Hier die aktuellsten Prognosen für Auffahrt (Alpennordseite):
1. SF METEO: "Am Auffahrtstag bewölkt und regnerisch"
2. MeteoSchweiz: "Am Donnerstag meist stark bewölkt und häufig Regen"
3. MeteoNews: "Am Donnerstag wahrscheinlich oft bewölkt und vereinzelt Tropfen"
4. Meteomedia: "Am Donnerstag oft bewölkt., zeitweise nass"
5. Meteotest: "Es ist meist bewölkt und zeitweise fällt etwas Regen"
Bei Meteorologen muss man insbesondere auf die Adjektive achten ("oft", "etwas", "häufig", "vereinzelt")
Die Lage ist relativ verworren, noch immer sind nicht alle Modelle in eine Richtung geschwenkt. Das Ereignis besteht aus einer Okklusion (MI und Nacht auf DO) und einer Warmfront (DO und evtl. Nacht auf FR). Die beiden Fronten sind nicht durch das gleiche Tief gesteuert, was die Sache nicht leichter macht. Interessant ist die Höhenströmung während dem Aufzug der Warmfront. Die Alpen liegen leicht auf der antizyklonalen Seite eines kräftigen Jets aus Nordwesten. Diese Konstellation ist bekannt für intensive Niederschläge vom Flachland bis in die inneren Alpentäler (im Gegensatz zur gleichen Lage mit Kaltfront).
Rein synoptisch würde ich recht intensiven Niederschlag erwarten, ob aber alle Parameter zusammenpassen ist noch unklar.
Hier das 300 hPa Niveau:

Bolam (aus EZ genestet) schöpft aus dem Vollen (PP von DO 06Z bis 18Z):

Jetzt könnt Ihr oben Wetten abschliessen (1 bis 5) oder aufzeigen, dass es sowieso ganz anders kommt.
Gruess Mat

