Werbung

Gewitter 25. - 27.04.2007 (Mittwoch bis Freitag)

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter 25. - 27.04.2007 (Mittwoch bis Freitag)

Beitrag von crosley »

Hoi Zäme

Zurück vom 1.Chasing im 2007! :-D
um 17.00 Uhr ging es in Aarau langsam los. Ich war aber noch wie auf Nadeln, da wir erst in etwa eine halben Stunde losfahren konnten.

Aarau 16.30 / es geht langsam los
Bild

Die Zelle über Aarau wurde immer stärker und die ersten Donner waren zu hören. Wie aus dem Nichts setzte dann um ca. 17.20 starker Regen ein.

Aarau 17.20
Bild

Etwa 5 Minuten später gab es sogar für kurze Zeit etwas Hagel (0.2 -0.5cm Durchmesser). Dann endlich um 17.30, konnten wir uns endlich auf den Weg machen. Wir hatten nun das Problem, das wir auf der Höhe Aarau bereits hinter der Zelle waren (die hatte sich schon weiter Richtung Westen bewegt). Wir wollten sie unbedingt von überholen und versuchten nun so schnell wie möglich nach Westen (Solothurn/Bern) vorzustossen (war im Feierabendverkehr gar nicht so einfach). Wir fuhren also Richtung Bern auf die A1...

Endfelden 17.45 / wir sind immer noch hinter/unter der Zelle / Blick Richtung Westen
Bild

Auf der Höhe Zofingen kamen wir dann wieder in den Starkniederschlag. Auf der Autobahn ging fast gar nichts mehr. Die Wassermassen waren ziemlich heftig und der Verkehr rollte nur noch langsam. Wir nahmen kurz per SMS Kontakt mit Chrigi und Dominik auf, die wohl auch gemäss früheren Angaben von Ihnen ebenfalls in dieser Region sein mussten. Auch sie steckten im verkehr auf der A1 Richtung Solothurn fest.
Auf der Höhe von Rothrist (wir hatten die Zelle nun schon fast überholt), entschieden wir uns, die Autobahn zu verlassen und fuhren auf der Hauptstrasse Richtung Langenthal weiter.
In Langenthal angekommen, hatten wir nun einen kleinen Vorsprung auf die Zelle. Wir entschlossen uns hier halt zu machen und sie auf uns zukommen zu lassen.

Langenthal ca.18.20 / Die Zelle kommt langsam aus Richtung Osten auf uns zu
Bild

Bild

Langenthal ca. 18.30 / die Zelle ist nun über uns (etwas gegen Norden versetzt)Bild

Chrigi und Dominik, meldeten sich in diesem Moment. Sie waren ganz in der Nähe und einpaar Minuten später gab’s ein kleines spontanes Treffen! :-)
Alle zusammen entschlossen wir uns nun, am Standort zu bleiben und die Zelle vorbei ziehen zu lassen (evt. würde sich die Rückseite ja ebenfalls noch als Fotogen herausstellen).

Langenthal ca. 19.00 / unter der Zelle / Blick Richtung Westen
Bild

So langsam zeigte sich die Rückseite der Zelle und wir wurden noch mit einpaar schönen Mammatus für das warten belohnt.

Lagenthal ca. 19.20 / Blick Richtung Westen
Bild

Da sich nun auf dem Radar nichts mehr zeigte, was für uns von Interesse sein konnte (unsere Zelle schwächelte ebenfalls schon ganz schön), hielten wir noch einen kleinen Schwatz mit Chrigi und Dominik und machten uns dann bald alle zusammen auf den Rückweg.
Für das 1. Chasing in diesem Jahr, sicher ein toller Abend und das man auch noch spontan einpaar "Sturm-Forum-Mitglieder" treffen konnte, hat das ganze zu einem wirklich schönen Saison-Start gemacht!

Wünsche allen ein schönes Weekend!
Grüsse Crosley



- Editiert von Crosley (Aarau) am 27.04.2007, 22:46 -

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1804 Mal
Danksagung erhalten: 3017 Mal

Gewitter 25. - 27.04.2007 (Mittwoch bis Freitag)

Beitrag von Bernhard Oker »

@Norman

Würde auch sagen dass das ein Funnel ist. :D

Hier noch die Velocity Bilder des ETH Radars:

Velocity 17:05
Velocity 17:10
Velocity 17:15
Velocity 17:20 Ungefiltert
Velocity 17:25
Velocity 17:30

Besonders um 17:20 Uhr scheint die Rotation gut sichtbar.

Gruss
Bernhard
- Editiert von Bernhard Oker am 28.04.2007, 07:52 -
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"


Benutzeravatar
An.Di.
Beiträge: 620
Registriert: Sa 7. Feb 2004, 23:34
Wohnort: 79725 Laufenburg Deutschland
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter 25. - 27.04.2007 (Mittwoch bis Freitag)

Beitrag von An.Di. »

Eine eine Abendimpression am Rande eines Schauers, zu sehen jedoch keine Fallstreifen, dafür aber Sonnenstrahlen ;-)
In Laufenburg hat es übrigens erst sehr spät und nur kurz geregnet.

Bild
Grüsse aus Laufenburg
An.Di.

Sämi
Beiträge: 666
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 19:14
Wohnort: 9410 Heiden

Gewitter 25. - 27.04.2007 (Mittwoch bis Freitag)

Beitrag von Sämi »

Hier hat's nicht mehr geklappt mit dem Regen, gemäss Radar hatte es wenigstens etwas westlich im Appenzeller Hinterland und Untertoggenbug mal etwas geregnet.
Demnach immer noch kein Niederschlag seit dem 4.4. hier :-/

Lg Sämi
Heiden, Bischofsberg, 940 M.ü.M.

