Werbung

Gewitter 25. - 27.04.2007 (Mittwoch bis Freitag)

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Stefan, Wichtrach

Gewitter 25. - 27.04.2007 (Mittwoch bis Freitag)

Beitrag von Stefan, Wichtrach »

Vielleicht liegt euer Thun nicht dort wo die Stadt ;-)

Die Privatstation "Thun Stadt" hat diese Woche 3,2mm Regen bekommen und Eriz östlich von Thun verzeichnet total 9mm. Interlaken hat aber gut abgeräumt.

Stefan, Wichtrach

Gewitter 25. - 27.04.2007 (Mittwoch bis Freitag)

Beitrag von Stefan, Wichtrach »

Ich glaube ihr meint mit den ordentlichen Mengen von gestern wohl doch eher "Thun Ost" wie Andreas.
Original von Andreas -Winterthur-
In Thun geht's nach Radar grad von 0 auf 100. Genauer gesagt, Steffisburg/Homberg die stärksten Echos


Benutzeravatar
Dwalin (Muttenz)
Beiträge: 1306
Registriert: So 5. Dez 2004, 19:44
Wohnort: 4132 Muttenz

Gewitter 25. - 27.04.2007 (Mittwoch bis Freitag)

Beitrag von Dwalin (Muttenz) »

Hallo Zusammen!

Habe Heute ein schöner CBU in richtung Alpen fotografieren können! Sehr schön ausgebildet, zog langsam nach Westen aus meiner sicht.

Bild

Bild

Gruss
Allradantrieb bedeutet, daß Dein Auto dort stecken bleibt,
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.


Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Gewitter 25. - 27.04.2007 (Mittwoch bis Freitag)

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Aus meiner Sicht übertreibt das UKMO den Niederschlag für morgen in der Zentralschweiz. Es wird sicher etwas verbreiteter Schauer/Gewitter geben in den zentralen/östlichen Alpen. Trotzdem "glaube" ich eher dem GFS, welches den Niederschlagsschwerpunkt über dem westlichen Jura zeigt. Den heutigen Niederschlag hatte GFS jedenfalls ziemlich gut im Griff gehabt. Morgen wird es sicher auch in Thun wieder für einen kurzen Regensprutz reichen, was das aLMo allem Anschein nach auch bereits gemerkt hat (selbst wenn es den Samstag darstellt). In Riggisberg selber rechne ich erst wieder mit Niederschlag, wenn die Höhenströmung endlich wieder auf eine etwas südlichere Richtung schwenken wird.

@ Dominic: In Riggisberg blieb es heute natürlich trocken. So nahe bei Thun liegt dieses Dorf nicht.

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Gewitter 25. - 27.04.2007 (Mittwoch bis Freitag)

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Übrigens:

aLMo hat diesen Pfupf nun schon zum zweiten mal (00Z und 12Z-Lauf) an der genau gleichen Stelle (Ja natürlich in Thun...) für Mitternacht bis Morgen 06Z montiert:

Bild

Vielleicht klappt's ja nochmal. Hopp Thun ;-)
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Gino

Gewitter 25. - 27.04.2007 (Mittwoch bis Freitag)

Beitrag von Gino »

Quelle: Estofex ( Für den 27.04.2007 - 28.04.2007 )

Bild

Bild
=

Storm Forecast
Valid: Fri 27 Apr 2007 06:00 to Sat 28 Apr 2007 06:00 UTC
Issued: Thu 26 Apr 2007 19:36
Forecaster: TUSCHY

SYNOPSIS

Weak pressure differences prevail over Europe with high pressure still strengthening over north-central Europe. In-between this feature and an ill-defined upper-level depression over SW Europe, a warm and humid airmass will be present supporting widespread shower / thunderstorm activity.
The western and central Mediterranean will see diurnal driven, weak thunderstorms, while eastern Europe should stay dry .

A cold front over Sweden and Finland procures the influx of a pretty cold airmass, which slides slowly towards the east.

DISCUSSION

...France, SW - UK...

No big changes compared to yesterday.
Strengthening high pressure configuration ( upper-level center somewhere over N-Germany with attendant low-level center just NNE of Scotland ) and a weak upper-level low over SW Europe will continue to feed a warm and humid airmass over France towards the NW.
Yesterday's synop reports indicated a pronounced moisture boundary over north - central France, which should be again the main focus for thunderstorm development during the next 24 hours.
Expect widespread 100-300 J/kg instability release with isolated higher amounts in areas where boundary layer dewpoints will top 15°C.

