Werbung

Gewitter am Montag 21.05.2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Markus (Ennetbühl)
Beiträge: 1430
Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
Danksagung erhalten: 21 Mal

Gewitter am Montag 21.05.2007

Beitrag von Markus (Ennetbühl) »

Die Station Fahy müsste laut Radar der nächste Treffer sein... um 16.50 1.1mm/10min, sollte um 17.00Uhr noch etwas mehr sein, diese Region jetzt sogar höchste Warnstufe bei meteocentrale.
Im Osten sind einzelen Stationen nahe an der Auslösetemperatur von Bernhards Sounding (Ostschweiz), mal schauen obs hier noch auslöst...

Innerschwyzer

Gewitter am Montag 21.05.2007

Beitrag von Innerschwyzer »

Hallo,

Das wird heute Abend nichts mehr, praktisch keinen Wind, alles dümpelt an Ort und Stelle, wo es entstanden ist. :-/ Würde mich doch sehr wundern, wenn es noch Zellen gäbe, die ins Mittelland hinauslaufen, meiner Meinung nach eine schier unmögliche Sache heute. ;-(

Frage: Sieht es morgen Dienstag besser aus mit dem Wind und dem entsprechenden Transport der Gewitter-/Schauerzellen?

Takt +28.1°C, TP in den Keller gerasselt mit +10.1°C und auch die Luftfeuchtigkeit ist nicht gerade gewitterfördernd, derzeit gerade mal 33%! :O

Schade! Aber man kann nichts machen, Wetter ist und bleibt unberechenbar..

Grüess!


Markus (Ennetbühl)
Beiträge: 1430
Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
Danksagung erhalten: 21 Mal

Gewitter am Montag 21.05.2007

Beitrag von Markus (Ennetbühl) »

Die einzige Chance denke ich wäre z.B. eine Auslösung per Outflow. Das Potential wäre da, es muss nur ein Trigger her.

Benutzeravatar
Roger
Beiträge: 730
Registriert: Di 30. Sep 2003, 22:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8050

Gewitter am Montag 21.05.2007

Beitrag von Roger »

@all,

auch bei mir nicht gerade Traumvoraussetzungen Takt:29.8°C, Taupunkt 11.8°C und extrem Feucht 33% :-D

Gruss Roger
Ich würde mich ja gerne GEISTIG mit Dir duellieren, aber ich sehe Du bist UNBEWAFFNET. :lol:

Storm Chasing Mittelland - Voralpen & Zentralschweiz

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Gewitter am Montag 21.05.2007

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Die Stockhornkette und die Region Plaffeien waren heute auch kein gutes Pflaster für Gewitter. Zuerst dieser "Wolkenklumpen", der wahrscheinlich schon etwas Energie verbraucht hat. Danach die Zellen in der Region Zweisimmen und Schwarzsee, welche aber viel zu kurzlebig und zu schwach waren. Nun hangen die Überreste dieser Zellen schwer und eintönig über unserer Region. Der Niederschlag verdunstet natürlich bereits in der Luft. Die Energie ist definitiv draussen hier. Schade. Die nächsten Gewitter erwarte ich hier erst in der zweiten Wochenhälfte.

Gruss Chrigu, der heute schon etwas mehr erwartet hätte....
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Benutzeravatar
Goldi (Thun)
Beiträge: 376
Registriert: Di 20. Jun 2006, 14:38
Wohnort: 3600 Thun
Kontaktdaten:

Gewitter am Montag 21.05.2007

Beitrag von Goldi (Thun) »

Innerschwyzer

Don't worry, be happy!
Zur Zeit stossen gerade die Simmentaler und die Oberemmentaler Zellen zusammen. Beide werden momentan schwächer.
Wenn die es schaffen, sich zusammen neu zu organisieren, können die sich auch in kurzer Zeit wieder verstärken, und ins Berner Mitelland vorstossen.
Irgendwo im Oberemmental muss es fette Niederschlagwerte gegeben haben, weil das Teil schon seit über zwei Stunden dort steht.

Goldi
Wolkengucker

Benutzeravatar
Goldi (Thun)
Beiträge: 376
Registriert: Di 20. Jun 2006, 14:38
Wohnort: 3600 Thun
Kontaktdaten:

Gewitter am Montag 21.05.2007

Beitrag von Goldi (Thun) »

Pardon:
Die Oberemmentaler Zelle steht erst seit einer Stunde an Ort und Stelle.
Ist aber auch so schon sehr nass
;-)

Goldi
Wolkengucker


Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Gewitter am Montag 21.05.2007

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Irgendwo im Oberemmental muss es fette Niederschlagwerte gegeben haben, weil das Teil schon seit über zwei Stunden dort steht.
Ich würde auf die Region um den Hohgant schliessen. Von Riggisberg aus sieht man dort jedenfalls eine schwarze Wand und einige Erdblitze. Die Emme könnte Hochwasser führen.

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1804 Mal
Danksagung erhalten: 3017 Mal

Gewitter am Montag 21.05.2007

Beitrag von Bernhard Oker »

@Willi, all
Die Zelle im Jura und auch andere Zellen werden meiner Meinung nach mit der aktuellen Clutter-Filterung zu schwach dargestellt:

DBZ mit vielen Löchern in den Zellen! Meinst fehlen die Zellkerne mit den höchsten DBZ Werten, die für das PPI dann mittels Filter wieder aufgefüllt werden.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 172427.gif

VEL:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 172431.gif


Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Benutzeravatar
Goldi (Thun)
Beiträge: 376
Registriert: Di 20. Jun 2006, 14:38
Wohnort: 3600 Thun
Kontaktdaten:

Gewitter am Montag 21.05.2007

Beitrag von Goldi (Thun) »

Seit 17.30 Uhr haben wir hier Starkniederschlag in sehr grossen Tropfen aus der Oberemmentaler Zelle. Eher schon Eriz-Zelle
Beim vom mir oben erwähnten Zusammenstoss der beiden Zellen Simmental und Oberemmental haben sich schöne Wolkenstrukturen ergeben:
Ok, es funktioniert nicht.
Ich liefere sie nach, sobald es klappt...

Goldi
Wolkengucker

Antworten