Benutzeravatar
benz
Beiträge: 36
Registriert: Sa 7. Jan 2006, 11:15
Hat sich bedankt: 2 Mal

Gewitter 25. - 27.04.2007 (Mittwoch bis Freitag)

Beitrag von benz »

Bei uns in Niederrohrdorf konnte ich keine Niederschläge messen. Es vielen ein paar Dutzend Tropfen... Mehr leider nicht. Die Bewölkung versprach viel mehr. :-/

Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Gewitter 25. - 27.04.2007 (Mittwoch bis Freitag)

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

@ Crosley:

tolles Bild, das Oberste in deinem post - gefällt mir sehr!
So ganz nach dem Motto: "mitten drin im Geblubber!" :-)

Gruss Marco
Gruss Marco
-------_/)----

Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter 25. - 27.04.2007 (Mittwoch bis Freitag)

Beitrag von crosley »

@Norman

Gartulation zur Funnel-Sichtung! Cool! Da warst Du aber wirklich zur richtigen Zeit am richtigen Ort!

@Marco

Danke! Gefällt mir auch immer sehr, wenn es sich rundherum "türmelt" und mann so richtig eingeschlossen ist.

Grüsse Crosley


Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Gewitter 25. - 27.04.2007 (Mittwoch bis Freitag)

Beitrag von Badnerland »

Sali,

ich bin gestern gegen 14.30 zum ersten Chasing aufgebrochen, wegen diesem kleinen CB und den ersten Regentropfen seit Wochen:
Bild

Nachdem ich mit Thies (mit dem Zug auf dem Weg nach Basel) telefoniert hatte und er mir von Staubteufeln berichtete, postierte ich mich vorerst in der Rheinebene, um vielleicht auch einen Staubteufel vor die Linse zu bekommen. Hier nochmal der Blick auf die Zelle in der Nähe vom Blauen gegen 15.00:
Bild

Auch weiter im Norden war ein Eisschirm auszumachen:
Bild

An den Vogesen waren erste (optisch) stärkere Entwicklungen auszumachen:
Bild
Bild

Mittlerweile war es schon 16.00 Uhr und ich hatte mich einen Tick weiter nach Süden verlagert, um einen besseren Blick auf mögliche Entwicklungen über dem Schwarzwald zu haben. Auf einer leichten Anhöhe hatte ich dann auch meinen Staubteufel zu Gesicht bekommen, der allerdings nur hüfthoch war und sich über einem geteerten Weg unsichtbar machte, bevor ich ihn hätte knippsen können. :-D
Über dem Schwarzwald tat sich wenig und die meisten Zellen fielen recht schnell wieder zusammen:
Bild

Eine stärkere Zelle bildete sich weiter im Norden, so dass ich nur den Schirm ablichten konnte:
Bild

Ich machte mich wieder auf den Weg nach Hause. Es war zwar schön für rund 2 Stunden bei herrlichem Wetter draußen unterwegs zu sein, aber ein echtes Chasing war das bislang nicht. Allerdings sollte sich das noch ändern, so registrierte ich gegen 17.30 erste Quellungen über dem Rheingraben, ohne ihnen zunächst weitere Aufmerksamkeit zu widmen:
Bild

Eine halbe Stunde später war ich dann beim Blick aus dem Dachfenster doch etwas überrascht:
Bild
Bild

Ich machte mich um 18.30 noch einmal auf den Weg und lichtete die Zelle samt ordentlichem Regenfuß ab:
Bild
Bild

Panorama (mit Farbfehlern):
Bild

Bild

Licht und Schattenspiele:
Bild

Kurz darauf viel mir eine kleine Absenkung auf, welche aber doch deutlich von der eigentlichen Entwicklung entfernt war:
Bild

Es war trotzdem interessant, da sich genau über ihr neue Quellungen bildeten:
Bild
Bild

An der eigentlichen Gewitterzelle bildete sich auch ein imposantes Lowering:
Bild

Es versetzte mich gleich in Alarmbereitschaft :L wenngleich ich VIEL zu weit entfernt war, um Rotation festzustellen:
Bild

Es tat sich natürlich nichts und ich machte noch ein Panorama von der abziehenden Zelle:
Bild

Die Neuentwicklung am Rande der Zelle kam auch nicht wirklich in die Gänge und so machte ich mich auf den Heimweg:
Bild

Bis dahin hatte es in meiner Gegend keinen nennenswerten Niederschlag gegeben, erst später am Abend sollten gewittrige Regenschauer zählbares bringen.

Gruss Benni
- Editiert von Badnerland am 28.04.2007, 17:10 -
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

Benutzeravatar
Dwalin (Muttenz)
Beiträge: 1306
Registriert: So 5. Dez 2004, 19:44
Wohnort: 4132 Muttenz

Gewitter 25. - 27.04.2007 (Mittwoch bis Freitag)

Beitrag von Dwalin (Muttenz) »

@Bernhard, ja das schon, aber ich sah von Gempen aus Richtung Osten, ist die Rotation nicht ein bisschen weitweg? oder täuschd das so?
Vielen Dank für die Kartenausschnitte!! Ist auf jeden fall so cool! :D

Demnach war dies ein nicht-Mesocyclonaler Funnel!

@Crosley, vielen Dank, kanns kaum glauben! :D

Die Saison beginnt schon gut. :-D

Gruss
Allradantrieb bedeutet, daß Dein Auto dort stecken bleibt,
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.


Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Gewitter 25. - 27.04.2007 (Mittwoch bis Freitag)

Beitrag von Alfred »

 
@Benni, schön dass die Zelle ennet dem Rheingraben (17:35 UTC) doch noch Beachtung gefunden hatte!

Alfred
[hr]

Antworten