Werbung

Gewitter Samstag/Sonntag 28./29. April 2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Roger Ennetbürgen NW
Beiträge: 760
Registriert: Di 3. Sep 2002, 17:00
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6373 Ennetbürgen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter Samstag/Sonntag 28./29. April 2007

Beitrag von Roger Ennetbürgen NW »

Hoi Zäme

Ja, hier in der Region Nidwalden regnet es wunderbar seit mehreren Stunden. Herrlich und segenreich für die Natur. Und....endlich mal einen Abend ohne die lästigen Maikäfer (Flugjahr 2007) :L

Also Gruss an alle.
Roger, Ennetbürgen NW

Benutzeravatar
HB-EDY
Beiträge: 933
Registriert: Sa 27. Jan 2007, 15:22
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8607 Seegräben/570m
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter Samstag/Sonntag 28./29. April 2007

Beitrag von HB-EDY »

...... Wunschträume für uns Ostschweizer! Die Bise hält uns alles "fern" das haben wir echt gar nicht "gern"!

Ein langer Regen - welch ein Segen!

(Wunschträume sind eben wie Schäume!)

Grüsse und gute "rumpelfreie" Nacht !
Edy

P.S. Maikäfer, wo sind sie geblieben? Bis jetzt bei uns ein (1) Exemplar gesichtet, gerettet und wieder flugtüchtig gemacht.
(Wahrscheinlich proben "alle" den tiefen Anflug über den Pfannentiel (Süd-Schneise)......... und morgen wirds dann heissen "zu tief fliegende Objekte" gesichtet!!!


:-D
I like stormy nights...................!

Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html


Benutzeravatar
Trikermaus
Beiträge: 246
Registriert: Do 12. Aug 2004, 19:04
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Gewitter Samstag/Sonntag 28./29. April 2007

Beitrag von Trikermaus »

Nachdem es zu donnern anfing und von Richtung Fribourg rüber zu uns kam, sind wir dann los gefahren.
Gewittermässig war nicht sooo viel, paar Blitze halt, und viel Regen. Wir sind dann auf die Berge hoch und dachten erst dort oben hätte es geschneit, die Berge waren weiss überpudert. Aber es war kein Schnee sondern Hagel. War wohl doch recht heftig gewesen dort oben, hat aber keine Schäden angerichtet, hat ja auf der Höhe keine Obstbäume und das Gras ist recht zäh, dem hat's nichts ausgemacht. Nur die Sumpfdotterblumen sahen etwas lädiert aus.
Hagelkörner (gut schon ziemlich angeschmolzen) waren ca. 1cm dick und auf ca. 1500m Höhe war's dann doch empfindlich kühl geworden, im Gegensatz zum Vortag da war's auf der Höhe Sommerwarm gewesen.

Berge : rund um den Schwarzsee. Wir waren auf dem Aettenberg.

Rita


p.s. muss wohl nicht extra erwähnen dass es in unserem Dorf... ihr habt's erraten, mal wieder trocken geblieben ist, das Wetter zieht immer um uns herum, aber fast nie über uns hinweg.

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter Samstag/Sonntag 28./29. April 2007

Beitrag von Silas »

@Stefan
Nun ja flächendeckend ist was anderes. Eher so wie bei euch Innerschwyzern . Denn die Berner haben zumeist weniger bekommen als man denken könnte. Hier summiert sich das Ganze seit Freitag trotz Allem nur auf 9,7mm. Verdunstet ist mindestens genau so viel seither
Sei zufrieden :-) !
Hier sind, abgesehen vom Niederschlag am 1, 2, 3 und 4. April, erst 3,6mm Niederschlag gefallen. Doch hier ist die Lage noch nicht so dramatisch.
Gestern haben wir einen Spaziergang um den Hügel oberhalb von uns unternommen. Auf dem Weg an der der Sonne ausgesetzten Seite bin ich mir vorgekommen, als wäre ich an der Lötschberg - Südrampe. Doch plötzlich, quasi von einem Schritt auf den anderen, waren wir wieder im Feuchten Wald. Teilweise war der Boden sogar noch feucht (vom Niederschlag, der 2 Tage vorher gefallen war)!
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Stefan, Wichtrach

Gewitter Samstag/Sonntag 28./29. April 2007

Beitrag von Stefan, Wichtrach »

Es gibt 3 Stationen in Thun. Keine hat mehr als 5mm seit Freitag gemessen. Kommt halt immer auf Dauer und Intensität des Niederschlags an. 100mm/h während 2 Minuten gibt auch nur 3,33mm ;-).

