Werbung

Gewitter am 03.05.2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 03.05.2007

Beitrag von Silas »

Hallo zäme
Also ich kann mich gar nicht beklagen, denn heute habe ich von hier aus eine einigermassen gute Fernsicht.
Denn das war in den letzten 5 Tagen gar nicht selbstverständlich:
Im Erwähnten Zeitraum habe ich (aus Dunstgründen?) keine schönen Wolken mehr gesehen. Entweder war nur eine glatte Wolkendecke da, oder der Dunst hat die Sicht nach allem darüber stark beschränkt...
Übrigens hat es um ca. 16:15Uhr Richtung NW von Thun eine schöne Gewitterzelle gehabt.
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Benutzeravatar
Goldi (Thun)
Beiträge: 376
Registriert: Di 20. Jun 2006, 14:38
Wohnort: 3600 Thun
Kontaktdaten:

Gewitter am 03.05.2007

Beitrag von Goldi (Thun) »

Das wird ja immer struber mit der Technik!
Heute hatten wir von ungefähr 15.40 Uhr bis 16.00 Uhr Starkniederschlag in Thun.
In der Aufzeichnung des Landi Radars fehlt aber jegliches Gewitter über Thun.
Da bin ich ja froh, dass es auch Silas gesehen hat. Es hat von Beginn weg so geschüttet, dass es auf unseren Blechverkleidungen auf dem Dach gehämmert hat, so dass es bei geschlossenen Fenstern gut hörbar war.
Und nun hat dieses Gewitter einfach nicht stattgefunden im Landi-Radar!
:O
Da habe ich doch die Anschlussfrage an Stefan:
Wo finde ich einen Link zu den von Dir erwähnten drei verschiedenen Niederschlagsmessungen in Thun?

Goldi
Wolkengucker


Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6454
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1811 Mal
Danksagung erhalten: 3024 Mal

Gewitter am 03.05.2007

Beitrag von Bernhard Oker »

@Tinu

Ich könnte mir vorstellen dass da im Moment Absinken vorherrscht. Bolam und GFS deuten allerdings an dass sich das in den nächsten Stunden ändern soll, und dann könnte es noch die eine oder andere Neuentwicklung an den Voralpen geben...

Bolam Vorticity 500 hPa 15Z
Bolam Vorticity 500 hPa 24Z
GFS Vorticity Advection 300 hPa 12Z
GFS Vorticity Advection 300 hPa 18Z


Die Instabilität ist aber generell nicht sehr gross.
Bild

Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Benutzeravatar
HB-EDY
Beiträge: 933
Registriert: Sa 27. Jan 2007, 15:22
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8607 Seegräben/570m
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 03.05.2007

Beitrag von HB-EDY »

.....ja da scheint sich zur Zeit nur was in der Ostschweiz zu lokalisieren ;-)

Grüess
Edy
(mal sehen was es noch gibt oder wird!)


Bild
I like stormy nights...................!

Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html

nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am 03.05.2007

Beitrag von nordspot »

Hallo allerseits
Nach vielversprechendem Anfang ist hier am See, so wie Mickey bereits erwähnte, so ziemlich der Dampf raus. In Konstanz kein regen, obwohl ein Regengebiet lt ETH-Radar Konstanz Überquert haben soll... Weiss jemand wieso "Geisterregen" so grossflächig auf dem Radar erscheint? Oder sah das Radar die Fallstreifen? Naja, Hoffentlich behält Bernhard mit seiner Prognose Recht, dass evtl. später noch mal Bewegung in die Szene kommen könnte. Wasser könnten wir schon gebrauchen...
nordspot Konstanz

fish
Beiträge: 442
Registriert: So 13. Jun 2004, 15:17
Wohnort: 6204 Sempach

Gewitter am 03.05.2007

Beitrag von fish »

Oha, genau über Sempach beginnt sich was zu entwickeln, abwarten was daraus wird :-D

gruss

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Gewitter am 03.05.2007

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Das Gewitter im Tösstal konnte ich live miterleben (war grad zufällig in Saland ;-) ).
Um etwa 18 Uhr schwächte sich diese Zelle deutlich ab, sodass kaum mehr Gewitteraktivität auftrat.
Mit dem Landiradar usw. muss man im Moment aufpassen, der Albis scheint wie Willi oben schon schrieb, fehlerhaft zu sein (obwohl er als aktiv angezeigt wird). Die Angelegenheit ist in Abklärung. Das Problem bestand schon gestern Abend.


Innerschwyzer

Gewitter am 03.05.2007

Beitrag von Innerschwyzer »

Hallo fish,

Ich konnte deine angetönte Entwicklung mitverfolgen, jetzt ist aber auch dieser vorübergehend aktiven Zelle die Luft raus:

Bild
Bild
Bild

Takt +18.4°C, bewölkt

Grüess!

fish
Beiträge: 442
Registriert: So 13. Jun 2004, 15:17
Wohnort: 6204 Sempach

Gewitter am 03.05.2007

Beitrag von fish »

@Innerschwyzer

Das was du siehst krepierte wieder, das stimmt.
Aber auf/hinter dem See tut sich immernoch was.
Man sieht auf der MIT Webcam die Unterseite.
Oben quelts immernoch.

fish
Beiträge: 442
Registriert: So 13. Jun 2004, 15:17
Wohnort: 6204 Sempach

Gewitter am 03.05.2007

Beitrag von fish »

Motiviert durch die vermeintliche Entwicklung stieg ich ins Aut... ähm ich begab mich auf eine Anhöhe. ;-)

Der erste Eindruck war noch ganz gut. Richtung Aarau war doch mal etwas zu sehen.
Bild

Aber auch das war dann ein Rohrkrepierer. Nur kurze Zeit später:
Bild

Aber im Osten war/ist etwas ganz interessantes.
Bild

Scheint so als will es noch wachsen :-)
Bild


Jemand eine Idee was darunter liegen kann?
War jedenfalls recht weit entfernt. Und das Radar zeigt im Osten nichts an...

Gruss
Fish

Antworten