Salve!
Nun ja! Wir hatten, offenbar mit dem Durchgang einer kalten Okklusion (falls die Wetterkarte der Wetterzentrale Zeit genau ist!) das erste Gewitter. Es begann eher moderat, mit turbulent bewegter dunkler Quellbewölkung. Dahinter stieg die Basis an, aber die Blitzentladungen kontentrierten sich genau dort, wo der turbulente dunkle Bereich endete. Ich hatte erst den Eindruck dass es eher zahm bleibt. Aber der Starkniederschlag setzte abrupt ein, und gleich mal mit fast 1 cm großen Hagel!
Hat da nicht einer mal geschrieben es sei "kaum wahrscheinlich dass ein starker Hagelfallstreifen ausgerechnet Dich oder Dein Auto trifft" ? Aber schon unser erstes stärkeres Gewitter wartete wieder genau hier auch gleich wieder mit Hagelfall auf. Das lässt Befürchtungen wach werden, was der Mai und dann der Sommer noch alles "im Schilde" führen. Morgen werde ich erfahren was in der Umgebung und vor allem nördlich der Stadt abgegangen ist. Ich habe dort so was wie ein Bow erkennen können. Ausgeprägte Böenfront war hier aber nicht zu beobachten. Aber es gab Anzeichen deutlicher Windscherung.
Herzliche Grüße vom Chemnitzer! 8-)
Werbung
Erstes Gewitter über Chemnitz...
Erstes Gewitter über Chemnitz...
Nun ja, der 14. Mai war im Osten & Süden Deutschlands auch schon ein recht turbolenter Tag. Nachdem am 13. Mai die Squalline mit Superzellen von Frankreich über Westdeutschland zog und einige Tornados (Verdachtsfälle + bestätigte) auslöste ging es ja dann Tags darauf im Osten munter weiter. Ich selbst war am 13. Mai am leading edge der linie und konnte ein paar schöne Bilder und Video erstellen.
Bilder: http://www.2bmax.de/skylert/html/200705 ... lline.html
Video: http://www.youtube.com/watch?v=gjAP-eBYlw4
Bilder: http://www.2bmax.de/skylert/html/200705 ... lline.html
Video: http://www.youtube.com/watch?v=gjAP-eBYlw4
... chase on! Micha
Erstes Gewitter über Chemnitz...
Nachtrag zum Chemnitzer Gewitter am 14. Mai 2007 ....
hier der Link zu einer Analyse des Schwergewittertages am 14.5.2007 in Sachsen + Bilder
http://w3.wetterspiegel.de/stormchaser/ ... eadid=2215
LG skylert
hier der Link zu einer Analyse des Schwergewittertages am 14.5.2007 in Sachsen + Bilder
http://w3.wetterspiegel.de/stormchaser/ ... eadid=2215
LG skylert
... chase on! Micha
-
Longhair
Erstes Gewitter über Chemnitz...
Na aber HALLO und DANKE für die Beiträge hier und um Chaser-Forum! Ich wusste natürlich das es SZ waren. Konnte die Windscherung gut sehen! Uns hat wohl der Core entweder nur gestreift oder die Zelle hat sich erst beim Weiterzug nach Osten weiter aufgebaut. Größere Unwetterschäden wurden über Chemnitz nicht gemeldet. Nur der Kreisel oben beim "PRAKTIKER" war mit Schlamm eingesaut, wodurch ein Motorradfahrer auf den Schnabel flog.
Und nächste Woche soll es hier am Montag und vor allem Freitag schon wieder 30 Grad geben, mit einer KF-Passage in der Mitte! Na ja...!
Nun mir ist klar dass Superzellen VOR einer KF in der stark scherenden Warmluftströmung entstehen. Typisch für eine Kata-Kaltfront!
Na die KF die dem SZ folgte, wurde auch noch mal gewittrig.
Und nächste Woche soll es hier am Montag und vor allem Freitag schon wieder 30 Grad geben, mit einer KF-Passage in der Mitte! Na ja...!
Nun mir ist klar dass Superzellen VOR einer KF in der stark scherenden Warmluftströmung entstehen. Typisch für eine Kata-Kaltfront!
Na die KF die dem SZ folgte, wurde auch noch mal gewittrig.
-
Longhair
Erstes Gewitter über Chemnitz...
Holla, ist ja interessant! Morgens Ac cas, tagsüber heiß und trocken, gegen 14 Uhr erste Cu con, aber dann von Westen her eine großräumige stratiforme Abschirmung. Auf der Heimfahrt konnte ich aber im Osten mächtige CB hochquellen sehen. Laut Wetterkarte eine vorauslaufende Konvergenz.
Und im Bereich des anfänglichen stratiformen Bereiches Zeit weise ein wenig Regen, tiefere Fraktocumulus zogen mal hier und mal da hin, am Boden dabei nahezu Windstille. Die Bewegung der höheren stratiformen Wolken wollte zuerst wohl nach Südost gehen, im Nordwesten wurde es hell. Aber dann näherte sich von Osten(!) her eine deutliche Böenfront. (Wohl kräftige Downbursts weiter im Osten!) Und jetzt vor einer halben Stunde war nun, wie man hier in Sachsen gern sagt "dor Sagg gebladzd"! Ein mäßiges Gewitter mit rund 15 Blitzen bis jetzt, davon einer in der Nähe, und ein erfrischender kräftiger Regenguß!
Wir liegen hier exakt auf der Linie einer Kaltfront die nur noch sehr langsam nach Südost vorankommt. Die Wolken zogen wirklich eine ganze Zeit lang in alle möglichen Richtungen.
Und genau jetzt reißt es von Nordwesten her wieder auf!
Nun es blieb ganz zahm, war aber trotzdem ganz nett anzusehen.
Und im Bereich des anfänglichen stratiformen Bereiches Zeit weise ein wenig Regen, tiefere Fraktocumulus zogen mal hier und mal da hin, am Boden dabei nahezu Windstille. Die Bewegung der höheren stratiformen Wolken wollte zuerst wohl nach Südost gehen, im Nordwesten wurde es hell. Aber dann näherte sich von Osten(!) her eine deutliche Böenfront. (Wohl kräftige Downbursts weiter im Osten!) Und jetzt vor einer halben Stunde war nun, wie man hier in Sachsen gern sagt "dor Sagg gebladzd"! Ein mäßiges Gewitter mit rund 15 Blitzen bis jetzt, davon einer in der Nähe, und ein erfrischender kräftiger Regenguß!
Wir liegen hier exakt auf der Linie einer Kaltfront die nur noch sehr langsam nach Südost vorankommt. Die Wolken zogen wirklich eine ganze Zeit lang in alle möglichen Richtungen.
Und genau jetzt reißt es von Nordwesten her wieder auf!
Nun es blieb ganz zahm, war aber trotzdem ganz nett anzusehen.