Starker Regen kann man ab 30mm/h sagen. Das gibt dann sogar nur 1mm in 2 Minuten.

Ich musste oft erfahren, dass gerade kurzer Gewiterregen nach mehr aussieht als es ist.

Original von Goldi (Thun)
Tschou Stefan

Nun müssen wir doch darüber reden welches Thun Du meinst.
Wir sind heute absolut nicht verschont geblieben, ich hab bloss keine Fotos gemacht.
Dreimal hat es geregnet, und am Abend hat es neben grossen Regentropfen auch zwei Minuten lang gehagelt.
Gute Nacht ihr Chaser!

Goldi

Stefan, Wichtrach

Gewitter Samstag/Sonntag 28./29. April 2007

Beitrag von Stefan, Wichtrach »

Hallo

Ja die 9,7mm sind immerhin etwas ;-). Aber feucht wird der Boden schnell einmal. Die Frage ist wie tief ist es nun feucht geworden? Die Erdrisse auf den Äckern hier sieht man trotz Feuchte immer noch. Und wenn es getrocknet hat siehts wieder so aus wie auf dem Bild aus der Ostschweiz.
Original von Silas
@Stefan
Nun ja flächendeckend ist was anderes. Eher so wie bei euch Innerschwyzern . Denn die Berner haben zumeist weniger bekommen als man denken könnte. Hier summiert sich das Ganze seit Freitag trotz Allem nur auf 9,7mm. Verdunstet ist mindestens genau so viel seither
Sei zufrieden :-) !
Hier sind, abgesehen vom Niederschlag am 1, 2, 3 und 4. April, erst 3,6mm Niederschlag gefallen. Doch hier ist die Lage noch nicht so dramatisch.
Gestern haben wir einen Spaziergang um den Hügel oberhalb von uns unternommen. Auf dem Weg an der der Sonne ausgesetzten Seite bin ich mir vorgekommen, als wäre ich an der Lötschberg - Südrampe. Doch plötzlich, quasi von einem Schritt auf den anderen, waren wir wieder im Feuchten Wald. Teilweise war der Boden sogar noch feucht (vom Niederschlag, der 2 Tage vorher gefallen war)!
Gruss Silas

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Gewitter Samstag/Sonntag 28./29. April 2007

Beitrag von Alfred »

@Innerschwyzer, sali

Allem an hat es nicht gereicht, die Strömung von Osten her war deutlich stärker :=( !
Ich habe da etwas für den Mittwochmorgen, weiss aber noch nicht wohin damit :-/ .

Grüess, Alfred
[hr]


Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1804 Mal
Danksagung erhalten: 3017 Mal

Gewitter Samstag/Sonntag 28./29. April 2007

Beitrag von Bernhard Oker »

Eine Meldung der Zeitung 20 Minuten:

http://www.20min.ch/news/bern/story/15729681
Blitzschlag BLS lahm

Wegen eines Blitzschlags ist am frühen Sonntagabend der Strom auf der Bahnstrecke Bern-Kerzers-Neuchâtel für einige Minuten vollständig ausgefallen.

Vom Unterbruch betroffen waren viele Rückreisende vom «slowUp» am Murtensee.

Die Pikettdienste der BLS konnten den Schaden rasch lokalisieren, wie die Bahn am Montag mitteilte. Das Stellwerk in Riedbach wurde auf lokale Bedienung umgestellt, worauf der Zugsverkehr wieder aufgenommen werden konnte. Dennoch verkehrten die Züge mit Verspätungen von 15 bis 20 Minuten. Die Lage normalisierte sich gegen 22 Uhr.
Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter Samstag/Sonntag 28./29. April 2007

Beitrag von Severestorms »

Leider komme ich erst frühestens heute abend dazu, den Bericht zum Chasing vom vergangenen Sonntag zu publizieren. Hier aber eine kleine Bilder-Preview:

Bild

Bild

Bild

Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter Samstag/Sonntag 28./29. April 2007

Beitrag von Severestorms »

Hier noch der Kurzbericht zum tollen Chasing vor 3 Wochen im Jura:

Am Samstag Nachmittag, den 28. April war ich unterwegs von Zürich über Basel nach Delémont. Je mehr ich mich dem Jura näherte, desto grösser wurden die Quellwolken. Bei Laufen, kurz vor Delémont präsentierte sich dann plötzlich diese schöne Zelle (Zeit 16.30 Uhr):

Bild

Eine halbe Stunde später (17 Uhr), die Zelle organisierte sich gut und hatte beinahe schon superzellularen Charakter:

Bild

Richtung Westen (?) war auch eine schöne Zelle:

Bild

Die Zelle bei Delémont eine weitere Viertelstunde später:

Bild

Da ich in der Folge nicht weiterchasen/-spotten konnte/wollte, machen wir hier einen Schnitt - und weiter gehts mit Tag 2 (Sonntag)..

