Werbung

Schauer/Graupel 15.05.2007; Bildberichte

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3985
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1746 Mal

Schauer/Graupel 15.05.2007; Bildberichte

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Zum Abschluss des heutigen, tollen Wettertages erlaube ich mir eine kleine Fotoreportage.

Ich war ca. um 18.30 Uhr auf meinem "Haus-Rebberg" in Männedorf joggen. Mit dabei wie immer meine kleine Canon Ixus 500. Nachdem es in meiner Region bereits den gesamten Tag über immer wieder kräftige Schauer gegeben hatte, markierte das in diesem Bericht wiedergegebene Ereignis den eigentlichen Höhepunkt aus meiner Sicht: Der perfekte Abschluss, für einen perfekten Wettertag :-) .

Zunächst einmal wundervolle Stimmung am Himmel. Blickrichtung Süd/Südwest, zentrales Alpenvorland:
Bild

Kurze Zeit später weckte diese Schauerzelle mein Interesse. Sie zog sehr fotogen aus westlicher Richtung den See hinauf.
Bild

Geblitzt und gedonnert hat es nicht, dazu war die Entwicklung zu schwach. Allerdings trotzdem sehr turbulent mit Fractus-Fetzen und Fallstreifen:
Bild

Das hier nötigte mir dann doch eine längere Jogging-Pause ab. Tolle Stimmung:
Bild

Satte Fallstreifen deuteten bereits an, was in Kürze auch über mir niedergehen sollte. Kurze Zeit später erfasste mich die Zelle. Es gab sogar kurz kleinkörnigen Hagel. Dazu nette Böen (geschätzt um die 40 km/h).
Bild

Die Mitglieder der wolligen Zunft teilten meine Begeisterung für das nasse Wetter ganz und gar nicht. Der klatschnasse Jogger Tinu erntete nur blöde Blicke:
Bild

Insgesamt ein wundervoller Wettertag.
- Editiert von Tinu (Männedorf) am 15.05.2007, 23:29 -
- Editiert von Tinu (Männedorf) am 16.05.2007, 16:08 -
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
HB-EDY
Beiträge: 933
Registriert: Sa 27. Jan 2007, 15:22
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8607 Seegräben/570m
Hat sich bedankt: 171 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Schauer/Graupel 15.05.2007; Bildbericht

Beitrag von HB-EDY »

Hi.......und bei uns am Pfäffikersee war gar nichts..... määääääääääääääää!
der "wolligen od. molligen" Zunft (wäre was neues fürs 6iLüüte) war's doch echt auch nicht so wohl!
Grüess & ohne Gemecker!
Edy
;-)
I like stormy nights...................!

Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html


Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Schauer/Graupel 15.05.2007; Bildbericht

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Unter folgendem Link (rot markiert) ist der Grund zu sehen, weshalb sich heute keine hochreichenden Zellen entwickeln konnten:

http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 213748.gif

Der schwache Hochdruckausläufer aus W führte anscheinend zu etwas Subsidenz und damit zu einer leichten Erwärmung der Luftmassen in grosser Höhe. Trotz Troglage. Oder mache ich da einen Überlegungsfehler?

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Carlo (Lachen SZ)
Beiträge: 88
Registriert: Mo 23. Feb 2004, 20:36
Wohnort: 8853 Lachen
Kontaktdaten:

Schauer/Graupel 15.05.2007; Bildbericht

Beitrag von Carlo (Lachen SZ) »

In der Tat, Tinu, dieser Abend hatte es in sich!

Von meinem Ausguck aus war das Schauspiel heute abend um 20.28 Uhr schlicht fantastisch:
Bild

Der Blick geht von der Ruchweid ob Galgenen SZ in Richtung Zürich und Zürcher Oberland mit Greifensee. Eigentlich wollte ich ja meine Lieblingsgipfel der Wägitaler Alpen mal mit Maischnee im Abendlicht erwischen, die Sonne kam aber nicht mehr ganz durch. Aber gelohnt hat es sich für mich trotzdem, dass ich bei gefühlten 4 Grad auf 1100 MüM zwei Stunden lang gebibbert habe :-)

Es grüsst
Carlo

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3985
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1746 Mal

Schauer/Graupel 15.05.2007; Bildbericht

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

@Carlo

Wow! Tolle Aufnahme. Die zwei Stunden bibbern bei 4°C haben sich gelohnt. :D
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Adrian (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 1197
Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Schauer/Graupel 15.05.2007; Bildbericht(e)

Beitrag von Adrian (Dübendorf) »

Heute Abend stellte ich bei einem Blick nach draussen ein paar Mammatus ähnliche Wolken fest.
Mit Carlo kann ich leider nicht mithalten. Meine Familie hätte nicht so Freude wenn ich mich am Abend lange auf die Piste machen würde.

