Werbung

Geisterschauer auf dem Radar

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Goldi (Thun)
Beiträge: 376
Registriert: Di 20. Jun 2006, 14:38
Wohnort: 3600 Thun
Kontaktdaten:

Geisterschauer auf dem Radar

Beitrag von Goldi (Thun) »

Liebe Leute

Auf dem Meteoradar, Voraussage für 10.10 Uhr, steht im Berner Oberland am Ende des Kiental ein grüner Schauer mit blauem Rand.
Es steht aber nichts als blauer Himmel über dem ganzen BEO.
Wie kommen solche Fehler zustande?

Goldi
Wolkengucker

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9283
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4729 Mal
Danksagung erhalten: 4607 Mal
Kontaktdaten:

Geisterschauer auf dem Radar

Beitrag von Willi »

Da hat sich was bewegt (Grimselgebiet). Ist kein sehr guter Loop, aber die Rohbilder darf ich leider nicht zeigen. Naja, vielleicht ist wieder Düppel-Tag.

Gruss Willi

Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert


Benutzeravatar
Goldi (Thun)
Beiträge: 376
Registriert: Di 20. Jun 2006, 14:38
Wohnort: 3600 Thun
Kontaktdaten:

Geisterschauer auf dem Radar

Beitrag von Goldi (Thun) »

Merci vielmals Willi

Die 10.10 Uhr Voraussage ist nicht dabei.
Ist es dem Radar langweilig, dass er solche Schauer erfindet?
Alle Schauer auf deinem Loop sind absolut virtuell an einem blauen Himmel.
Sind das die Sammelplätze der Berdohlen, die beim Aufsteigen als ein Schauer erkannt werden vom Radar?

Goldi
Wolkengucker

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9283
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4729 Mal
Danksagung erhalten: 4607 Mal
Kontaktdaten:

Geisterschauer auf dem Radar

Beitrag von Willi »

Hallo Goldi

Nein aber die Berge sind ja da, gross und fett, und erzeugen Störechos. Ich zeige trotzdem mal einen Rohloop. Es ist Radar Monte Lema 0930-1010h. Was man sieht, ist Clutter und sonstiges Rauschen. Auf unseren Bildern wird fast alles weggefiltert. Pläne um die Filterung noch besser zu machen sind da, aber bisher nicht realisiert. Man kann nicht zuviel wegfiltern, sonst fehlen plötzlich auch reelle Schauer.

Aber im NW des Radars bewegt sich was. Was das ist, weiss ich nicht, aber die Militär-Düppel sind immer ein beliebtes Erklärungs-Opfer für solche Dinger an schönen Tagen.

Gruss Willi

Bild

(ps um keine rechtliche Probleme zu kriegen, habe ich die Auflösung des Loops halbiert)
- Editiert von Willi am 24.04.2007, 14:20 -
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Goldi (Thun)
Beiträge: 376
Registriert: Di 20. Jun 2006, 14:38
Wohnort: 3600 Thun
Kontaktdaten:

Geisterschauer auf dem Radar

Beitrag von Goldi (Thun) »

Merci Willi

Das ist ja wirklich spannend.
Nur weiss ich halt nicht, was Militär-Düppel sind.
Du meinst nicht etwa die Staniol Streifen, wie sie 1944 erfunden worden sind, um die Luftabwehr zu verwirren?

Mittlerweile haben sich ab etwa 2500m flache Wölklein gebildet, die aber wie gestern nur eine Richtung kennen, nämlich von Süd nach Nord, manchmal kamen sie auch aus Südwest.
Umso verwirrender ein Echo zu sehen, das aus Nord gegen Süden wandert.


Goldi
Wolkengucker

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9283
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4729 Mal
Danksagung erhalten: 4607 Mal
Kontaktdaten:

Geisterschauer auf dem Radar

Beitrag von Willi »

@Goldi, ja, zu Düppel oder auch Chaff solltest du mit der Suchfunktion im Forum einiges finden. Ich sehe momentan Cirren, die aus N reinziehen. Passt eigentlich gut oder nicht?

Gruss Willi
- Editiert von Willi am 24.04.2007, 14:11 -
- Editiert von Willi am 24.04.2007, 14:17 -
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Geisterschauer auf dem Radar

Beitrag von Alfred »

Sali @Willi

Das Grüne, südwärts ziehende, ist das genau östlich Grindelwald?

Grüess, Alfred
[hr]


Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9283
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4729 Mal
Danksagung erhalten: 4607 Mal
Kontaktdaten:

Geisterschauer auf dem Radar

Beitrag von Willi »

@Alfred, ja so Daumen mal Pi. Du kannst es nachprüfen wenn du die Koordinaten vom Monte Lema findest. Jedes Pixel ist 1x1 km.

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Geisterschauer auf dem Radar

Beitrag von Alfred »

@Willi, ich vergass zu schreiben, wenn ja, dann keine Düppel (die sind per
Sat. nicht zu erkennen). Es hat sich wohl erübrigt, trotzdem vielen Dank
für den Rohloop!

Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Geisterschauer auf dem Radar

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Hier noch zwei Links von Threads aus diesem Forum, welche ein ähnliches Thema hatten:

http://www.sturmforum.ch/showthread.php ... t=D%FCppel
http://www.sturmforum.ch/showthread.php ... t=D%FCppel

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Antworten