Hallo,
Die Gewitterverteilung ist typisch für Wärmegewitter-Lagen. Westlich des Pilatus ist etwas im Busch und östlich davon (ungefähr bis zum Prättigau) ist nichts los.

Die Wetterscheide ist klar zu erkennen, über dem Pilatus türmen sich Cumuli auf und ostwärts sieht man (fast) nur blauen Himmel und geniesst eitel Sonnenschein.
Dafür ist es schön warm, aktuell +28.8°C und somit der wärmste Tag des Jahres 2007! Der Taupunkt ist um 2 Grad höher als gestern, er liegt bei +16.4°C. Angesichts dessen hoffe ich, dass es auch hier noch auslöst. Die relative Luftfeuchtigkeit ist auch höher, derzeit bei 50%. Vielleicht erwische ich wieder einige Blitze von einer weit entfernten Gewitterzelle wie gestern Abend.. Mal schauen!
Morgen Freitag sieht es meines Erachtens auch nicht viel besser aus. Der Föhn kommt zusätzlich noch ins Spiel und verdirbt die Gewitterlage, zumindest östlich des Pilatus. Bei diesen Windverhältnissen müsste es direkt in den Zentralschweizer Alpen und Voralpen zünden, die trockene Luft des Föhns verhindert dies aber mit allen Mitteln.

Vielleicht am Samstag?
Grüess!
Nachtrag 17:48 Uhr: Die Zelle, die gerade den Kanton Jura abgegrast hat, zieht jetzt auffällig steil nach rechts und steuert den Kanton Basel-Stadt an! Das riecht für mich irgendwie nach einem Right-Mover.. (!)
- Editiert von Innerschwyzer am 24.05.2007, 17:49 -