Werbung

Schneeschmelze, Frühlingsstimmung 2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
mike (reinach BL)
Beiträge: 457
Registriert: Do 9. Mär 2006, 18:15
Kontaktdaten:

Schneeschmelze, Frühlingsstimmung 2007

Beitrag von mike (reinach BL) »

Hallo

So, mir hat es definitiv zu viele aktive Winter-Kälte-Schneetief Threads.
Wenn ich, im T-shirt sitzend, nach draussen schaue, dann kann ich durch den Dunst hochschiessende Cumuli
beobachten. Ein untrügerisches Zeichen, dass der Sonnenstand schon sehr hoch ist und wir uns langsam
vom Winter verabschieden müssen.
Ich bin aber auch ein Schneefan, sonst würde ich nicht um 6h aufstehen, um heute Morgen eine Jura Skitour zu machen.
Die Verhältnisse waren super. Ab ca. 500m hatte es einen geschlossene, gefrorene Schneedecke,
auf 600-700 müM 10-20cm, 700-800 müM 20-25cm , 800-1000m 25-40cm.
Am Nordhang der Hohen Winde habe ich bis 50cm gemessen, wobei die unteren Schichten noch pulvrig waren.
Die Tage, an denen eine Skitour möglich ist, sind jedoch gezählt.

Einige Impressionen von heute Morgen auf dem Weg zur und auf der Hohen Winde (1204 müM):

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Vor wenigen Minuten:
Bild

Mike

Longhair

Schneeschmelze, Frühlingsstimmung 2007

Beitrag von Longhair »

Salve!
Klar, die Heizung geht langsam überall an. ;-)
Interessant finde ich das zweite Bild mit den Schäfchenwolken. Welche sind das? Strato- oder Altocumuli? Oder Altocumulus Castellanus (in Ansätzen)?

Einige Cumulus gab es hier in Chemnitz am Sonntag auch schon, die sich hier und da aus locker verteilten Stratocumuluswolken erhoben.


Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Schneeschmelze, Frühlingsstimmung 2007

Beitrag von knight »

Auch auf dem Chasseral ist es soweit. Wenn man das Wort ARAU auf dem Chasseral lesen kann, steht der Frühling vor der Tür... Das A und R ist links vom Turm erkennbar, für das andere A und das U braucht es schon gehörig Fantasie...
Obwohl ich in der Stadt Bern grossgeworden bin und immer auf den Chasseral blicken konnte, habe ich dieses Wort nie entziffern können.
Freiburger Kollegen machten mich auf dieses Phänomen aufmerksam; anderer Ort anderer Winkel.

Bild

Liebe Grüsse
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Schneeschmelze, Frühlingsstimmung 2007

Beitrag von Alfred »

Sali @Dominic

Das U ist teilweise weggeschmolzen, weil der Frühling schon da ist!
Aber eine herrliche Beobachtung :-) , fehlt nur noch die Statistik dazu.

Grüess, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Schneeschmelze, Frühlingsstimmung 2007

Beitrag von knight »

Hallo Alfred

was, der Frühling ist schon da? Gestern starrte ich während mehr als drei Stunden freudig auf ein Eisfeld. Gut, am Montag wird dies auch langsam dahin schmelzen, dann ist auch bei mir der Frühling da.

Ist schon komisch, dass man Hockeyspiele im T-Shirt-Wetter besuchen kann. Da lässt die ganze Klimadiskussion grüssen.

Schwarz-Gelb-Rote Berner Grüsse
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9288
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4742 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Schneeschmelze, Frühlingsstimmung 2007

Beitrag von Willi »

Hallo zäme

Bin momentan (noch) in Sils, Engadin, bei schon fast erschreckend wenig Schnee. Die Ebene braun, auch die Sonnenseite. Die Schattenseite noch einigermassen weiss, gute Verhältnisse zum Skifahren, aber auch auf der Piste immer wieder versteckte Steinchen, die andeuten, dass die Schneedecke auch da dünn ist.

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Schneeschmelze, Frühlingsstimmung 2007

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

@ Dominic:

Solche Beobachtungen sind spannend. Schneemuster bei der Schneeschmelze sind eigentlich weitverbreitet in der Phänologie. Dabei versteht man unter Phänologie die Wissenschaft von der jahreszeitlich bedingten Erscheinungsform bei Tier und Pflanzen (Schnelle, 1955). Weiter zählt man zur Phänologie abiotische saisonale Änderungen wie z.B. Schmelzen von Schnee und Eis (Menzel, 2002). Es würde mich daher nicht erstaunen, wenn es zu diesem Phänomen am Chasseral eine Statistik geben würde. Jedenfalls existiert eine solche für Schneemuster an der Stockhornkette.

Gruss Chrigu, der heute Nachmittag ebenfalls den Bernern die Daumen drücken wird.
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen


Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Schneeschmelze, Frühlingsstimmung 2007

Beitrag von knight »

@ Chrigu

danke für deinen Hinweis. Den Menzel werde ich mir einmal zum Geburtstag wünschen [:]. Unser Daumendrücken hat leider nichts genützt...

Der Frühling dauerte bei mir nur eine Woche. Wenn ich heute in Richtung Chasseral schaue, muss ich mich fragen, wo liegt Arau?

Bild

Liebe Grüsse
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Schneeschmelze, Frühlingsstimmung 2007

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

@ Dominic

Den Menzel Artikel würdest du hier finden: http://www.springerlink.com/content/jtf0uwkk1wnvnqu5/
Leider habe ich nur an der Uni Zugriff zum climate change journal. Wenn es dich wirklich brennend interessiert, könnte ich dir den Artikel mailen. Oder schau doch auf ihrer Homepage nach, evtl. findest du dort was.


Übrigens, in Riggisberg hat heute der Kirschbaum hinter dem Haus zu blühen begonnen. Knapp 2 Wochen früher als vor einem Jahr. Hier die Daten des Blühbeginns dieses Kirschbaumes:
- 23.4.02
- 17.4.03
- 22.4 04
- 22.4.05
- 27.4.06
- 15.4.07

Wenn ich einmal eine längere Zeitreihe haben werde, kann ich versuchen, Korrelationen mit der Temperatur von März, April, Winter, usw. zu rechnen.

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Antworten