Werbung

Gibt es das - ein hochauflösendes Niederschlagsradar?

Erdbeben, Kameras, Forumkritik usw.
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Gibt es das - ein hochauflösendes Niederschlagsradar?

Beitrag von Alfred »

Sali @Dominic

So weit wäre ich mal!
Bild

Über den Mittag mag ja das noch so gehen, aber was mache ich am Morgen oder gegen Abend.
Bild

Da messe ich wohl die Wolken, aber der Vergleich mit der Messstation
ETH-Hönggerberg, deren Photometer sich auf dem Gebäude mit dem Radar
befindet, geht so natürlich nicht, z.B. heute Morgen mass ich nicht
die Wolken, sondern deren Schatten.

Bild
Bild

Gut - das kann man auf dem Bild noch so sehen. Problematischer wird
es am Abend wenn ich die Wolke messe, aber die Sonnenstrahlen unter
der Wolke den Weg zur Messstation finden, wie am 18., als ich Zweifel
an meiner Bildmessung b.z.w. der Standort des Photometers irgendwo
anders vermutete.

Bild
Bild

Ich muss jetzt, glaube ich, eine Auszeit nehmen :D !

Viele Grüsse, Alfred
[hr]
- Editiert von Alfred am 25.04.2007, 13:10 -

Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Gibt es das - ein hochauflösendes Niederschlagsradar?

Beitrag von knight »

Hallo @lfred

Nur nicht verzagen... Auszeiten sind immer gut!
Andere Bilder in anderen Wellenbereichen würden nichts nützen?

Liebe Grüsse
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Gibt es das - ein hochauflösendes Niederschlagsradar?

Beitrag von Alfred »

@Dominic, sali

Selbstversändlich pröble ich auch mit anderen Farben herum!
Zum Beispiel: Heute 09:15 bis 09:45 UTC, aber mit denen habe
ich noch ganz andere Probleme!

Oder hier: http://www.sturmforum.ch/showthread.php ... &eintrag=5

Schaue vor der für das Auge kaum sichtbaren Wolke die von Nord-
ost zieht, das blaue an, das ist kein Dunst oder so etwas ahn-
liches ganz im Gegenteil von dem was im Folgenden beschieben steht
http://www.wissenschaft.de/wissenschaft ... 77493.html
Hinten - ja!

Grüess, Alfred
[hr]
- Editiert von Alfred am 26.04.2007, 13:03 -

Antworten