Bild
Bild
Bild

Plötzlich zeigte sich auch da noch ein Teil eines Regenbogens.
Bild
Bild
Bild
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Schauer/Graupel 15.05.2007; Bildbericht(e)

Beitrag von Severestorms »

Auch ich war am Bibbern bei 8.5 Grad.. :-D

War u.a. auch an der Zelle dran, von der Tinu geschrieben hat.. Aber der Reihe nach..

Kurz nach 18 Uhr verschaffte ich mir beim Flughafen Kloten erstmal einen kurzen Überblick (hatte zu diesem Zeitpunkt noch kein Chasing eingeplant gehabt).


Richtung Südwesten war es bereits stark bewölkt und dunkel:
Bild


Richtung Uetliberg:
Bild


Richtung Westen (Aargau):
Bild


Richtung Nordosten flauschige Schönwetterwolken:
Bild


Bild


Der Himmel im Raum Zürich zog sich immer mehr zu:
Bild


Da ich spürte, dass so langsam der Höhepunkt der "Dynamik" erreicht werden würde, entschied ich mich, mich in die Nähe des Zürichsees zu begeben, um allenfalls eine stärkere Schauerzelle abzufangen, wenn sie gerade den Zürichsee überquert.


Auf der Autobahn A3 Zürich-Chur fuhr ich dann mitten in eine nette Zelle rein (die "Tinu"-Zelle), die über den Albis kam. Der Regen war zwar nicht besonders stark, aber immerhin gab es am Rand des Downdrafts kurzzeitig etwas Hagel (nur kleinkörnig):

18.49 Uhr:
Bild

Schöne Aussichten im wahrsten Sinne des Wortes:
Bild


Dann fuhr ich auf meinen kürzlich entdeckten Aussichtspunkt bei Oberrieden und konnte noch die Rückseite der Zelle abfotografieren, wie sie gerade den See überquerte (beim Aussteigen vernahm ich gerade noch einen Donner, somit war es eindeutig ein Hagelgewitter).

19.04 Uhr:
Bild


19.04 Uhr, ein zweiter Niederschlagsbereich (mit Hagelstreifen und Regenbogen) in der Nähe von Bachgaden wurde sichtbar:
Bild


19.05 Uhr, herangezoomt:
Bild



Eine halbe Stunde später zog eine weitere Zelle auf einer etwas südlicheren Bahn über den Zürichsee:

Bild



Diese brachte einen aussergewöhnlich dünnen, feinen Regen-/Hagelfallstreifen zum Vorschein.. Vermutlich wurde dieser von der untergehenden Sonne beschienen:

Bild

Bild



Eine weitere halbe Stunde später zog eine schwache Zelle über den Üetliberg und schöne Virgae wurden sichtbar (Blickrichtung Zürich, Standort immer noch Oberrieden):

Bild

Bild


Die Temperatur war übrigens nach der ersten Schauerzelle (der "Tinu"-Zelle ;-) ) um über 5 Grad auf 8.5 Grad Celsius gefallen (wurde später auch nicht mehr wärmer).

Gruss Chrigi
- Editiert von Christian Matthys am 16.05.2007, 02:48 -
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.


Urbi

Schauer/Graupel 15.05.2007; Bildbericht(e)

Beitrag von Urbi »

Zufällig habe ich bemerkt, dass der Albis Radar kurzfristig in Betrieb war.



Bild

Bild
- Editiert von Urbi am 16.05.2007, 04:05 -

Urbi

Schauer/Graupel 15.05.2007; Bildbericht(e)

Beitrag von Urbi »

Noch eins:
Bild

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9288
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4742 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Schauer/Graupel 15.05.2007; Bildbericht(e)

Beitrag von Willi »

Zufällig habe ich bemerkt, dass der Albis Radar kurzfristig in Betrieb war.
Hallo Urbi und alle

Sorry, das wird auf der Webseite falsch angezeigt, ein Fehler. Besser www.meteoradar.ch schauen.
Jetzt korrigiert, auch beim Winterbild

Gruss Willi
- Editiert von Willi am 16.05.2007, 09:16 -
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Antworten