Werbung

Gewitter am Montag 21.05.2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1806 Mal
Danksagung erhalten: 3019 Mal

Gewitter am Montag 21.05.2007

Beitrag von Bernhard Oker »

Guten Morgen

Auch heute dürfte es ein paar Gewitter geben...

Hier mal die Vorhersage von BOLAM von Gestern:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 071223.gif

Demnach ist heute auch im Schwarzwald die eine oder andere Zelle zu erwarten.

Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1806 Mal
Danksagung erhalten: 3019 Mal

Gewitter am Montag 21.05.2007

Beitrag von Bernhard Oker »

GFS rechnet für heute Abend einen MCS der von SW her über die Schweiz ziehen soll:

Vertikalbewegung 18Z

Niederschlag 15-18Z

Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"


Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Gewitter am Montag 21.05.2007

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Hallo!

Heute sind die Chancen für Gewitter noch besser als gestern. Im Oberland wird es im Laufe vom Nachmittag und gegen Abend wieder auslösen. Die Sache ist aber recht tricky - vor allem fürs chasen: Auf 700 hPa bleibt der Wind über Ostfrankreich auf SW, bei uns (bis ins westliche Oberland) dreht der Wind auf NE - ergibt also eine leicht Konvergenzzone, die zuerst stationär bleibt.
Bild

Nachmittag:
Deshalb dürfte vor allem innerhalb des Bereiches Boltigen - Lenk - Les Diablerets - Chateau d'Oex, sprich Saanenland, interessant und am heftigsten werden.
Abend:
In einer zweiten Phasen dürfte das Gewitter (aufgrund schwacher Winde auf 700hPa) clustern, also an den Rändern Neuentwicklungen erlauben, dies v.a. an den angrenzenden Gebieten.
Nacht:
In einer dritten Phase entstehen Zellen im Mittelland ziehen nach NE. Frage ist: Sind es blitzaktive Gewitterzellen, normale Schauerzellen oder Zerfallen die Neuentwicklungen rasch in stratiforme Regengebiete? Trigger dieser Entwicklungen dürfte massiver Outflow der Alpenzellen sein, sowie ein Band mit stärkerem Höhenwind (300 hPa) das am Abend/1.Nachthälfte durchschwenkt (GFS simuliert massive Divergenz in der Höhe):
Bild
Bild
Bild
Bild

Und was bedeutet dies für ein Chasing?
Ideal wäre: Ausflug ins Saanenland mit Wanderung bis Mitte Nachmittag (Jaunpass oder Saanemöser), dann erste (und nach einiger Zeit wohl stärkste Entwicklung des Tages) chasen, in der Folge den Neuentwicklungen am Rand folgen (entweder Simmental runter oder Richtung Bulle), um die (Gewitter?/Schauer?)Zellen der ersten Nachthälfte im Mittelland nicht zu verpassen.

Soweit meine Einschätzung Philippe

P.S.: Theoretisch wäre so ein Chasing aufgrund der Modelldaten ideal, aber wer will so viel Zeit für ein Chasing (verplempern). Man hat ja noch anders zu tun als Gewitter nachzujagen ;-) Zudem funktioniert mein HandyBrowser nicht (Software Fehler); und ohne Radarbild ist man "blind" in den Bergtälern.
- Editiert von Philippe Zimmerwald am 21.05.2007, 08:43 -
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Markus (Horw)
Beiträge: 1338
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
Wohnort: 6048 Horw
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter am Montag 21.05.2007

Beitrag von Markus (Horw) »

hatte vorhin bereits einen Taupunkt von 14° bei 14.8° Luft. 95% Luftfeuchtigkeit. Die "Grundsauce" hier nach dem Regen ist so richtig angefeuchtet. Vermute jetzt, dass es hier bereits kurz nach Mittag so richtig zu quellen beginnt.
Markus Burch

Innerschwyzer

Gewitter am Montag 21.05.2007

Beitrag von Innerschwyzer »

Sali,

Dito @Markus. Die Grundschicht ist hier im Luzernischen besser angefeuchtet als sonst irgendwo. Kein Wunder, es fiel auch sehr viel Regen! Deshalb denke ich, dass es doch recht rasch zu pfupfern beginnt (geschätzt etwa ab 14 Uhr), sodass es - ähnlich wie gestern Abend - zunächst im BEO und im westlichen Mittelland (Bern, Thun, Interlaken, Haslital) zündet, dann verclustert und erneut gegen Nordosten weiterzieht.