Nachmittags um halb vier fuhr ich vom sonnigen Delémont ab, erstmal Richtung Biel:

Bild

Auf dem Weg Richtung Mittelland: Überall quoll es, aber so richtig wollte nichts entstehen. In der Nähe von Tavannes waren die Wolken schon langsam saftiger..

Bild

und dunkler..

Bild

in Biel angekommen suchte ich vergebens nach einem freien WLAN.. und da mein Paketdatendienst ausgerechnet versagte, konnte ich nur noch auf Sicht chasen.. und irgendwie war ich ob des ersten Anblicks pessimistisch gestimmt..

Es war stark bewölkt und lediglich weit hinten im Mittelland (vielleicht bei Solothurn) war eine Zelle zu erkennen:

Bild

Also nahm ich Kontakt mit anderen Chasern auf (Philippe, Crosley) und die berichteten mir übereinstimmend, dass sich die Gewitter nun langsam von den Berner Voralpen ins westliche Mittelland hinausfressen würden und ich eigentlich ganz gut in Position sein müsste. Etwas später meldete man mir, dass bald eine (allerdings schwächelnde) Zelle südlich von Biel vorbeiziehen müsste. Also fuhr ich los von Biel Richtung La-Chaux-de-Fonds, nicht zuletzt deshalb, weil es Richtung WSW noch am sonnigsten war.. Zu diesem Zeitpunkt ist mir übrigens noch ein Segelflieger aufgefallen, der bei Corgémont einen nahen Flugplatz anpeilte und wohl noch auf den letzten Drücker runter wollte/musste.

Auf halbem Weg nach La-Chaux-de-Fonds fing es auf einmal stark und grosstropfig zu regnen an. Der Regen holte mich von Osten ein aber ich dachte immer noch La-Chaux-de-Fonds wäre eine gute Option. Als ich kurze Zeit später aus dem NS-Bereich wieder rausgefahren war, hielt ich kurz an, um mir einen erneuten Überblick über die Situation zu verschaffen. Richtung Nordosten (Biel) war der Himmel schwarz. Gleichzeitig empfing ich ein SMS von Crosley, dass sich die Zelle bei Biel nun wieder verstärken würde. Klar, was jetzt zu tun war: U-Turn und wieder zurück Richtung Tavannes.
Vor und rechts von mir zuckten nun vermehrt Blitze und der Himmel verdunkelte sich immer mehr. Ich kam wieder in den NS-Bereich und hielt bei Tavannes kurz an, um zu dokumentieren:

Bild

Bild


Der Core der Zelle war nur noch wenige Kilometer von mir entfernt, also suchte ich mir einen guten etwas höher gelegenen Spot, wo ich mich von der Zelle überrollen lassen konnte. Den hab ich zum Glück sofort bei Tavannes gefunden. Wie der Starkniederschlagsbereich über den letzten Hügel kroch und sich auf mich zubewegte war unvergesslich:

Um 19 Uhr:
Bild

Bild

Bild

Bild


Der Niederschlag war sturzflutartig und doch gabs keinen Hagel. Auch die Blitzrate ging langsam zurück. Da sich die Zelle nur langsam fortbewegte, fuhr ich etwas weiter und war schnell wieder auf der Vorderseite, wo ich folgende Wolkenformationen fotografieren konnte:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

In der Folge (ab ca. 19.15 Uhr) schwächte sich die Zelle immer mehr ab, produzierte aber erstaunlicherweise noch lange grossflächigen (mässigen) Niederschlag. Das System kam erst ein paar Stunden später wieder in Schwung und brachte bei Delémont nochmal ein blitzintensives Gewitter hervor.

Fazit: Tolles Chasing, vielen Dank an Crosley und Philippe für die Tipps resp. das Lotsen. Ohne sie hätte ich das Chasing vielleicht zu früh abgebrochen.

Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Antworten