Werbung

Vorhersage: Gewitter am 16. / 17. April 2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Vorhersage: Gewitter am 16. / 17. April 2007

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

@ Matthias

Ich denke nicht, dass dieser kleine, auf dem GFS unsichtbare Höhentrog irgend etwas bewirken wird auf der Alpennordseite. Zu schwach das ganze, zu stark das Hoch in der Höhe nördlich der CH. Wir liegen ja praktisch unter der (wetterinaktiven) Achse des Hochdruckrückens.

Überhaupt sind die kommenden Tage wettertechnisch nach wie vor langweilig. Die Höhenströmung dreht in der neuen Woche zuerst auf NE, danach auf W, wobei die Windstärke schwach sein dürfte. Bis (und mit?...) Mittwoch Abend rechne ich mit keinen Gewittern im Flachland. Ob es danach wirklich zu Gewittern kommen wird, ist eher fragwürdig. Die Druckverteilung ist relativ schwach. Doch in den unteren Luftschichten sickert aus NW etwas kühlere Luft ein, welche die Luftmasse eher stabilisieren wird. Am Donnerstag und Freitag dürfte es Niederschläge geben. Ich weiss nur nicht, ob es sich nicht eher um Regenschauer statt Gewitter handeln wird. Jedenfalls keine optimale Gewitterlage. Im Tessin und Südwallis sieht es natürlich anders aus.

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Vorhersage: Gewitter am 16. / 17. April 2007

Beitrag von Badnerland »

Sali,

kann sich eigentlich jemand erklären, wie vorgestern (12.04.) dieser Schauer entstehen konnte (war kurz nach 18:00 Uhr)?
http://www.sturmforum.ch/showthread.php ... eintrag=29

Es gab am Abend jeweils eine kleine Zelle an den Vogesen und im Südschwarzwald, sonst war tote Hose.

Gruss Benni

p.s.: GFS6z hat ja wieder die Möglichkeit drin für Gewitter am Mi/Do
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)


Thomas Jordi (ZH)
Beiträge: 890
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 244 Mal

Vorhersage: Gewitter am 16. / 17. April 2007

Beitrag von Thomas Jordi (ZH) »

@Chrigu:
also unsichtbar ist dieser Trog auch bei GFS nicht, au contraire. deutlich sichbar: hier die Vorticity-Advektionskarte von Wetter3:
Bild
Trotzdem: wetteraktiv wird er kaum.

Gruss
Thomas

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Vorhersage: Gewitter am 16. / 17. April 2007

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

@ Thomas

Tatsächlich, wenn man am richtigen Ort guckt... ;-) . Ich muss zugeben, dass ich mir die 300 hPa Vorticityadvektions-Karte von GFS praktisch nie ansehe. Muss ich wohl das nächste Mal etwas vorsichtiger sein mit meiner Aussage.


Übrigens, wegen den möglichen Gewittern in der kommenden Woche: Nach dem 06Z GFS könnte es im schlimmsten Fall in weiten Teilen des nördlichen Flachlandes während der ganzen Woche TROCKEN bleiben. Am Mittwoch Abend könnte es ganz im Westen etwas Gewitter geben. Am Donnerstag sickert diese Kaltluft aus NW ein, evtl. aber nur mit Hochnebel und ohne (oder wenig) Niederschlag verbunden. Eher keine Gewitter. Am Freitag Abend würde ein neues Hoch aus W kommen....

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Matt (Thalwil)

Vorhersage: Gewitter am 16. / 17. April 2007

Beitrag von Matt (Thalwil) »

@Chrigu

nicht weiter tragisch bei dieser klaren Lage. Bei geladenen Gewitterlagen kann es jedoch genau durch solche kleine Störungen den Deckel "lupfen". Sehr heikel zu prognostizieren... ;-)

Mat

Thomas Jordi (ZH)
Beiträge: 890
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 244 Mal

Vorhersage: Gewitter am 16. / 17. April 2007

Beitrag von Thomas Jordi (ZH) »

@Chrigu: die guten dynamischen Hebungsantriebe siehst du am Besten auf den Vorticity-Karten im 500er und 300er Niveau. Ich fands mit dem Trog auch darum noch interessant, weil er auf den ersten Blick als Rücken getarnt ist.
Trotz Gewitterflaute: geniess die Sonne.
Gruss
thomas

Antworten