Im Vorfeld dieses Clusters (siehe Bernhards Hinweis auf Cluster wenn's denn nach GFS geht) dürfte es erneut einige Giftpilze hochjagen und die bringen dann analog zu gestern Abend in etwa dasselbe Szenario! :-) Der einzige Unterschied zu gestern Abend ist der, dass die Gewitterzellen heute Abend wohl noch einen Zacken mehr nach Nordosten vorankommen könnten, da es auch östlich der Berner Alpen und Voralpen zünden dürfte!

Das Omen ist schon mal gut: Takt +18.1°C, TP +14.8°C, 81% r.Lf, 1016.5 hPa :D

Grüess!

Stefan, Wichtrach

Gewitter am Montag 21.05.2007

Beitrag von Stefan, Wichtrach »

Ich biete einen Taupunkt von 15°C :)

Benutzeravatar
Goldi (Thun)
Beiträge: 376
Registriert: Di 20. Jun 2006, 14:38
Wohnort: 3600 Thun
Kontaktdaten:

Gewitter am Montag 21.05.2007

Beitrag von Goldi (Thun) »

Hallo zäme

Um die Sprache von Andreas Winterthur von gestern aufzunehmen:
Es türmt bereits im Anfangsstadium an der Niesenkete und Stockhornkette.
Im Gegensatz zu gestern:
1) Ist es soweit man sieht windstill, die kleinen Türmchen steigen senkrecht auf.
2) Sehe ich weit und breit keine Stratuswolken, die die Sonneneinstrahlung abdecken
3) Ist die Grundschicht viel feuchter.

Wer heute auf ein Gewitter hier in der Gegend wettet, verliert kaum...

Goldi
Wolkengucker


Benutzeravatar
Lancelot Winterthur
Beiträge: 191
Registriert: Fr 9. Sep 2005, 21:00
Wohnort: 8400 Winterthur
Kontaktdaten:

Gewitter am Montag 21.05.2007

Beitrag von Lancelot Winterthur »

Goldi, geiler Spruch wegen der Wette.
Wir in Winterthur werden wohl oder übel wieder Leer ausgehen. :(

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1806 Mal
Danksagung erhalten: 3019 Mal

Gewitter am Montag 21.05.2007

Beitrag von Bernhard Oker »

CAPE steigt nun langsam an.
In der Westschweiz durch die Wolkenfelder noch etwas tiefere Temperaturen und dadurch tiefere CAPE Werte.

Bis die Auslösetemperatur erreicht ist dauert es noch etwas:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 104727.gif

Bild

Gruss
Bernhard
- Editiert von Bernhard Oker am 21.05.2007, 10:48 -
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Gewitter am Montag 21.05.2007

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Hallo zäme

Ist der Wind in der Höhe (500 hPa-Niveau) im Vergleich zu gestern nicht eher schwächer? Könnte es daher nicht sein, dass die Zellen praktisch stationär bleiben werden und damit einige Orte unter Wasser gesetzt werden, während andere leer ausgehen? V.a. für den äussersten Osten sehe ich heute nur geringe Gewitterchancen. (Dafür wird es dort dann morgen etwas Niederschlag geben.)

Hier liegt der Taupunkt übrigens bei 16°C, für 800 m nicht schlecht wie ich finde. Es ist jedenfalls schwül.

Gruss Chrigu

PS: @ Philippe: Danke für deine Einschätzung der Gewitterlage! Bitte mehr davon.
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Antworten