@ Michael: Da hast du wahrscheinlich Recht. So genau kenne ich mich nicht aus. Ist dieser Kaltlufttropfen nicht bereits über die Westschweiz gezogen und verabschiedet sich nun langsam Richtung Frankreich? Nach dem GFS wäre dies jedenfalls um die Mittagszeit so gewesen.
Auf welchem Modellkärtchen hast du dieses PV-Maximum gesehen?
Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen
Hier in Berneck bei 27% und einem TP von 16°C doch schon ganz schön tüppig... und nach Osten hin quellts nun doch ganz schön. Das könnte doch noch was werden...
im Raum Freiburg grummelt es nun schon eine ganze Weile im diffusen grau mehr oder weniger kleiner Zellen. Immerhin hat eine davon über dem Schauinsland kurzzeitig die höchste Intensitätsstufe erreicht. Interessant ist, wie schnell die Zellen entstehen und wie enorm schnell sie wieder zerfallen...
Trotzdem ziemlich unspektakulär das Ganze.
Gruss, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
Hier in Freiburg donnerts munter und der Schirm verdeckt mittlerweile die Sonne. Laut t-online Radar hat sich die Zelle kräftig verstärkt und bringt u.U. Hagel mit sich. Rein optisch kann ich noch nicht viel ausmachen, das Radar zeigt jedoch höchste Intensitäten und einen relativ kompakten Kern. Für Freiburg vermutlich die kräftigste Entwicklung dieser Woche bislang. Ich überlege die Zelte auf der Arbeit vorzeitig abzubrechen und ein bisschen zu chasen....aber nachher läufts wie die letzten Tage und es fällt bald zusammen(?)
Ich warte noch ein bisschen ab und entscheide dann spontan.
Gruss Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs
ja, die vielen Zellen verbinden sich jetzt teilweise und das Grummeln nimmt zu. Sieht aber leider immer noch unspektakulär aus. Hab was Funnelartiges gesehen über dem Dreisamtal, kann aber keine Rotation bestätigen...
Gruss, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)