DLS of 10-15m/s will be present over extreme eastern France / western Switzerland and western / northwestern France. Isolated stronger pulsating cells would pose a hail threat although hail size should stay subsevere.
Another limiting factor for large hail will be constantly weakening lapse rates.

The same for SW-UK, where mostly subsevere hail can be expected with stronger cells.

...Spain and parts of Portugal...

A slowly eastward shifting upper-level low will continue to affect Spain and parts of Portugal.
Mainly diurnal driven thunderstorm activity will affect N / NE and E Spain, where somewhat steeper lapse rates and locally enhanced SRH values indicate an isolated large hail threat.
Risk should be too isolated for issuing higher probabilities.

... Finland - Estonia eastwards...

The focus for an isolated and short-lived thunderstorm will be along an eastward moving cold front. There are no indications that the environment will support more than a localized thunderstorm risk and hence no area will be highlighted.

Benutzeravatar
Roger
Beiträge: 730
Registriert: Di 30. Sep 2003, 22:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8050

Gewitter 25. - 27.04.2007 (Mittwoch bis Freitag)

Beitrag von Roger »

Hallo zusammen,
ich erlaube mir die Frage woher solche Fehler kommen ????

Bild

ich wohne unterhalb des Albis und habe gute fernsicht Richtung Zürich (Kloten) und ich sehe keinen einzigen Blitz :O
und das Landiradar zeigt auch keinen Niederschlag.
sorry, aber bis anhin dachte ich solche Radar sind ziemlich zuverlässig :(
Ich würde mich ja gerne GEISTIG mit Dir duellieren, aber ich sehe Du bist UNBEWAFFNET. :lol:

Storm Chasing Mittelland - Voralpen & Zentralschweiz


Benutzeravatar
Reto.
Moderator
Beiträge: 1096
Registriert: Sa 21. Feb 2004, 15:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8320 Fehraltorf
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter 25. - 27.04.2007 (Mittwoch bis Freitag)

Beitrag von Reto. »

Hallo Roger

Dies wird ja privat betrieben und ich habe auch so ein Ding auf dem Dach. Die Antenne registriert elektrische Entladungen und da kann vieles stören. Ein naher Pizzo anzünder oder naher Lichtschalter welche kapazitäte Lasten schaltet reicht aus um störungen zu verursachen, oder wenn bei mir am Bahnhof die Fahrleitung ein uns ausgeschaltet wird kann dies ein störsignal geben. Es kann sehr viele Gründe haben solche Störungen zu erzeugen.
Ein Empfänger reicht da nicht aus um ein genaues Bild zu machen aus diesem Grund melde ich meine Blitzortung an www.blitzortung.org dort werden alle Signale verglichen und berechnet. Gestern hat es das Gewitter von Thun genau angezeigt:

Bild

Markus Pfister
Beiträge: 2488
Registriert: So 19. Aug 2001, 20:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6597 Agarone
Hat sich bedankt: 1020 Mal
Danksagung erhalten: 3003 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter 25. - 27.04.2007 (Mittwoch bis Freitag)

Beitrag von Markus Pfister »

Hallo,

hier mal eine Karte unseres 4 mal 4 km Modells, wo heute Nachmittag in etwa
Initiation stattfinden könnte. Bei expliziter Konvektion übrigens mehr auf das
Signal als auf absolute Niederschlagsmengen schauen:

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 081954.png

Jurakette, Chablais, Vd/Fr/Be-Alpen, dann die bei Ostwind üblichen Verdächtigen
ums Brienzer Rothorn, dann Urnerland sowie Allgäu/Vorarlberg.

Gruss

Markus

Stefan, Wichtrach

Gewitter 25. - 27.04.2007 (Mittwoch bis Freitag)

Beitrag von Stefan, Wichtrach »

Die im Osten bekommen mal Geografieunterricht ;-): Die Stadt Thun liegt nördlich des Thunersees und nicht darin.
Also wenn ihrs nicht genau nehmen wollt schreibt am besten "Region Thun(ersee)".

Wenn ihr schon neidisch seit aufs berner Oberland denkt mal dran, dass in und um Thun erst 140-200mm im ganzen Jahr gefallen sind. Und bezüglich Gewitter, war da am Zürichsee nicht schon einmal einiges mehr los? :L

Antworten