Werbung
STURMARCHIV SCHWEIZ: News
- Kaiko (Döttingen)
- Moderator
- Beiträge: 2656
- Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5312 Döttingen
- Hat sich bedankt: 2061 Mal
- Danksagung erhalten: 2111 Mal
- Kontaktdaten:
Neues Portal: Sturmarchiv Schweiz
Hallo SturmarchivTeam,
Ich möchte Euch auch noch gratulieren und danken für das Bereitstellen des neuen Sturmarchiv.
Ich werde bei Gelegenheit noch meine gesammelten Papierdokus von Unwettern der letzten Jahre durchforsten und euch per mail zukommenlassen, damit die Datenbank weiter gefüttert werden kann.
Zum Beispiel das Starkregenereignis im Unteren Aaretal vom 24.Mai 2001 wäre ein weiterer Eintrag.
24 Mai 2001 Starkregen in Döttingen
Gruss Kaiko
Ich möchte Euch auch noch gratulieren und danken für das Bereitstellen des neuen Sturmarchiv.
Ich werde bei Gelegenheit noch meine gesammelten Papierdokus von Unwettern der letzten Jahre durchforsten und euch per mail zukommenlassen, damit die Datenbank weiter gefüttert werden kann.
Zum Beispiel das Starkregenereignis im Unteren Aaretal vom 24.Mai 2001 wäre ein weiterer Eintrag.
24 Mai 2001 Starkregen in Döttingen
Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/
- knight
- Moderator
- Beiträge: 1366
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 1786 Sugiez
- Hat sich bedankt: 984 Mal
- Danksagung erhalten: 473 Mal
- Kontaktdaten:
Neues Portal: Sturmarchiv Schweiz
Hallo Chrigi
wollte schon lange mein Lob über die neue Seite loswerden! Einfach genial
, Gratulation. In der Schule behandeln wir unter anderem auch Tornado-Ereignisse, bis jetzt vornehmlich in den USA. Die Schweiz habe ich immer nur kurz gestreift, so nach dem Motto: "Ja, es gibt und gab sie auch hier". Gerne werde ich mit der ganzen Klasse das Sturmarchiv besuchen kommen.
Dank der genauen Auflistung der Extremereignisse konnte ich einen Kollegen von mir ins Staunen bringen. Er erzählte mir, dass er einmal in Trubschachen als junger Schüler einen Leichtathletikwettkampf gewonnen habe. Aber nicht das blieb ihm in Erinnerung sondern ein Gewitter mit ganz grossen Hagelkörnern. Sie mussten sich unter den Autos verstecken, um sich zu schützen. Der Hagel schlug alles kurz und klein. Dank der Datenbank konnte ich diesen Tag als den 1.6.1973 identifizieren!
Sobald ich die Einwilligung für eine Veröffentlichung habe, werde ich ein Bild einer Wasserhose über dem Murtensee (irgendeinmal zwischen 1940-1950, muss noch nachfragen) ins Netz stellen.
Noch einmal vielen Dank für deine Arbeit!
Liebe Grüsse
Dominic
wollte schon lange mein Lob über die neue Seite loswerden! Einfach genial

Dank der genauen Auflistung der Extremereignisse konnte ich einen Kollegen von mir ins Staunen bringen. Er erzählte mir, dass er einmal in Trubschachen als junger Schüler einen Leichtathletikwettkampf gewonnen habe. Aber nicht das blieb ihm in Erinnerung sondern ein Gewitter mit ganz grossen Hagelkörnern. Sie mussten sich unter den Autos verstecken, um sich zu schützen. Der Hagel schlug alles kurz und klein. Dank der Datenbank konnte ich diesen Tag als den 1.6.1973 identifizieren!
Sobald ich die Einwilligung für eine Veröffentlichung habe, werde ich ein Bild einer Wasserhose über dem Murtensee (irgendeinmal zwischen 1940-1950, muss noch nachfragen) ins Netz stellen.
Noch einmal vielen Dank für deine Arbeit!
Liebe Grüsse
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland
-
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1659 Mal
- Kontaktdaten:
Neues Portal: Sturmarchiv Schweiz
@Kaiko: Hast du evtl. noch weitere Infos zum Starkregenereignis vom 24. Mai 2001? Wie schlimm waren die Überschwemmungen? Wie gross der Hagel? Würdest du (mit deiner Erfahrung und als Augenzeuge) das Ereignis eher als Unwetter oder lediglich als starkes Gewitter einstufen? Wurden die 50l/m2 in einer halben Stunde bei deiner Messstation gemessen oder ist das eine Einschätzung aufgrund der Radarbilder?
@Dominic: Danke für das Lob. Bezüglich der Wasserhose am Murtensee: Wahrscheinlich meinst du die Wasserhose von oder um 1952:

Leider weiss ich auch nicht mehr, von wo ich das Foto her habe. Infos dazu wären äusserst wünschenswert.
Zum Hagelunwetter in Langnau von 1973 habe ich noch ein paar Bilder angefügt: http://www.sturmarchiv.ch/index.php/197 ... er_Langnau
Besten Dank Andreas (Langnau) für die zur Verfügungstellung!
Gruss Chrigi
@Dominic: Danke für das Lob. Bezüglich der Wasserhose am Murtensee: Wahrscheinlich meinst du die Wasserhose von oder um 1952:

Leider weiss ich auch nicht mehr, von wo ich das Foto her habe. Infos dazu wären äusserst wünschenswert.
Zum Hagelunwetter in Langnau von 1973 habe ich noch ein paar Bilder angefügt: http://www.sturmarchiv.ch/index.php/197 ... er_Langnau
Besten Dank Andreas (Langnau) für die zur Verfügungstellung!
Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
- Kaiko (Döttingen)
- Moderator
- Beiträge: 2656
- Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5312 Döttingen
- Hat sich bedankt: 2061 Mal
- Danksagung erhalten: 2111 Mal
- Kontaktdaten:
Neues Portal: Sturmarchiv Schweiz
Hoi Chrigi
Ich würde das Ereignis vom 24 Mai 2001 als Unwetter bezeichnen und nicht als starkes Gewitter. Der Hagel war mit Korngrössen bis maximal 1cm kaum ein Problem, doch die Intensität des Niederschlags war aussergewöhnlich.
Es mussten an jenem Abend einige Keller ausgepumpt werden, und die Feuerwehr war bis nach Mitternacht im Einsatz.
Die 50 Liter/m2 in einer halben Stunde sind von mir geschätzt. Da der Wolkenbruch lokal sehr unterschiedliche Mengen brachte, ist eine genaue Mengenbestimmung schwierig. Es kann davon ausgegangen werden, dass im Kerngebiet 25 bis 45 Liter/m2 in 15 Minuten herunterkamen!
PS: Ich habe noch Zeitungsartikel vom Ereignis, welche ich noch einscannen werde.
Gruss Kaiko
Ich würde das Ereignis vom 24 Mai 2001 als Unwetter bezeichnen und nicht als starkes Gewitter. Der Hagel war mit Korngrössen bis maximal 1cm kaum ein Problem, doch die Intensität des Niederschlags war aussergewöhnlich.
Es mussten an jenem Abend einige Keller ausgepumpt werden, und die Feuerwehr war bis nach Mitternacht im Einsatz.
Die 50 Liter/m2 in einer halben Stunde sind von mir geschätzt. Da der Wolkenbruch lokal sehr unterschiedliche Mengen brachte, ist eine genaue Mengenbestimmung schwierig. Es kann davon ausgegangen werden, dass im Kerngebiet 25 bis 45 Liter/m2 in 15 Minuten herunterkamen!
PS: Ich habe noch Zeitungsartikel vom Ereignis, welche ich noch einscannen werde.
Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/
-
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1659 Mal
- Kontaktdaten:
Neues Portal: Sturmarchiv Schweiz
@Kaiko: Wäre toll, wenn du die Zeitungsartikel von damals einscannen könntest. Danke.
Hat jetzt auch einen Eintrag: http://www.sturmarchiv.ch/index.php/200 ... %B6ttingen
Gruss Chrigi
Hat jetzt auch einen Eintrag: http://www.sturmarchiv.ch/index.php/200 ... %B6ttingen
Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
- Kaiko (Döttingen)
- Moderator
- Beiträge: 2656
- Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5312 Döttingen
- Hat sich bedankt: 2061 Mal
- Danksagung erhalten: 2111 Mal
- Kontaktdaten:
Neues Portal: Sturmarchiv Schweiz
Hallo Chrigi
Anbei noch die Informationen zum Starkregenereignis vom 24. Mai 2001:
Aus dem Mitteilungsblatt der Gemeinde Döttingen:

Der Zeitungsartikel:

Eine Karte zur Übersicht der in den oberen Artikel erwähnten Gebieten:

Radaranimation vom 24. Mai 2001 aus dem Abo Risikowetter:

Gruss Kaiko
Anbei noch die Informationen zum Starkregenereignis vom 24. Mai 2001:
Aus dem Mitteilungsblatt der Gemeinde Döttingen:

Der Zeitungsartikel:

Eine Karte zur Übersicht der in den oberen Artikel erwähnten Gebieten:

Radaranimation vom 24. Mai 2001 aus dem Abo Risikowetter:

Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/
-
- Beiträge: 467
- Registriert: Sa 28. Apr 2007, 21:45
- Wohnort: 3178 Bösingen
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 270 Mal
Neues Portal: Sturmarchiv Schweiz
Nach dem Mail von 1990 Gürbe nun über diesen Kanal noch 3 ereignisse!
Mein Vater hat mich zum Sturmfan gemacht. Er wohnt nun mitten im Herzen vom Emmental (Marbach)
1 Dieses Gewitter hat er erlebt und ich habe bei den Aufräumarbeiten geholfen.
http://old.wochen-zeitung.ch/ausgabe/25 ... inden.html
Von den Regenmengen her muss dies lokal an den Gantrisch von 1990 heranreichen.
Irgendwo schreiben sie von den Mengen in Marbach wobei vor allem Wiggen betroffen war!
2 Er hat auch erzählt, dass ihn sein Vater zu einer Schneise von einem Gewitterwind mitgenommen habe.
Muss um 1950-60 im Raum Beinwil-am See Homberg gewesen sein.
Ich werde Ihn weiter ausquetschen.(Hoffentlich liest er es
)
3 Um oder nach 1970 ist auch der Gäbelbach (Westen von Bern, durch starke Zerstörung aufgefallen.)
Bin dran!
Gruss
Mein Vater hat mich zum Sturmfan gemacht. Er wohnt nun mitten im Herzen vom Emmental (Marbach)
1 Dieses Gewitter hat er erlebt und ich habe bei den Aufräumarbeiten geholfen.
http://old.wochen-zeitung.ch/ausgabe/25 ... inden.html
Von den Regenmengen her muss dies lokal an den Gantrisch von 1990 heranreichen.
Irgendwo schreiben sie von den Mengen in Marbach wobei vor allem Wiggen betroffen war!
2 Er hat auch erzählt, dass ihn sein Vater zu einer Schneise von einem Gewitterwind mitgenommen habe.
Muss um 1950-60 im Raum Beinwil-am See Homberg gewesen sein.
Ich werde Ihn weiter ausquetschen.(Hoffentlich liest er es

3 Um oder nach 1970 ist auch der Gäbelbach (Westen von Bern, durch starke Zerstörung aufgefallen.)
Bin dran!
Gruss
- Stefan/Affoltern i.E
- Beiträge: 149
- Registriert: Sa 11. Mai 2002, 10:51
- Wohnort: 3416 Affoltern i.E./Bern
- Kontaktdaten:
Neues Portal: Sturmarchiv Schweiz
Hey Säschu,
Marbach im Emmental? Das hören aber die Entlebucher nicht so gerne
Marbach im Emmental? Das hören aber die Entlebucher nicht so gerne

-
- Beiträge: 467
- Registriert: Sa 28. Apr 2007, 21:45
- Wohnort: 3178 Bösingen
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 270 Mal
Neues Portal: Sturmarchiv Schweiz
Scho wüsse! aber druf vertroue das es niemer merktOriginal von Stefan/Affoltern i.E
Hey Säschu,
Marbach im Emmental? Das hören aber die Entlebucher nicht so gerne

- Dwalin (Muttenz)
- Beiträge: 1306
- Registriert: So 5. Dez 2004, 19:44
- Wohnort: 4132 Muttenz
Neues Portal: Sturmarchiv Schweiz
Auch von mir ein grosses Dankeschön für das aufbauen der Seite! Ist sicherlich gelungen! :D
Gruss
Gruss
Allradantrieb bedeutet, daß Dein Auto dort stecken bleibt,
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur