm
3. Platz: Lehn bei Escholzmatt LU (858mNN), 14cm
4. Platz: Zinggen bei Winikon LU (501mNN ( (!) ) ), 14cm
5. Platz: Schüpfheim LU (719mNN), 9cm

Nicht schlecht, vor allem aber erstaunt mich die Neuschneemenge bei Winikon, das ist ja (fast) im Flachland! :O Ich muss jedoch noch anfügen, dass es im Raum Sempachersee, im Malterser Becken (Niederschlagsabkühlung durch die starken Schneefälle in Schwarzenberg?) und im Luzerner Hinterland aus mir nicht bekannten Gegebenheiten teilweise bis ins Flachland hinuntergeschneit hat. Die Station Neuenkirch zum Beispiel meldete während etwa zwei Stunden Schneefall. Malters meldete ebenfalls eine Überzuckerung.

Grüess!

Melito aus Wald AR (1061m)
Beiträge: 322
Registriert: Do 7. Nov 2002, 08:26
Wohnort: 9044 Wald

Gewitter am Dienstag 03.04.2007 ?

Beitrag von Melito aus Wald AR (1061m) »

@Alfred,

... wir weichen vom Threadthema ab, also nur ganz schnell , in der Wetterhütte befinden
sich nur noch Quecksilber Min-Max temp sowie diverse digitale Fühler und ein "Haar Hygrometer "
Die offizielle Temperatur wird nur durch einen belüfteten (s. Foto am Masten ) Fühler gemessen .
Ja ja die Niederschlagsmessung...

Also, fertig dann und schönen Abend Melito

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9288
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4742 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am Dienstag 03.04.2007 ?

Beitrag von Willi »

...Jaja, die Niederschlagsmessung. Melito stell doch den Kübel von meiner Homepage hin (du weisst schon welchen). Der misst auch den Wind und korrigiert den Niederschlag mit dem Wind. Ups das ist jetzt Werbung und weicht total vom Thema ab, sorry und frohe Ostern, da wird die Niederschlagsmessung perfekt sein :-)

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Antworten