Für einen IPCCliken Bericht fehlt nur noch der anthropogen Anteil, z.B. könnte man das Thema erweitern:
«Topografiebedingte Verstärkung von Niederschlagsbändern im Luv des Pfannenstil-Massivs mit besonderer Berücksichtigung des Einfusses der Zürichseedampfschifffahrtsgesellschaft»
Damit könntest du ihn auch auf für die andere Seeseite erweitern und die Bernerseele hätte ihre Ruhe :D .
Naja wenn man sich das Radarbild anschaut sind 40mm auch bald nicht mehr Konkurrenzfähig. Ja eigentlich jetzt schon nicht mehr. Sogar gelbe Stufen im Osten an den Alpen [:]
Original von Andreas -Winterthur-
@Stefu
Interlaken: 40.6 mm
...ist doch auch nicht schlecht, oder
Spitzenreiter in der ganzen Episode ist übrigens Montana mit 57.2 mm!
P.S. passt zwar nicht zum Thread, aber die kommenden Tage sehen doch recht vielversprechend aus. Endlich mal eine Flachdrucklage. Zudem wird aus SW warmfeuchte Luft herangeführt. Sieht eigentlich gut aus für Gewitter, mindestens nach EZ. GFS lässt die seichte Kaltluft nordwestlich von uns schon auf Sonntag reinrauschen, da wäre dann vorerst schon wieder fertig lustig.
danke für deine Antwort! Ich bin überrascht, wie viel stratiformer Regen herunterkommen kann. Habe mir allerdings noch nie Gedanken dazu gemacht. Ich würde mich auch für ein zusätzliches Radar auf dem Belpberg stark machen .
Bist du im Moment in den Ferien auf La Palma? Deine Fotos San Sebastian (von den Farben) und Backofen (vom Kontrast Leben und Tod) haben es mir angetan...